Moin,
nun ganz im Ernst,ich würde so einen gespritzten Helm nicht mal auf einem Motorradtank ablegen (Ausdünstungen),keinen Aufkleber aufbringen und selbst mit dem dafür vorgesehenen Lack nicht bearbeiten.Die Schale versprödet einfach sehr schnell.
Solche Helme habe ich noch nie getragen,wohl aber habe ich mir schon über ein dutzend mal das Vergnügen bereitet solche ausgemusterten Helme auf dem Plaster zu zerschlagen.
Da liegt immer so ein Helmgerümpell in der Hütte vom MFG herum.
Wenn solch ein alter gespritzter Helm nicht beim ersten Aufprall in mehrere Teile zerspringt,
dann aber bestimmt beim zweiten oder dritten Wurf.Dabei ist der Hersteller eigendlich egal.
Probiert es doch selber einmal mit einem alten gespritzem Helm.
Wie gesagt,ich rede von der Aussenschale,das Schaumpolystyrolinnenteil für die Dämpfung beim Aufprall ist da das noch das wiederstandsfähigere Bauteil.
Wie immer meine Meinung,aber ich fahre ja auch mit offenen laminiertem Davida,
und bin da schmerzfrei.
Gruß, Dieter.