Altes Thema Endantrieb

Alles rund um Motor, Getriebe und Kardan
Antworten
Benutzeravatar
professore
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: Sa 13. Dez 2008, 10:59
Wohnort: 14089 Berlin

Altes Thema Endantrieb

Beitrag von professore »

hallo Männes

Bin gerade dabei den Endantrieb zu überholen. Eigentlich leckt nur die Dichtung an der Nabendurchführung Fahrtrichtung rechts.
Aber um da ranzukommen muß man von hinten ran, wollte vom Kegeltrieb sowieso einen Abdruck machen und schauen ob die Distanzstücke noch stimmen.
Aber weit gefehlt.... nach lösen der Schrauben ließ sich der Deckel nicht abheben...dass es schwer geht , weil der große Dichtring eingefasst ist bekannt , aber so gar nicht....der dünne Flanschring lässt sich aber problemlos drehen, Gummihammereinsatz und Lagerauszieher zeigten keine Wirkung....einer ne Idee ??? An der LM hatte ich die Probleme nicht !!

Desweiteren wollte ich die Momentdämpfer wenigstens mal einer Kontrolle unterziehen, wo das Rad schonmal runter ist.... die Schrauben sind ja Oberkacke :kacke: , trotz einweichen mit Rostlöser und anderen Schmiermitteln über 3 Tage konnte ich nur 2 lösen,
bei den anderen war nach einer Umdrehung Schluß....letzter Versuch mit Vielzahneintreibung, wenn das nicht hilft ausbohren.....bei den Dingen könnte ich Luigi durch die Strassen treiben..... :peitsche: :peitsche:

Sorry musste mal Frust ablassen !!


Gruß Thomas
V11 KR 1999 gestorben
V12 Sport 2007
V11LM KT 2002 o.Kat
Benutzeravatar
werner
Foren Gott
Beiträge: 5922
Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg

Re: Altes Thema Endantrieb

Beitrag von werner »

..., das must Du uns aber am 13. mal genau erklären:
..., vom Kegeltrieb sowieso einen Abdruck machen und schauen ob die Distanzstücke noch stimmen :nocheck:

Die Kreuzschlitzschrauben der Abdeckung des Ruckdämpfers gehen wirklich nur schwer los. Versuch es mal mit gezieltem warm Machen durch HL Fön.
Bei mir hat es an einigen Schrauben geholfen. Aber leider auch nicht an allen...!

LG
Werner

PS: Olaf oder Nils (?) vom Gutshof konnte sich wieder nicht an Dich erinnern. Wir haben es immer wieder versucht.., aber keine Erinnerung an einen Thomas aus Spandau. Der kannte nicht einmal Spandau!
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Benutzeravatar
professore
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: Sa 13. Dez 2008, 10:59
Wohnort: 14089 Berlin

Re: Altes Thema Endantrieb

Beitrag von professore »

@werner
Wer ist Nils ????
Man bei dem Typen rennen Jährlich an die 2000 Biker vorbei und beim diesjährigen Yamahatreffen war ich nicht da, er war nur sauer als ich das gebuchte Zimmer kurzfristig storniert habe.
Fange morgen mit dem ausbohren an....das Thema Linksausdreher spar ich mir.
Habe gerade Teile im Wert von 600 € bei SD bestellt, davon 380 für die Bremsscheiben....

Gruß Thomas
V11 KR 1999 gestorben
V12 Sport 2007
V11LM KT 2002 o.Kat
Benutzeravatar
lucky
Foren Gott
Beiträge: 4092
Registriert: Di 15. Jan 2008, 15:35
Wohnort: 12309 Berlin

Re: Altes Thema Endantrieb

Beitrag von lucky »

professore hat geschrieben: Habe gerade Teile im Wert von 600 € bei SD bestellt, davon 380 für die Bremsscheiben....
Wir sollten für den Einkauf bei SD mal ne Einkaufsgenossenschaft gründen und fette Rabatte aushandeln. Transportkosten können wir dann auch reduzieren, da werner dort wohl regelmäßig vorbeikommt.
V11 LeMans 2004 + Mivv mit Kat
Benutzeravatar
Thomas
Foren Gott
Beiträge: 4493
Registriert: So 12. Okt 2008, 17:35
Wohnort: Schenklengsfeld

Re: Altes Thema Endantrieb

Beitrag von Thomas »

Genau, gründet die EEG, die Elfentreibereinkaufsgenossenschaft. ;)
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken

Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft

SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Benutzeravatar
professore
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: Sa 13. Dez 2008, 10:59
Wohnort: 14089 Berlin

Re: Altes Thema Endantrieb

Beitrag von professore »

Hi Männes

Also ich bekomme schon % bei SD :-D . Für die E Teile hätt ich schon ne neue Maschiene kaufen können. (gebraucht natürlich).
Heute werden, nach dem leidigen ausbohren, die Gummidämpfer, 12 stk, getauscht...ganz schön verschlissen ( rund ne handvoll Gummispäne) und das HiRad endlich zum besohlen gebracht.
Auf meine Frage wie ich vom Endantrieb den Verschlußdeckel abheben kann hat noch keiner geantwortet.
Ist denn Endantrieb machen so neu ????
Ahhhh , die Radlager sind auch mitgekommen, Propan auf das Lager und raus damit....mmmm......da darf nicht geraucht werden. :ich_nein: ...
Und natürlich fehlen wie immer Teile....leider auch die Distanzdichtung vom Verschluß der Anfahrdämpfer...das Pappteil war zerbröselt beim Ausbau......grr :crazy: die Sohle muß warten !!

