Getriebe ölt, Wermutstropfen

Alles rund um Motor, Getriebe und Kardan
Benutzeravatar
Mistel
König
Beiträge: 713
Registriert: Di 5. Jul 2011, 11:56
Wohnort: Donzdorf

Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von Mistel »

Hallo Fan-Gemeinde,

habe am WE meine Neue abgeholt und sie ein bisschen über Land gescheucht, um sich aneinander zu gewöhnen.
Hat auch soweit gut geklappt.
Ich bin im Grunde sehr zufrieden mir ihr ..allerdings machen mir die beiden "Rotznasen" etwas Sorge.
Da ich mich mit den V11en bisher noch nicht so gut auskenne, bitte ich, mir meine laienhaften Fragen etwas nach zu sehen..;>)

Sitzt dort oben ein Entlüftungsorgan?
2 Schläuche kann ich ausmachen, aber wo sie befestigt sind , ist nicht erkennbar.
Das Weiße Etwas kann ich mir auch nicht erklären - sieht aus wie helles Klebeband?
Gehört das da hin? - Wohl eher nicht.

Bin für jeden Tipp dankbar, der mich der Ölquelle näher bringt.

Tbd
Volker
Dateianhänge
getriebe.jpg
V7 Sport; Mille GT;---; V11 LM, Griso
passräuber
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1864
Registriert: Fr 22. Aug 2008, 22:09

Re: Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von passräuber »

Hallo Volker,

die Getriebeentlüftung sitzt hinter dem Getriebe. Die Schläuche gehören zur Benzin-Einspritzdüse.
Ich hoffe für Dich, das dies nicht der Fall ist, aber das sieht mir ganz nach einem Riss an der Getriebeaufhängung aus.
Falls ja ... LeMans zurückgeben :( .

Grüsse und viel Glück
Christian
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von DiLo »

Wurde Dir beim Kauf gesagt, dass Motor/Getriebe getauscht wurde? Wenn Nein, dann bring Sie zurück.
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11518
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von Dottore G. »

Moinsen,
ist der Motor mit Glattlack und das Getriebe Kräusellack?
Sehe ich das richtich?
Dann gebe ich Dirk recht,zumal die Gabel ja auch schon nicht in diese Elfe gehört.
Das macht mich auch stutzich.
Aber,mach dich erst mal schlau,wir wollen ja nicht den Teufel an die Wand malen.
Zum Ölproblem am Getriebe,das könnte wirklich der Riss sein,
dann kommt das Öl auch von oben.
Sauber machen und noch mal fahren,vorher aber den Verkäufer fragen was da los war.
Das ist ja alles blöd. :(

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
Mistel
König
Beiträge: 713
Registriert: Di 5. Jul 2011, 11:56
Wohnort: Donzdorf

Re: Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von Mistel »

passräuber hat geschrieben:.......aber das sieht mir ganz nach einem Riss an der Getriebeaufhängung aus.
Falls ja ... LeMans zurückgeben :( .
@Christian
Das sind ja keine guten Nachrichten...;>(,

aber erst mal positiv denken..veilleicht is es ja nicht ganz so schlimm.

DiLo hat geschrieben:Wurde Dir beim Kauf gesagt, dass Motor/Getriebe getauscht wurde? Wenn Nein, dann bring Sie zurück.
@Dillo

Wieso dann zurückbringen? Kannst Du das bitte näher erläutern


Dieter
Ja Dieter, das hast Du richtig gesehen.
Mir ist auch aufgefallen, daß der Motorlack ein anderer als auf dem Getriebe ist. Das Getriebe war auch schon mal offen (an Trennfiugen am hinteren Deckel ist die Farbe weg)

Vielleicht hat der Vorbesitzer ja den Orginal-Motor behalten wollen, weil der bei Jens H von Dyno.. optimiert wurde...das würde auch die Öhlins erklären, da Jens ja ein erwiesener Fan dieser Marke ist.


Aber ein jüngerer Motor ist ja kein Beinbruch .... nur die km-Laufleistung wäre dann unsicher..


