Hi Andi,
habe mir auch den Original Tankrucksack neu gekauft, weil da so schön Moto Guzzi draufsteht und ich mir dachte, dass es für die kleine Tour wohl reicht.
Nach den ersten Fahrten habe ich den Kauf aber bereut, weil:
- Viel zu teuer für die gebotene Leistung (dürfte nach meiner Ansicht höchstens 50 Euronen kosten)

.
- Ziemlich schlabbrige Ausführung (mit meinem
alten Elefantenboy
überhaupt nicht zu vergleichen)

.
- Schlechte Verarbeitungsqualität (Fäden hingen raus)

.
- Der obere Reißer öffnete sich selbständig während der Fahrt

.
Habe ihn dann reparieren lassen und über die Bucht verkauft, wo er mir förmlich aus den Händen gerissen wurde

. War froh, das Ding wieder los zu sein, wenn auch mit Verlust.
Die neuen Elefantenboys sind auch keine Alternative, da die keine vom Tankrucksack mehr trennbare Tankplatte haben. Will man also die untere Tasche lösen, muss das ganze Geraffel mitsamt den Riemen und der Tankplatte ab. Außerdem, nix mehr Leder, wie früher für die untere Tasche, die Riemen und die Tankplatte, sondern Plaste aus Fernost (denke, dass die da gefertigt werden).
Dann habe ich mir den Famsa gekauft, weil:
- Die Tankplatte kann am Tank verbleiben (könnte allerdings etwas stabiler sein)
- Die Öffnung für den Tankdeckel ist bereits vorgesehen und passt auch!
- Stabiles Material mit stabilen Reißern.
- Insgesamt wesentlich besseres Preis- Leistungsverhältnis.
Auch der Famsa ist mit dem alten Elefantenboy nicht zu vergleichen (insbesondere die Tankplatte), er funktioniert aber gut und macht einen wertigen Eindruck. Bei voller Beladung mach ich zusätzliche Abspannungen mit Gummiriemen, aber nur dann. Auf dem Tank der Guzzen ab 2002, also ohne den Tankschmuck, passen alle Riemen einwandfrei!
Mein unverbindlicher Rat: Kauf dir den Famsa. Steht zwar nich Guzzi drauf, ist aber wesentlich brauchbarer (kommt übrigens auch aus Italien)!
Thomas