Gruß Thomas
V11 KR 1999 gestorben
V12 Sport 2007
V11LM KT 2002 o.Kat
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 10012
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

Re: Altes Thema Endantrieb

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

professore hat geschrieben:....Radlager sind auch mitgekommen, Propan auf das Lager und raus damit....mmmm......da darf nicht geraucht werden...
Hi Thomas, alter TeRRoRist.. wie baust du den Kugellager aus...? Mit Sprengstoff?
Ich nehme dazu den guten alten 3-Arm Abzieher. Oder habe ich da was verpasst...?

-M-

P.S>
Auf meine Frage wie ich vom Endantrieb den Verschlußdeckel abheben kann hat noch keiner geantwortet...Ist denn Endantrieb machen so neu ????
Foto!? Ich weiss nicht was du meinst, und das bisschen was ich am Endantrieb zu machen hatte (Lager + WeDi Ring), war keine Wissenschaft und benoetigte keinen Treibsatz - nur 1/2 Tag in der Tiefkuehltruehe fuer das *neue* Kugellager.
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Benutzeravatar
professore
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: Sa 13. Dez 2008, 10:59
Wohnort: 14089 Berlin

Re: Altes Thema Endantrieb

Beitrag von professore »

Hi Martin

Die Schrauberei wird zum Trauerspiel !!!!4 Schrauben M6
abgerissen ( Abdeckblech Anfahrdämpfer Radseite), mit alle Tricks bearbeitet, klein angebohrt...linksausdreher..nix----linksdrehender Bohrer 3,5 auch nix-----heiß gemacht mit Fön, falls doch eingeklebt...nix, letzter Versuch Mit Vielzahnstange 3,6 und viel Gefühl...abgebrochen-----Wutanfall----das war hochwertiger Werkzeugstahl !!! der geht nur mit Erodieren raus :kacke: :kacke: :kacke: an die nächsten frisch an Werk ---gleich aufgebohrt --nr 2 ging gut , nr 3 ging besser, nr4 auf dem letzten 10tel Bohrer abgebrochen---noch ein fall fürs Erodieren....ich könnte :kotzen:
Ich war schon am Überlegen das Blech nur mit 4 Schrauben zu befestigen, mmmmm, was wirkt da eigentlich drauf ???
Das Blech nimmt , über die Gummis erzeugte Horrizontalkraft auf, beim Zusammendrücken seitlich müssen sie sich ausdehnen, ergo nach oben , als Gegenpart ist da der Blechring, der den Antriebsteller mit dem Zahnrad gegen abheben sichert ( Teller wirkt auf Gummi,---die dämfen und geben die Kraft auf die Felge.....).
Ich denke sind schon OK auch wenn nachher 2 mit helicol leben müssen.
Hab noch die Radlager gewechselt...mit kaltmachen ( propan) und Zweiarm Auszieher ging wie immer ohne Probleme.
Endantrieb warte ich bis Markus wieder da ist , Schrauber des Vertrauens, mal sehen ob der noch ein Trick zum Abheben des Verschlußdeckels kennt....

Gruß Thomas
V11 KR 1999 gestorben
V12 Sport 2007
V11LM KT 2002 o.Kat
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11511
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Altes Thema Endantrieb

Beitrag von Dottore G. »

Moin Thomas,
warum hast du nicht ordenliche Sechskantschrauben auf die alten Schrauben aufgeschweisst?
Die einziehende Wärme bringt es meißt.
Linksausdreher sind in der Größe immer :kacke:
Die wirken bei geringer Wandstärke wie Schrauben auf eine Dübel,
und sind in so klein zehr zerbrechlich.
Wenn du einen guten Wigschweisser an der Hand hast,kann der bestimmt noch die
gebohrten Löcher wieder verschliessen und wie schon erwähnt Schrauben aufschweissen.
Dann noch warm die Schrauben gleich herausdrehen.
Beim erodieren hast du ja auch nur Löcher,und den verbliebenen Gewindegang immer noch in der Felge sitzen.
Der muß dann ja auch noch raus,oder wilst du gleich auf HeliCoilmaß erodieren,
und mit Gewindeeinsatz arbeiten?
Währe dann ja auch noch ne Möglichkeit.

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Antworten