Tbd
Volker
V7 Sport; Mille GT;---; V11 LM, Griso
Benutzeravatar
Hirschhäuser
Kaiser
Beiträge: 1251
Registriert: So 13. Jan 2008, 18:45
Wohnort: 35619 Braunfels-Bonbaden

Re: Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von Hirschhäuser »

Hi Volker,
Die zwei Ölfahnen haben mit Bestimmtheit verschiedene Ursachen, also wirst Du es hier sogar mit zwei - vorsichtig ausgedrückt - ungereimtheiten zu tun haben. Die linke Ölfahne haben die Vorschreiber schon als Getriebegehäuseriss entlarvt. Auch ich kenne diese Ölfahne sehr genau und hasse ihn wie die Pest, bei meiner CS ist das Getriebegehäuse erst vor ein paar Tagen getauscht worden und kostete ne Stange Geld :shock:
Die andere, rechte Ölfahne keine Ahnung.
Wie DiLo schon schrieb, wenn Du die Möglichkeit hast die Guzzi zurück zu geben, dann mach das! Oder fordere mind. 1000 € zurück. Denn meines Erachtens grenzt der Verkauf mit diesem Defekt an kriminelle Machenschaften.

Stephan
V11 Café Sport mit BOS-Auspuff und Stucci-Sammler, die mit den roten Ventil- und Seitendeckel · Grüße aus dem Taunus
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11518
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von Dottore G. »

Moinsen,
so in Flörsheim den Motor gemacht.
Ich würd die wieder weg bringen.Gebe meinen Vorschreibern recht.
Gibt auch noch andere.
Da muß ein neues Gehäuse kommen,neue Lager,alles muß ausdistanziert werden,
wer macht dir das ordentlich?Bei Gewährleistung muß das ja alles preisgünstichst ablaufen.
Wie sieht das Ding nacher aus?
Ich weiß ja nicht was du gegeben hast dafür,aber du möchtest doch sicher was ordentliches für dein Geld.
Eine zusammen gesuchte Elfe muß nix schlechtes sein,dann sollte die aber
auch ordentlich zusammengesteckt sein,und vom Geld her angemessen.
Sowas macht man am besten selber,da hat man Zeit,und gerade die kostet ja beim Händler.
Und am besten ist eh orginal.
Ich will mich hier nicht zu weit aus dem Fenster hängen,geh erst mal ans Telefon.

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 4275
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von roland.k »

Hi,

das ist ja mal ne schöne :kacke:

Wie das ausschaut wenn ein Getriebegehäuse gerissen ist, kannst Du hier bei diesem günstigen Angebot in der Bucht sehen!

Hat mal wer versucht, solch ein Getriebe zu schweißen?

Grüße

Roland
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von DiLo »

Bei Privatkauf: zurück bringen.
Bei Händlerkauf: Reperatur für Dich kostenfrei verlangen. Kann aber dauern. Und mit Guter Laune wird er daran auch nicht schrauben.

An dem Moped wurde einiges gemacht. Das geht schon i.O. .... ich hätte auch lieber das Öhlins drinne und war schon kurz vor Nachrüsten.
Es gibt aber auch schwarze Schafe, die aus ner Scura, Mandello und sonstwas eine halbwegs laufende V11 basteln.

Unter Würdigung des Fahrwerks würde ich auf eine Reperatur bestehen. Wenn der Händler darauf nicht eingeht, dann besteh auf eine Rückabwicklung, es sei denn Du hättest nur an die 3 Mille gezahlt.

EDIT: Oh, Sry, hat Dottore schon im wesentlichen geschrieben. Dieter, klasse, dass wir mal wieder einer Meinung sind :mrgreen:

Wenn die Anschaffungskosten günstig waren, dann soll er Dir die Teile besorgen und Du lässt es machen .... z.Bsp. bei jemandem wie Dieter, der aus Passion schraubt (muss nicht Dieter sein, da gibbets noch mehr)
Der nimmt dann auch noch ein paar Euronen. Aber wie gesagt: Du hast ein paar Teile verbaut, die einen gewissen Aufwand rechtfertigen.
Benutzeravatar
Kermit70
Routinier
Beiträge: 388
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 19:00
Wohnort: 53127 Bonn

Re: Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von Kermit70 »

Ich würde sagen: zurückbringen !

