Getriebe ölt, Wermutstropfen

Alles rund um Motor, Getriebe und Kardan
Benutzeravatar
Ludentoni
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1868
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:55
Wohnort: Güllegürtel

Re: Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von Ludentoni »

werner hat geschrieben:..., ob der Sprit in der Pumpe oder im Filter aufgeheizt wird sollte doch egal sein. Ein hot spot bleibt so oder so!

Werner
Es geht darum, dass die Pumpe oben auf dem Rahmen nicht so aufgeheizt wird, die kann das auf Dauer nämlich nicht so gut ab wie der Filter...
Benutzeravatar
werner
Foren Gott
Beiträge: 5925
Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg

Re: Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von werner »

..., die Pumpe an meiner KR sitzt seit 10 Jahren unter dem Rahmen. Angekokelt ist bisher nichts, an der Funktion gibt es nichts zu mäkeln. Ich bin guter Dinge das es so bleibt!

Werner
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Benutzeravatar
Mistel
König
Beiträge: 713
Registriert: Di 5. Jul 2011, 11:56
Wohnort: Donzdorf

Re: Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von Mistel »

So, da habe ja eine interessante für mich brandaktuelle Diskussion losgetreten….
Hhätte mich gern früher dazu gemeldet, aber bei mir zu Hause ist das Internet abgeschmiert und läuft leider immer noch nicht…;>(.


War am WE mit meinem Junior auf Testfahrt bezüglich der Rißabdichtung am Getriebe – der „Klebeversuch“ war scheinbar erfolgreich, denn am Ende der Tour war noch nichts zu sehen…vielleicht reicht es ja so bis in den Winter.
Aber unterwegs hatten wir mit der Grünen einen notgedrungenen Zwischenstopp einlegen müssen. Wenn es der Dame zu warm ist, mag sie partout nicht starten. Nach einer gebührenden Zwangspause springt sie dann an, als sei nichts gewesen.
Scheinbar ist dies eher ein Problem der Neuzeit, weil nämlich die Siedetemperatur von Kraftstoffen heutzutage bei ca. nur 60° liegt.
Früher (wo alles besser war?) wurde über Art und Molanteil der Zusatzstoffe eine Verdampfungstemperatur von ca. 70°C erreicht.
Dummerweise liegt Siedepunkt von Flüssigkeiten ist in großer Höhe niedriger als auf Meereshöhe. Deshalb könnte das Problem auch verstärkt in den Bergen bzw. auf Passstrecken auftreten.
Was kann man machen?
Befindet sich eine solche Blase in einem Schlauch, nistet sich diese
bevorzugt in Bögen der Leitungen ein.
Du bekommst sie ohne Entlüftung -und solange das System unter seinem
Druck steht- da nur langsam weg.
Vielleicht kann man durch geschicktes verlegen der Leitungen versuchen, solche Nester vermeiden..
Werde mir das mal näher anschauen und die Grüne und die LeMans mal direkt vergleichen.


Tbd
Volker
V7 Sport; Mille GT;---; V11 LM, Griso
Benutzeravatar
Josef Ernst
Doppel-As
Beiträge: 172
Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:34
Wohnort: Dingolfing

Re: Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von Josef Ernst »

Hallo Volker,
bei den KR-Modellen gibts auch manchmal Problem mit dem elektrischen Benzinhahn, wenn es sehr warm wird und evtl. noch relativ wenig Sprit im Tank ist, macht er plötzlich zu. Nach Abkühlen öffnet er wieder selbstständig.
Gruß
Sepp
Benutzeravatar
motoguzznix
Routinier
Beiträge: 463
Registriert: Mo 21. Jan 2008, 13:19

Re: Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von motoguzznix »

Ludentoni hat geschrieben:Zu den aussenliegenden Pumpen und Filtern, bei den KR Modellen waren die ab Werk teilweise vertauscht, ( Info im Werkstatthandbuch: ACHTUNG! In einigen Fahrzeugen können die Positionen der Pumpe und des Kraftstofffilters vertauscht sein ) es gehört die Pumpe immer auf den Rahmen, der Filter darunter. Unter dem Rahmen wird die Pumpe nämlich gekocht, Abluft vom Kühler usw.

