"Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Alles rund um Motor, Getriebe und Kardan
Benutzeravatar
Zonen Guzzista
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1705
Registriert: Mo 3. Nov 2008, 12:18
Wohnort: Halle (Saale)

Re: "Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Beitrag von Zonen Guzzista »

Hallo Jungs,

ich brauch mal euern Support, wenn ich den Gerdfeder-Askubal-Smilie mach brauch ich noch ein Foto von einer intakten Gerdfeder.

Gruß Andreas :gaas:
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11511
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: "Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Beitrag von Dottore G. »

Hexerfr hat geschrieben:Ich hatte es am WE wieder dieses verdammte Geklemme am 3. Gang. Zieh ich den Fuss hoch höre ich, wie die Zahnräder Kontakt haben ratterratter aber der Gang geht nicht rein! Also Fuß weg und nochmal. Dann haut es den Gang mit Vehemenz rein! KRACHBUMM Sowas könnte doch Ursache in defekten Synchronringen haben oder irre ich da????

Das Elfengetriebe hat keine Synchronringe.
Ich möchte deine V11 mal fahren,kannst dann auch meine fahren.
Und wenn dir sowas noch mal passiert,dann zieh die Kupplung,fang an zu bremsen,und wenn das Moto dann noch in Schrittgeschwingigkeit rollt,dann schalte mit Gefühl runter,und fahre im ersten Gang wieder an.
Was glaubst du was da rummst im Getriebe?
Irgend wann kommt da Karies,wenn nicht sogar Zahnausfall.
Bischen vorspannen und dann ........ weißt du doch. ;)

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
Hexerfr
Foren Gott
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 15:18
Wohnort: 34246 Vellmar

Re: "Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Beitrag von Hexerfr »

Und wenn dir sowas noch mal passiert,dann zieh die Kupplung,fang an zu bremsen,und wenn das Moto dann noch in Schrittgeschwingigkeit rollt,dann schalte mit Gefühl runter,und fahre im ersten Gang wieder an.
ich betrachte das jetzt mal als SATIRE....

Dieser Kack ist, seit die Werke damals irgendeine Rückrufaktion am Getriebe gemacht hat. Ich hab das seinerzeit auch reklamiert. Da hiess es nur lapidar: Das muss sich alles erst wieder einspielen.....Davon will natürlich heute keiner mehr was wissen. Und beweisen kann ich nix, weil es keine Unterlagen über die Reparatur gibt. :kacke:
Ducati SS800ie, Monster S2R 1000, Scrambler 1100

Der Inhalt meiner Beiträge ist meine persönliche Meinung und nicht mit der Meinung der Forenbetreiber oder anderer Forenmitglieder gleichzusetzen.
Benutzeravatar
luhbo
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1900
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:26
Wohnort: 96450 Coburg

Re: "Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Beitrag von luhbo »

Hexerfr hat geschrieben:...ich betrachte das jetzt mal als SATIRE.....
Ja, ist Quatsch. Laß bei Gelegenheit das Getriebe einstellen und bis dahin, wenn es wieder passiert, gibst du einfach ein gescheites Zwischengas (zwischen den Gängen) und ziehst dann den Gang rein. Da geht nix kaputt.
Und schreib halt bei Gelegenheit einfach mal was von deinen Schaltübungen, daß du fleißig warst und jetzt auch die Gänge ohne Kupplung reinkriegst. Ist doch nur ein Forum, kostet nichts und keiner merkt was :)

Ich muß bei sowas immer an meinen Großvater denken. Der mußte kurz nach dem Krieg dringend ins Krankenhaus mit irgendwas an den Nieren, und das wohl einzige freie Bett gab's im Irrenhaus. Irgendwie wurde er aber mit seinen Zimmergenossen dort nicht richtig warm - er konnte blöderweise keinen Kopfstand.

Hubert
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11511
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: "Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Beitrag von Dottore G. »

Ihr seid beide einfach nur blöd :mrgreen:
Der eine so,der andere so.
Synchronringe :hammer:
Krankengeschichten aus dem Irrenhaus helfen auch nicht wirklich weiter,
wenn die Räder dann stumpf in einander rummsen.
Wenn da wirklich was nicht paßt,dann jammert man nicht rum,
und fährt da denn noch jahrelang mit durch die Gegend,
sondern dann stellt man das am Vorwähler ein und gut ist.
Und wenn das dann nicht gut ist,dann kommt es eben auseinander.
Man,das darf doch wohl nicht wahr sein,seid iht total :?
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
Hexerfr
Foren Gott
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 15:18
Wohnort: 34246 Vellmar

Re: "Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Beitrag von Hexerfr »

Ich klink mich dann mal an dieser Stelle aus. Als bekloppt möchte ich mich nicht bezeichnen nur weil mir als Laie das Wort Synchronring eingefallen ist. :kapituliere:
Ducati SS800ie, Monster S2R 1000, Scrambler 1100

Der Inhalt meiner Beiträge ist meine persönliche Meinung und nicht mit der Meinung der Forenbetreiber oder anderer Forenmitglieder gleichzusetzen.
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11511
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: "Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Beitrag von Dottore G. »

Damit ist dir und deiner Elfe dann aber immer nocht nicht geholfen.
Wenn es denn wirklich am Getriebe liegen sollte. ;)
Mehr als dir helfen wollen,kann ich nicht anbieten.
Aber anscheinend willst du ja immer weiter jammern.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
luhbo
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1900
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:26
Wohnort: 96450 Coburg

Re: "Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Beitrag von luhbo »

Einfach zwischendurch mal die Kupplung ziehen, Dieter, durchschnaufen und gelassen bleiben. Denk doch mal an deine Fans :mrgreen:

Hubert
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11511
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: "Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Beitrag von Dottore G. »

Ja,hast recht :lol: So kurz vor Grebenhain bringt das auch wirklich nicht viel. ;)
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

"Lehrgänge" beim Hochschalten, Lösung?