Weil: ich brauch dringend die carbon Seitendeckel von Deiner Maschine, die du vor Rückgabe gegen meine ollen silbernen tauschst :lol:
Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller!
Benutzeravatar
Thomas
Foren Gott
Beiträge: 4493
Registriert: So 12. Okt 2008, 17:35
Wohnort: Schenklengsfeld

Re: Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von Thomas »

Ich würde mich da auch nicht auf große Diskussionen einlassen. Elfen gibt es genug, noch jedenfalls :-)


Th
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken

Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft

SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Benutzeravatar
Mistel
König
Beiträge: 713
Registriert: Di 5. Jul 2011, 11:56
Wohnort: Donzdorf

Re: Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von Mistel »

Meinen Dank zunächst für Eure Anteilnahme...

Da hatte ich gehofft, mit einem bisschen Glück, auch mal ein Schnäppchen zu machen...aber dat war wohl nichts..;>(

So schnell will ich mich aber dann doch nicht von der Neuen trennen...in Mobile stehen mal gerade ein knappes Dutzend zur Wahl.
Die preiswerteste davon ist immer noch teurer als meine und kommt aus Polen...

Also werde ich brav mal eure Vorschläge abarbeiten und sehen, was dabei herauskommt.

Die Ölfahnen sind abgedampft und nun werde ich mal ein paar Kilometerchen fahren müssen, um der Quelle auf die Spur zu kommen.

Wenn es ein Riß an der Aufhängung wäre.. könnte man den u.U. mit einem Endoskop orten/erkennen - oder bedarf es einer Rot/Weiß Prüfung?

Auf dem schwarzen Lackzeugs kann man doch sicherlich so ohne Weiters nichts erkennen.

Tbd
Volker
V7 Sport; Mille GT;---; V11 LM, Griso
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 4275
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von roland.k »

Hallo Volker,

so wie das sifft kannst Du zu 99% davon ausgehen, dass das Getriebegehäuse gerissen ist. Also erst mal das Problem beim Verkäufer anmelden, damit dieser davon weiß und nachher nicht behaupten kann dass das von Dir kommt. Ein Schnäppchen ist manchmal relativ ;)

Grüße

Roland
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
Benutzeravatar
Knarf
Jungspunt
Beiträge: 20
Registriert: Do 11. Aug 2011, 20:59
Wohnort: Siegen

Re: Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von Knarf »

...in Mobile stehen mal gerade ein knappes Dutzend zur Wahl.
...also ich hab´18 gefunden. Unter anderem die hier:

klick

Ich würde trotzdem erstmal versuchen, die Sache mit dem Verkäufer zu klären.

Gruß
Frank
V11 Le Mans :lemans:






"Donne e motori, gioie e dolori."
Benutzeravatar
motoguzznix
Routinier
Beiträge: 463
Registriert: Mo 21. Jan 2008, 13:19

Re: Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von motoguzznix »

Ich würde erst einmal Tank und Luftfilterkasten abmontieren und dann genau schauen.

Das Gehäuse kann man auch schweißen lassen, funktioniert ohne Komplettzerlegung wenn es ein Fachmann macht.
MfG Ernst
aus A ganz rechts unten

1200 Sport 2V auf 4V umgebaut - Quota 1000 mit nur 150t km - Ghezzi Brian Supertwin
Benutzeravatar
Mistel
König
Beiträge: 713
Registriert: Di 5. Jul 2011, 11:56
Wohnort: Donzdorf

Re: Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von Mistel »

Während einige MGL des Forums nach fröhlichem Geschraube übers WE ( bei hoffentlich besserem Wetter als hier) „passräubern“ waren, bin ich mit meinem Dilemma auch etwas weiter gekommen:

Es ist definitiv ein Gehäuseriss am Fuß der Getriebeaufhängung.