Bei den KS Modellen ab Nummer 211785 gab es aus diesem Grund auch Pumpen die vorn am Rahmen überm Kühler verbaut waren, wie aus der Zeichnung ersichtlich.

In der Zeichnung ist noch die falsche Pumpenposition unter dem Rahmen eingezeichnet...

Bild
Hallo

Ganz kann das nicht stimmen.. Ich habe noch nie eine V11 gesehen, bei der die Pummpe oben gelegen ist. Ich habe an meiner KR, an der KS meines Freundes Thomas und an einer weiteren KS (Scura) geschraubt und die Pumpe war immer unten und der Filter oben an dem gezeigten Halter verschraubt.
Gleich das erste das Foto zeigt eine KS:
http://www.v11sport.de/forum/viewtopic.php?f=10&t=1498
MfG Ernst
aus A ganz rechts unten

1200 Sport 2V auf 4V umgebaut - Quota 1000 mit nur 150t km - Ghezzi Brian Supertwin
Benutzeravatar
Mistel
König
Beiträge: 713
Registriert: Di 5. Jul 2011, 11:56
Wohnort: Donzdorf

Re: Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von Mistel »

Auf jeden Fall werde ich mal zur nächste Tour einen "Vereisungsspray" mitnehmen, vielleicht kann man ja damit die Wartezeit verkürzen.

Fange dann mal mit dem Benzinhahn an...

Man wird sehen..

Tbd
Volker
V7 Sport; Mille GT;---; V11 LM, Griso
Benutzeravatar
luhbo
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1900
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:26
Wohnort: 96450 Coburg

Re: Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von luhbo »

Vereisungsspray beim Anlassen auf der Passhöhe? Vor Zeugen? Cool!

Hubert
Benutzeravatar
Mistel
König
Beiträge: 713
Registriert: Di 5. Jul 2011, 11:56
Wohnort: Donzdorf

Re: Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von Mistel »

Mann, Hubert,

Du mußt ja nicht direkt in den Ansaugtrackt sprühen...;>)

Volker
V7 Sport; Mille GT;---; V11 LM, Griso
Benutzeravatar
likedeeler
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1899
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
Wohnort: Norderstedt (Dörp bi Hamburch)

Re: Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von likedeeler »

Hallo Ernst,
zumindest gibt es jetzt eine V11 mit Pumpe oben :mrgreen: . Der Umbau ist kein Akt, nur der ummantelte Benzinschlauch ist nun zu kurz :crazy: . Laut SD-Katalog ist der original 23cm lang und damit ca. 3cm zu kurz. Man kann die Pumpe nicht so weit hinten montieren (Filterkasten), dass es reichen würde. Von daher könnte das Deine Theorie bestätigen.
Am WE werde ich in Richtung Ring fahren und mal berichten, ob sich tatsächlich etwas am Motorlauf verändert hat. Bin selbst gespannt ...
Gruß Kay
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)

Alt werden ist nix für Feiglinge!
Benutzeravatar
luhbo
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1900
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:26
Wohnort: 96450 Coburg

Re: Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von luhbo »

Mistel hat geschrieben:Mann, Hubert,

Du mußt ja nicht direkt in den Ansaugtrackt sprühen...;>)

Volker
Ihr müßt's euch in die Hose sprühen, damit ihr wieder ruhiger werdet, Mann.

Davon abgesehen, geht das Zeug als Startpilot auch? Ist das Äther? Vor Jahren hatte mein Kumpel auf dem Laverdatreffen Probleme mit seiner 3C. Wollte nicht anspringen und wie's immer ist, standen gleich 10 Spezialisten außenrum und wußten was. Angesprungen ist sie ausgerechnet dann, als einer die Nase fast im offenen Gröhlrohr drinn hatte. Richtig mit Stichflamme, wie im Comic :) Wenn sich sowas mit Kältespray darstellen ließe, wär ich auch dabei, aber so ?!?

