Matze


Herr Zadda....... Klasse






Mhmmm leckaaa,gibt's auch Rosche mit Eis und Pepsi Lightuweschlingmann hat geschrieben:Hallo Willem
das mit dem zusammen ....und so ist kein Problem.
Aber im moment ist ja noch gutes Wetter und man könnte sich ja vorher einmal treffen...
![]()
Uwe
Hallo Zaddezadde hat geschrieben:Übrigens Matze wenn Du die Teile zusammen hast schön, drin sind sie noch lange nicht. Die Zweischeibenkupplung braucht ein paar spezielle Werkzeuge (liegen in meiner Garage), da könnt ich aushelfen RT ist ja nicht weit.
Danke Dankezadde hat geschrieben:Man braucht eine Zentrierhilfe um die Beläge sprich deren Verzahnungen innen zueinander auszurichten, das geht mit einem Mitnehmer vom Getriebe, die Beläge vom Rand zur Verzahnung mit der Schieblehre mittig so genau wie möglich einmessen. Dann brauchts noch was um das Schwungrad zu blockieren um die Schrauben zur Kurbelwelle und zum Anlasserzahnkranz anziehen zu können. Und damit man den Anlasserzahnkranz drauf bekommt benötigt man noch eine Schraube M12x1.5 100 lang (meine hat nur 80, deshalb musste ich den schönen neuen Mitnehmer in der Eile abflexen, wird nun nur noch als Werkzeug verwendet) und eine grössere U-Scheibe um die Reibscheiben durch den Mitnehmer gegen die Federn zu spannen (in der Kurbelwelle ist ein Gewinde).
Und noch was, nö ich möchte die Werkzuege nicht in der Gegend herumschicken, wenn einer in der Nähe wohnt kann er sichs gern ausleihen.
Dotore DotoreDottore G. hat geschrieben:Moin Uwe,
Mitnehmer hab ich liegen,sogar die neue Ausführung.
Flacheisen zum Halten der Schwungscheibe auch,und Schraube und Scheibe fliegt auch irgendwo rum.
Aber,wer sehr geschickt ist,braucht nix von alle dem,dem reicht ein gutes Auge und ein normaler
Hss Bohrersatz.Da kann dann sogar die Schieblehre in der Schachtel bleiben.![]()
Das ist nun kein Witz,ich mein das wirklich so.
Aber mit dem "richtigen Werzeug" geht es natürlich fixer.
Gruß, Dieter.