Frage:
Kann ich riskieren die Rep . in die Schmuddelwetterzeit hinauszuschieben?
Um den Ölfluß etwas zu drosseln, könnte ich versuchen, mit Kaltmetall den Riß zu kitten.
Mir ist klar, daß dies nicht wirklich hilft und letztlich ein Provisorium ist, aber vielleicht kann man die Reparatur dadurch etwas hinauszögern.
Oder hat jemand einen andern Tipp?
Gegenstimmen?


Tbd
Volker
V7 Sport; Mille GT;---; V11 LM, Griso
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 4275
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von roland.k »

Hi,

der Riß kommt ja nicht von alleine und ich gehe davon aus, dass die Kräfte welche diesen Riß verursacht haben weiter daran arbeiten. Kaltmetall wird kaum helfen, da eben kein Loch abgedichtet werden soll, welches mechanisch erzeugt wurde, sondern ein Riß, welcher immer weiter bzw. größer wird.

Ob Du weiter fahren willst, musst Du selbst entscheiden. Das Öl wird sicherlich während der Fahrt nicht nach unten, sondern nach unten und dann vom Fahrtwind getrieben, nach hinten wandern. Nach dem Getriebe kommt der Reifen und was da ein Tropfen Öl verursachen kann ist definitiv nicht lustig.

War die Maschine wirklich so billig, dass man so ne :kacke: auf sich nimmt :kratz:

Kannst Du das selbst reparieren?

Grüße

Roland
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
Benutzeravatar
nhessi
Foren Gott
Beiträge: 3210
Registriert: Di 22. Jul 2008, 08:00
Wohnort: 65795 Hattersheim

Re: Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von nhessi »

Was ihr errafft an Geld und Gut,
Schmuck, Schuh, Gewänder aus den Schränken,
Vertut's, bevor ihr Schlimmres tut,
Für Wein und Weiber in den Schenken.

F. Villon
Benutzeravatar
Hirschhäuser
Kaiser
Beiträge: 1251
Registriert: So 13. Jan 2008, 18:45
Wohnort: 35619 Braunfels-Bonbaden

Re: Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von Hirschhäuser »

@ Nobbi
:schrei:
Ein neues Getriebegehäuse kostet 180 € beim Händler (leeres Gehäuse ohne Lager). Da geht man aber auch kein Risiko ein :!:

Stephan

PS: Der Getriebegehäusewechsel mit Inspektion und Austausch von beiden Zylinderkopfdichtungen war innerhalb 14 Tagen erledigt, ansonsten sehe ich das wie Roland schon schrieb, es wird weiß Gott nicht besser, ganz im Gegenteil - es reißt weiter.
Und ließ nochmal im Forum nach, das eine Buchse stramm zwischen den beiden Aluangüssen angefertigt werden muß, ansonsten reißt es wieder.
Quelle: Forenmitglieder "Dickie", "Arno".
V11 Café Sport mit BOS-Auspuff und Stucci-Sammler, die mit den roten Ventil- und Seitendeckel · Grüße aus dem Taunus
Benutzeravatar
nhessi
Foren Gott
Beiträge: 3210
Registriert: Di 22. Jul 2008, 08:00
Wohnort: 65795 Hattersheim

Re: Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von nhessi »

Hirschhäuser hat geschrieben:@ Nobbi
:schrei:
Ein neues Getriebegehäuse kostet 180 € beim Händler (leeres Gehäuse ohne Lager). Da geht man aber auch kein Risiko ein :!:

OK OK...aber wer hat dann das Getriebe dahinein gebastelt? du?

Ich könnts nicht... und der freundliche...nicht auszudenken.
Was ihr errafft an Geld und Gut,
Schmuck, Schuh, Gewänder aus den Schränken,
Vertut's, bevor ihr Schlimmres tut,
Für Wein und Weiber in den Schenken.

