ich muss auch mal wieder nach einer laengeren Reise mit der V11 von Budapest nach Kroatien - Istrien, Cres, KrK und Co. War ziemlich geil dieses Mal und knapp 2.000 KM abgespult. Wer mal die Inseln besucht sollte etwas acht geben bei angasen.. die Strassen sind zum teil fast schon glatt, driften bei forcierter Fahrweise ist die Regel. Nun, bis auf nen Platten (Eine Dorne) den ich mir am Winnetou Nationalpark eingefahren hab, gab es wie immer keine Zwischenfaelle!
Ich will hier aber nicht ueber meinen Trip berichten, sonder mal ganz konkret fragen, ob sich schon mal jemand mit dem Umbau des Kardans in eine homokintische, sprich Kugel,- oder Tripodgelenkloesung beschaeftigt oder geforscht hat. Ich habe an meiner Rosso die Zugstrebe ungebaut und Askubal-Gelenke verbaut, das heisst, Geraeusche werden viel effektiver uebertragen als bei der originalen Stange mit Silent-Lagern. Der leicht eckige Rundlauf (durch die unterschiedlichen Winkelgeschwindgigkeiten bei Standard Kardan) koennten so komplett vermieden werden und sicher ist das ganzen dann auch verschleissfrei. Was vermutlich sein muesste sind Manschetten zwecks Fett-Dauerfuellung, aber wenn die Gelenke klein sind waere das ueberhaupt kein Problem !
Hier ist mal ein Link im Wiki auf dem das nochmal beschrieben ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Homokinetisches_Gelenk
Um bei einem Wellen- oder Gelenkbauer mal anzufragen muesste man die exakten Masse der V11 Welle haben (alle Masse). Ich hab leider nur eine Zeichnung gefunden, auf der die Masse nur zum Teil aufgefuehrt sind.
Naja, ist natuerlich wie immer nur eine Idee, aber wenn so eine Abtriebswelle beim Auto i.d.R. 100TKM oder laenger bei deutlich hoeherer Beanspruchung haelt (Lenkung inkl.) dann sollte das bei der Guzzi mit rel. geringem Beugewinkel ewig halten !
Gruesse in die Heimat - Bobber
