Fragen zu OT-Geber und Öldruckschalter!

Alles rund um Motor, Getriebe und Kardan
Antworten
Benutzeravatar
flausch110
Doppel-As
Beiträge: 241
Registriert: Mo 22. Mär 2010, 08:37
Wohnort: 06295 Lutherstadt Eisleben

Fragen zu OT-Geber und Öldruckschalter!

Beitrag von flausch110 »

Grüße euch,
habe 2 kleinere Baustellen:

1. OT-Geber undicht
Habe ihn im Winter neu gedichtet, mit Hylomar blau, leider hält der Kram nicht bzw. es löst sich langsam. Ich hatte dann die Idee, mir selbst ne Dichtung zu fertigen. Jedoch hab ich bedenken, dass dann der Abstand ( ist das überhaupt relevant??) nicht mehr stimmt. Es kommt ja noch dieses Metallplättchen bei.



2. Öldruckschalter hat Wasser genommen
Beim letzten Treffen hat es über Nacht geschüttet wie aus Eimern. Nächsten Morgen Abfahrt- starte normal, fahre paar Meter,Ölleuchte flackert. Motor sofort aus gemacht,neu gestartet,wieder leuchtend, umgekehrt zu den Jungs. Erstmal Bremsenreiniger benutzt um den Kontakt zu reinigen, Öl geschaut,alles bestens. Dann war Ruhe. Vorsichtshalber hatte ich schon nen Hella liegen. Habe nun den alten nochmal getestet-d.h. Kabel abziehen, Prüflampe an Masse und in die Fassung- Diode leuchtet kräftig rot. Ist das Kabel am Schalter, glimmt die Leuchte nur-so richtig kaputt scheint der Schalter also nicht zu sein? :kapituliere:
Wie würdet ihr vorgehen? Neuen verbauen,Adapter fummeln und gut ist?


Gruß
Stefan
V11 KS- nackt,aubergine,LSL-lenker& Mistral-Alu-Anlage hoch montiert,K&N Filter
Luftgekühlt auf 2 und 4 Rädern :anbet:
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 10012
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

Re: Fragen zu OT-Geber und Öldruckschalter!

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

Hi Stefan,

1. OT-Geber undicht
Ja, kannst aus Dicht-Papier eine neue Dichtung 'schnitzen'.
Wenn ich 'schnitzen' sage meine ich damit ausschneiden und ausstechen. Mit Schere undd Skalpell. Das geht gut.
So'n Dicht-Papier gibts im gutsortierten KFZ Handel (in Bayer = Stahlgruber) in verschiedenen Staerken. 0,7 oder 1 mm ist gut.
"Hylomar blau"ist gut zum Abdichten geeignet. Auf's Dichtpapier beidseitig duenn drauf.

2. Öldruckschalter hat Wasser genommen

Mach nicht lange rum. Die Schalter sind alle von schlechter Qualitaet, und ein Haarriss in der Isoliereung zieht halt Wasser das nicht mehr raus geht.
Dann hast du innen Korrosion und Uebergangswiderstaende, oder Kurzschluesse .. alles moeglich.
Auswechseln! Wenn ich mich recht entsinne , ist der Schalter rd 30 Euro bei SD. Dafuer will man sich nicht aergern...

-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Benutzeravatar
motoguzznix
Routinier
Beiträge: 463
Registriert: Mo 21. Jan 2008, 13:19

Re: Fragen zu OT-Geber und Öldruckschalter!

Beitrag von motoguzznix »

Hallo

Zum OT-Geber:
Der sollte einen O-Ring zur Abdichtung drunter haben, den mußt du neu geben. Sollte dann ohne alle Dichmassen und Flächendichtungen dicht sein.

Zum nassen Öldruckschalter:
Der hat eine ganz kleine Bohrung, durch die Wasser eindringen kann. Durch die Bohrung ist der Schalter mit dem athmosphärischen Druck verbunden, der als Referenz für die Druckmessung dient. Also nicht verstopfen, dann geht er nicht mehr. Wenn er naß geworden ist, einfach fahren bis er wieder trocknet, dann sollte er wieder funktionieren.

30 € wären aber üppig für den Schalter, bei SD kostet ja jeder Brief schon 20 € Versand, das wären fast 50 für einen Schalter der vielleicht 4 € wert ist. :abgelehnt:
Das bessere Hella Teil kostet auch nur 10 oder 15.....
MfG Ernst
aus A ganz rechts unten

1200 Sport 2V auf 4V umgebaut - Quota 1000 mit nur 150t km - Ghezzi Brian Supertwin
Benutzeravatar
flausch110
Doppel-As
Beiträge: 241
Registriert: Mo 22. Mär 2010, 08:37
Wohnort: 06295 Lutherstadt Eisleben

Re: Fragen zu OT-Geber und Öldruckschalter!

Beitrag von flausch110 »

Danke für eure Hinweise!

Neuen Dichtring hatte ich natürlich nicht mitgegeben!Das wirds wohl sein.

Den neuen Schalter hab ich schon liegen- Hella für 9,80 vom KFZ-Teilehändler. Kommt neu.

Danke &
Gruß
Stefan
V11 KS- nackt,aubergine,LSL-lenker& Mistral-Alu-Anlage hoch montiert,K&N Filter
Luftgekühlt auf 2 und 4 Rädern :anbet:
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11511
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Fragen zu OT-Geber und Öldruckschalter!

Beitrag von Dottore G. »

Moin,
der Hella paßt.
Allerdings ist der Einschaltdruck des Hella etwas höher.
Ich meine 0,6- 0,8 bar der Hella und er orginale liegt bei 0,4 -0,6 bar.
Aber so genau hab ich es auch nicht mehr im Kopf,mußte mal drauf schauen steht drauf.
Wenn die Lampe bei voller Fahrt kommt,und der Schalter arbeitet ordungsgemäß ist es für die Lager oft schon zu spät. :mrgreen:

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
flausch110
Doppel-As
Beiträge: 241
Registriert: Mo 22. Mär 2010, 08:37
Wohnort: 06295 Lutherstadt Eisleben

Re: Fragen zu OT-Geber und Öldruckschalter!

Beitrag von flausch110 »

@ Dieter:
Jawohl, der Hella liegt bei 0,6- 0,8 Bar.

So,neuen Hella eingebaut, Kabelschuh verwendet, ist das nur ein beruhigendes Gefühl!! :mrgreen:

Alles Dicht,alles Gut!

Gruß
Stefan
V11 KS- nackt,aubergine,LSL-lenker& Mistral-Alu-Anlage hoch montiert,K&N Filter
Luftgekühlt auf 2 und 4 Rädern :anbet:
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11511
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Fragen zu OT-Geber und Öldruckschalter!

Beitrag von Dottore G. »

Moin Stefan,
was willste mehr.
Gutes Gefühl ist immer toll.

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Antworten