F. Villon
Benutzeravatar
Mistel
König
Beiträge: 713
Registriert: Di 5. Jul 2011, 11:56
Wohnort: Donzdorf

Re: Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von Mistel »

roland.k hat geschrieben: der Riß kommt ja nicht von alleine

War die Maschine wirklich so billig, dass man so ne :kacke: auf sich nimmt :kratz:

Halllo Roland,

das Bild oben ist nach etwa 200 km Landstraße entstanden.
Ich hatte erst beim Absteigen bemerkt, daß da was dröppelt ...während der Fahrt ist - zum Glück - kein Öl ans Hinterad gekommen.
Die Brühe läuft fein säuberlich - der Schwerkraft folgend - nach unten und verdampft auf dem Sammler.

Gekauft hätte ich die Maschien ohne die Öhlins nicht...aber sie war schon günstig (find ich wenigsten)
(Wenn die Gewähleistungsgeschichte erledigt ist rücke ich mal raus mit dem Preis)

Der Riß kommt sicherlich nicht von alleine, da gebe ich Dir Recht : wahrscheinlich folgendermaßen: mangelnde Paßgenauigkeit zwischen Getriebaufhängung und Rahmen.
Folge: beim Anziehen der Schraube wird die Lasche am Getrieb "verbogen" ==> es entsteht ein Moment , welches in Verbindung mit dem Kerbfaktor am Übergang Lasche Getriebegehäuse zu einem Dauerbruch führt.
Wenn die Spannung durch den Riß mal abgebaut ist, muß der - anderweitige Belastung mal außen vor - nicht zwangsläufig größer werden.
(Obwohl da ja scheinbar andere Erfahrungen vorliegen , siehe Stefans PS)

Da aber diese Risse scheinbar keinen Seltenheitswert haben, hatte ich auf die (Fahr-) Erfahrung meiner Leidensgenossen gehofft.

Getauscht wird das Gehäuse auf jeden Fall.. ich wollte nur jetzt nicht unbedingt auf´s Fahren verzichten , jetzt , wo´s endlich Sommer geworden ist, sondern daß Ganze nach Saisonende erledigen.
Hirschhäuser hat geschrieben:@ Nobbi
:schrei:
Ein neues Getriebegehäuse kostet 180 € beim Händler (leeres Gehäuse ohne Lager). Da geht man aber auch kein Risiko ein :!:

Hi Stefan..

bei meinem Händler kostet das Ding incl. Märchensteuer satte 295 Teuronen...wie aktuell ist Dein Preis?


Dummerweise hat der aber noch 2 Wochen Urlaub - daher der Wunsch durch Hilfsmaßnahmen wenigsten noch ein wenig fahren zu können.

Reizen würde mich die Reparatur schon, aber dazu brauche ich Muße und Ruhe...ich mache sowas ungern unter Zeitdruck.

Also Stefan, wo gibt es das Gehäuse für 180;- ?


Übrigens, die Suchfunktion habe ich auch schon bemüht..leider nur mit mäßigem Erfolg.
Manche Beiträge stecken vllcht auch im " alten" Forum - wird hier zu mindest hin und wieder erwähnt - hab ich da auchZzugriff drauf? Wie?



Tbd
Volker
V7 Sport; Mille GT;---; V11 LM, Griso
Benutzeravatar
Hirschhäuser
Kaiser
Beiträge: 1251
Registriert: So 13. Jan 2008, 18:45
Wohnort: 35619 Braunfels-Bonbaden

Re: Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von Hirschhäuser »