Hubert
Benutzeravatar
Mistel
König
Beiträge: 713
Registriert: Di 5. Jul 2011, 11:56
Wohnort: Donzdorf

Re: Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von Mistel »

luhbo hat geschrieben:
Ihr müßt's euch in die Hose sprühen, damit ihr wieder ruhiger werdet, Mann.
Nö, dat tut nich Not - bin schon weit über 50..da bräuchte man ehr was zum aufpäppeln... :schitt:




Bei mir liegt die Spritpumpe - wie gesagt - vorne quer - das wiederum passt zur Zeichnung von Toni

Bild
V7 Sport; Mille GT;---; V11 LM, Griso
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 4275
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von roland.k »

Hi,

hast Du ein Bild der ganzen Maschine? Ich hatte letztes jahr eine Lemans mit Ölins in Bordeauxrot angeboten bekommen. Womöglich ist das die Maschine und ich könnte etwas darüber berichten :-)
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
Benutzeravatar
Mistel
König
Beiträge: 713
Registriert: Di 5. Jul 2011, 11:56
Wohnort: Donzdorf

Re: Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von Mistel »

Abschließend hab ich noch ne Frage zum Ölstand im Getriebe.
Normalerweise soll man ja am Schauglas das Öl sehen können.
Wie ist das zu verstehen.
Bei den "alten" Getrieben der Vorgängermodelle sollte ja das Getrieböl bis an die Unterkante der Kontrollbohrung (bei der V11 wäre das das Schauglas) anstehen.

Ich kann aber nicht erkennen, ob nur die Scheibe eingetrübt ist, oder sich tatsächlich Öl im Getriebe befindet - und der Ölspiegel sich oberhalb des Schauglases befindet.
Die Füllmengen sind ja bekannt - wie sieht das dann bei Euch aus - steht der Öl-Spiegel nach Einfüllen der korrekten Menge über dem Schauglas?
Ich hätte erwartetet, daß bei waagerecht stehender Maschine das Schauglas zu Hälfte benetzt wäre - falsch?

Gruß
Volker
V7 Sport; Mille GT;---; V11 LM, Griso
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 10014
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

Re: Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

richtig.
--O-- << So muss das aussehen.

-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Benutzeravatar
werner
Foren Gott
Beiträge: 5925
Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg

Re: Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von werner »

Mistel hat geschrieben:
luhbo hat geschrieben:
Ihr müßt's euch in die Hose sprühen, damit ihr wieder ruhiger werdet, Mann.
Nö, dat tut nich Not - bin schon weit über 50..da bräuchte man ehr was zum aufpäppeln... :schitt:




Bei mir liegt die Spritpumpe - wie gesagt - vorne quer - das wiederum passt zur Zeichnung von Toni

Bild

..., richtig original sieht das aber alles nicht aus. Mehr wie selbstgefrickelt. Hast du weitere Fotos aus einem anderen Blickwinkel?

Werner
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Benutzeravatar
professore
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: Sa 13. Dez 2008, 10:59
Wohnort: 14089 Berlin

Re: Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von professore »

Hi Mistel

Ich hab da einen Verdacht....es wurde einmal ein Le Mans Umbau mit Ö Fahrwerk angeboten...stand erst auf Malle und war dann urplötzlich in D im Angebot.
Die Kiste ist ein amerikanisches Modell und in England...angeblich Rennen gefahren...
Ich fand die Aktion damals sehr dubios....
Thema V11 und Amerika...schaut mal in die Explosionsrisse genauer rein ... dort gibt es ein spezielles Blatt über die amerikanische Version.....mit Benzingasreinigung !!!

Gruß Thomas
V11 KR 1999 gestorben
V12 Sport 2007
V11LM KT 2002 o.Kat
Benutzeravatar
luhbo
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1900
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:26
Wohnort: 96450 Coburg

Re: Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von luhbo »

Tankentlüftung für Californien
Benutzeravatar
Mistel
König
Beiträge: 713
Registriert: Di 5. Jul 2011, 11:56
Wohnort: Donzdorf

Re: Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von Mistel »

werner hat geschrieben: ..., richtig original sieht das aber alles nicht aus. Mehr wie selbstgefrickelt. Hast du weitere Fotos aus einem anderen Blickwinkel?

Werner
Bei Gelegenheit werd ich noch mal ein paar machen.
professore hat geschrieben:Hi Mistel

Ich hab da einen Verdacht....es wurde einmal ein Le Mans Umbau mit Ö Fahrwerk angeboten...stand erst auf Malle und war dann urplötzlich in D im Angebot.


