Landwirtschaft und Schweinezucht sind doch schöne Themen. Und dazu den Landfunk von NDR 5 hören und Kurzen trinken.
Werner
Hallo Roger!roger hat geschrieben:Moin,
Foto kommt.
Preis: so um 44,- für das Instrument und ca. 26,- für den Geber. Dann etwas Porto. Auf die website/onlineshop gucken.
Der Temperaturabfall vom Zylinderkopf bis zur Ölwanne soll laut MO-Test 10 Grad betragen.
Habe heute mal Öl gesiedet und muss Folgendes berichten:
Bei 11 Grad Lufttemperatur erreicht das Motoröl nur eine Temperatur von 60 Grad in der Wanne.![]()
Das ist viel zu kalt - 100 Grad wären bei einem luftgekühlten Motor ideal, weil dann Kondenswasser, Spritreste usw. im Motoröl sich schneller verflüchtigen. So bleibt der Mist länger ´drin, was das Schmierungsverhalten des Öls stark herabsetzen kann - Das ist nicht gut für dicke Elfen:![]()
Na gut, mein Motoröl ist allerdings erst 1 Tag alt.
Ich habe vorhin den Ölkühler mit einer Schaumgummiplatte abgedeckt - wenn morgen das Wetter nochmal gut ist wird wieder Öl erhitzt - ich berichte...
...bin ganz froh, dass ich das Ding habe.
Ach so - von Fred kam ja der Hinweis, von wegen die Kabel wären nur 45 cm lang:
Das schaffst Du schon, ich glaube eine Krimpzange haben wir doch alle, oder![]()
Tschüß, Roger