Hallo Volker,
sieh mal hier. Ist so ziemlich das Beste was im "Neuen" Forum steht (Danke an Dicki :!: :!: ), das "Alte" Forum ist abgeschaltet und nicht mehr zugänglich :shock: Hab allerdings vor Wochen noch weiteres im Forum entdeckt, ob ich es wiederfinde weiß ich nicht - hab's jedoch ausgedruckt und könnt es Dir per Mail senden. Wenn Du willst sende mir per PN Deine Mail-Adresse.
Zum Thema Preis:
Mein Händler hat mir vor ca. 3 Wochen für das Getriebegehäuse, schwarz, -154,05- € gerechnet. Der Preis ist ohne MWST also Netto, ohne Lager - kommen 4 oder 5 Stück rein, und natürlich ohne Einbau. Hab ne KT, vielleicht liegt da der Unterschied. Kannst ja bei Witten und Weber anrufen.
Ich kann Dir die Entscheidung zu fahren, oder es besser zu lassen vielleicht ein wenig leichter machen. Bin selbst mit dem GG-Riss mindestens 2 Jahre gefahren, bis es endlich als GG-Riss entdeckt wurde :o :shock: :crazy: :schitt: Aber Du kannst niemals ausschließen, wenn die Guzz schon ölt, das das Öl auf den Hinterreifen gelangt und dann wirds nicht lustig.

Stephan
V11 Café Sport mit BOS-Auspuff und Stucci-Sammler, die mit den roten Ventil- und Seitendeckel · Grüße aus dem Taunus
Benutzeravatar
Mistel
König
Beiträge: 713
Registriert: Di 5. Jul 2011, 11:56
Wohnort: Donzdorf

Re: Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von Mistel »

Servus Stephan,

thks, das war mal ´ne brauchbare Ansage..

Da sind ja ganze Romane über die Öltropferei geschrieben worden...manchmal stehe ich in Versuchung, mich nach den alten Zeiten zurück zu sehnen.
Wenn ich an vielen km mit meine kleine Lady V7Sport denke, kann ich mich nicht an solcherlei Probs erinneren, wie hier allenthalben geschildert werden...

Danke trotzdem !
Werde jetzt etwas unbekümmerter den Winter abwarten können.

Meine eMail hab ich Dir geschickt!!


Tbd
Volker
V7 Sport; Mille GT;---; V11 LM, Griso
Benutzeravatar
Mistel
König
Beiträge: 713
Registriert: Di 5. Jul 2011, 11:56
Wohnort: Donzdorf

Re: Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von Mistel »

So, damit mein Thema für Euch nicht allmählich langweilig wird, hier meine 3 Optionen ,wie die Kuh vom Eis kommt:

1) Reparatur durch Verkäufer:
Nachteil : nur das Nötigste wird erledigt, Händler hat nicht wirklich Interesse an der Sache.

2) Preisnachlaß vom Händler und Reparatur durch Fachwerkstatt meines Vertrauens.
Vorteil: Im Getriebe vorhanden Schwächen werden gleich mit erledigt (Lager, Dichtungen ect)
Nachteil : ein Teil der Kosten bleibt bei mir hängen, wäre mir es aber Wert, wenn ich saubere Arbeit dafür bekomme.

3) Preisnachlaß vom Händler und Kauf eines gebrauchten Getriebes, und im Winter dann selber in Ruhe
Umbauen.
Nachteil: wie ist der Zustand des Gebrauchten? Ich habe ein Angbot eines Forenmitglieds bekommen, der ein Getriebe Bj 2005 mit ca. 2500 km aus einem Unfallmotorrad verkaufen möchte.



Tendenziell würde ich die letzte Variante vorziehen, da ich dabei kostenneutral (bis auf die Arbeitszeit) davonkommen würde . Allerdings bin ich mir mit dem Getrieb eaus einer Unfallmaschine nicht sicher, auch wenn es erst 2500 km drauf hat.
Was meint Ihr?

Gruß Volker
V7 Sport; Mille GT;---; V11 LM, Griso
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 4275
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: Getriebe ölt, Wermutstropfen

Beitrag von roland.k »

Hallo Volker,

ich hatte die Kardanstrebe des gebrauchten Getriebes gesehen und die sah noch prima aus. Entweder das Getriebe hat den Unfall überlebt oder nicht. Sind keine äußeren Beschädigungen zu erkennen, würde ich sofort zuschlagen und das Teil einbauen.

Grüße

Roland
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
Antworten