Vielleicht sollte ich nachfassen. Was die Ausstattung anbelangt sind Einzelheiten möglicherweise nicht gut rüber gekommen.
Die empfohlene Jacke hat gute Protektoren serienmäßig, auch am Rücken. Die Teile am Ellenbogen sind von außen gut zu fixieren und bleiben wo sie hingehören. Unbequem sind sie auch nicht. Ohne die Klimamembran, sie besteht nur aus einer dünnen Folie, zieht es durch wie Hechtsuppe. Genau das was ich will und brauche. Der Rücken bleibt wärmer weil der Rückenprotektor anliegt. Durch kurzzeitiges aufrechteres Fahren kann dort belüftet und damit gekühlt werden. Das Rückenteil ist lang geschnitten und deckt die Nieren ab.
Wird mit Klimamembran gefahren gibt es wegen der Funktionsunterwäsche kein Schwitzen. Die Membran hält bei starkem Regen bis 400 Kilometer absolut dicht! Das habe ich in der Schweiz ausprobiert. Nur bei dieser einen Regenfahrt (!) hatte ich auch wegen der Kälte mein zweites Unterhemd an. Unbedingt Membranunterwäsche, niemals mit T-Shirt! Mein Übergangsunterhemd nimmt im Gepäck etwa zweimal so viel Stauraum weg wie ein T-Shirt, trägt unter der Jacke nicht auf und hält den Körper gerade so angenehm warm. Es ergibt sich kein Hitzestau!
Dieses Wochenende fahre ich ins Tessin (Schweizer Pässe-Runde). Ich werde diese Jacke anhaben. Im Gepäck wieder mein zweites Unterhemd und fertig. Das andere Zeug bleibt Zuhause am Haken. Einzige Änderung: diesmal nehme ich in Gepäck meine Goretex-Handschuhe mit. Kalte und nasse Hände sind für's Wohlbefinden nicht unbedingt zuträglich.
Noch eine kleine Anmerkung: ich habe Deinen schönen Körper

auf den Urlaubsfotos gesehen. In die Jacke kommst Du rein!
Ich habe bei 1,75 cm Höhe und gutem Essen 87 Kilo.
Gruß
Volkmar
V11 Le Mans schwarz - Baujahr 2001 - fast nicht umgebaut - aber nur fast!
Suzuki Intruder M 1800 R rot - Baujahr 2006
Harley Davidson Holzklasse orange - Baujahr 2011, also neuwertig
... und a Mauntnbaik und an Haffa Schua hobe a!