Gruß Thomas


Hallo Thomas,

Danke für die Info..aber ich denke nicht , daß mein Schätzle aus dem Ausland stammt.

Die Maschine ist vermutlich beim DÄS gekauft worden - zumindest hat der die ersten Inspektionen gemacht.
Eine alte Rechnung, die den Papieren beigelegt war ,ist auf eine Scura ausgestellt - daher wohl das Öhlins_Fahrwerk.

Aus der hat dann wohl mein Vorgänger eine LM gebastelt...bist auf das Getriebeist es ihm auch ganz gut gelungen...


Gruß Volker
V7 Sport; Mille GT;---; V11 LM, Griso
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 4275
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von roland.k »

Hi,

das war definitiv nicht dieser Schrotthaufen aus Malle :kuh:
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
Benutzeravatar
likedeeler
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1899
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
Wohnort: Norderstedt (Dörp bi Hamburch)

Re: Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von likedeeler »

likedeeler hat geschrieben:Am WE werde ich in Richtung Ring fahren und mal berichten, ob sich tatsächlich etwas am Motorlauf verändert hat. Bin selbst gespannt ...
Es war zwar nicht besonders warm am Wochenende, ab nach 1500km mit "Pumpe oben" kann ich sagen: spürbar besser!

@ Toni: :danke:
Gruß Kay
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)

Alt werden ist nix für Feiglinge!
Benutzeravatar
Mistel
König
Beiträge: 713
Registriert: Di 5. Jul 2011, 11:56
Wohnort: Donzdorf

Re: Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von Mistel »

likedeeler hat geschrieben:
likedeeler hat geschrieben:Am WE werde ich in Richtung Ring fahren und mal berichten, ob sich tatsächlich etwas am Motorlauf verändert hat. Bin selbst gespannt ...
Es war zwar nicht besonders warm am Wochenende, ab nach 1500km mit "Pumpe oben" kann ich sagen: spürbar besser!

@ Toni: :danke:
Pumpe und Filter in der Lage vertauscht?
Durchflußrichtung bzw: Durchfluß -Folge?:
Benzinhahn- Pumpe- Filter - EA oder jetzt:
Benzinhahn -Filter - Pumpe - EA?
V7 Sport; Mille GT;---; V11 LM, Griso
Benutzeravatar
likedeeler
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1899
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
Wohnort: Norderstedt (Dörp bi Hamburch)

Re: Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von likedeeler »

Moin,
nur die Montagelage geändert: Pumpe oben, Filter unten. Flussrichtung war auch vorher richtig: Tank-Pumpe-Filter-Einspritzung
Gruß Kay
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)

Alt werden ist nix für Feiglinge!
Benutzeravatar
werner
Foren Gott
Beiträge: 5925
Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg

Re: Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von werner »

likedeeler hat geschrieben:
likedeeler hat geschrieben:Am WE werde ich in Richtung Ring fahren und mal berichten, ob sich tatsächlich etwas am Motorlauf verändert hat. Bin selbst gespannt ...
Es war zwar nicht besonders warm am Wochenende, ab nach 1500km mit "Pumpe oben" kann ich sagen: spürbar besser!

@ Toni: :danke:

.., was genau ist besser?
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Benutzeravatar
likedeeler
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1899
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
Wohnort: Norderstedt (Dörp bi Hamburch)

Re: Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von likedeeler »

werner hat geschrieben: .., was genau ist besser?
Hallo Werner,
wenn sie richtig warm war, gab es öfter stottern und unrunden Lauf. Hatte ich weiter oben schon kurz beschrieben. Das ist jetzt fast verschwunden.
Gruß Kay
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)

Alt werden ist nix für Feiglinge!
Benutzeravatar
werner
Foren Gott
Beiträge: 5925
Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg

Re: Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von werner »

likedeeler hat geschrieben:
werner hat geschrieben: .., was genau ist besser?
Hallo Werner,
wenn sie richtig warm war, gab es öfter stottern und unrunden Lauf. Hatte ich weiter oben schon kurz beschrieben. Das ist jetzt fast verschwunden.


Das hatte ich überlesen. Ich habe das Gefühl, daß meine richtig warmgefahren, runder und ruhiger läuft. Bei meiner ist die Pumpe zwischen den Zylinder...

Werner
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Antworten