Beitrag von DiLo »

Ich bin dafür, wir benennen den Fred jetzt an dieser Stelle um in

" LEHRGÄNGE zum Hochschalten "
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11511
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: "Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Beitrag von Dottore G. »

Dirk der Ölinsfeuerkipper :mrgreen: hat nix mit Fahrwerkskomponenten zu tun ;)
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
Hexerfr
Foren Gott
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 15:18
Wohnort: 34246 Vellmar

Re: "Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Beitrag von Hexerfr »

Damit ist dir und deiner Elfe dann aber immer nocht nicht geholfen.
Wenn es denn wirklich am Getriebe liegen sollte. ;)
Mehr als dir helfen wollen,kann ich nicht anbieten.
Aber anscheinend willst du ja immer weiter jammern.
Dieter, dann gib mir doch mal einen Tip, was ich evtl. einstellen könnte?! Ich bin nämlich im Moment ratlos.... :kratz: Das Getriebe auseinander nehmen, dass mach ich nicht. Weil: Davon hab ich keine Ahnung.

Gruß
Frank
Ducati SS800ie, Monster S2R 1000, Scrambler 1100

Der Inhalt meiner Beiträge ist meine persönliche Meinung und nicht mit der Meinung der Forenbetreiber oder anderer Forenmitglieder gleichzusetzen.
Benutzeravatar
Schneides
Foren Gott
Beiträge: 2112
Registriert: Fr 20. Jun 2008, 22:57
Wohnort: 71735 Hochdorf-Enz

Re: "Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Beitrag von Schneides »

Moin Frank, ich hab ja auch nich so die Ahnung von der Materie. Und im schlimmsten Fall gibts dann ja den Händler des Vertrauens... und dann legst halt ein paar Hunnies hin...
Ich denke wir Laien sollten per Ferndiagnose nicht immer alle Gratisrezepte erwarten müssen oder? ;)
Gruß Frank
mein Haus, mein Auto, meine Pferde, meine Pferdepflegerinnen...?
carpe diem
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11511
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: "Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Beitrag von Dottore G. »

Hexerfr hat geschrieben:
Damit ist dir und deiner Elfe dann aber immer nocht nicht geholfen.
Wenn es denn wirklich am Getriebe liegen sollte. ;)
Mehr als dir helfen wollen,kann ich nicht anbieten.
Aber anscheinend willst du ja immer weiter jammern.
Dieter, dann gib mir doch mal einen Tip, was ich evtl. einstellen könnte?! Ich bin nämlich im Moment ratlos.... :kratz: Das Getriebe auseinander nehmen, dass mach ich nicht. Weil: Davon hab ich keine Ahnung.

Gruß
Frank
Moin Frank,
den Tip mit dem Vorwähler habe ich dir schon gegeben. ;) Die Nummer 9 ist es.
Aber nur ganz vorsichtig von aussen drehen.Am besten die Grundstellung vor Beginn der Verstellaktion
von aussen markieren.
Sonst muß der Deckel ab und dann hast du dort von innen Markierungen.
Werstatthandbuch hast du ja,oder?
Ist der Deckel aber eh schon ab,dann kannste auch gleich die Gerdfeder einbauen. ;)
Nun noch eine Frage,ohne das du mir das wieder übel nimmst.Liegt es wirklich am Getriebe?
Sonst laß doch mal einen anderen fahren,der auch eine Elfe fährt.
Vieleicht meinst du das ja auch nur,und dir fehlt der letzte Kniff.
Ja ich weiß,hatten wir alles schon,du kannst schalten und und.
Ich will dich nicht verarschen,noch will ich dir was böses.Ich meinte ja nur,bevor du .....
Also,nix für ungut.

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: "Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Beitrag von DiLo »

Hexerfr hat geschrieben: Dieter, dann gib mir doch mal einen Tip, was ich evtl. einstellen könnte?! Ich bin nämlich im Moment ratlos.... :kratz: Das Getriebe auseinander nehmen, dass mach ich nicht. Weil: Davon hab ich keine Ahnung.
Gruß
Frank
Hi Frank! Hast Du denn schon mal die Stellung des Gestänges bzw. den Sitz der Hebelei auf der Verzahnung überprüft wie ich es Dir letztes Jahr empfohlen / skizziert hatte?
Glaub mir: Ein Zahn versetzt und die Fuhre schalt nicht richtig. Weiß ich aus eigener leidiger Erfahrung.
Benutzeravatar
Hexerfr
Foren Gott
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 15:18
Wohnort: 34246 Vellmar

Re: "Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Beitrag von Hexerfr »

Dieter : Ich frag jetzt wieder dumm. Was meinst du mit Vorwähler? :kratz: WHB hab ich auf CD.

Dirk: Gibt es eine Grundstellung, die ich nachprüfen kann?

Der ganze Mist ist ja nicht in allen Gängen sondern nur beim 3.
Ducati SS800ie, Monster S2R 1000, Scrambler 1100

Der Inhalt meiner Beiträge ist meine persönliche Meinung und nicht mit der Meinung der Forenbetreiber oder anderer Forenmitglieder gleichzusetzen.
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11511
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: "Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Beitrag von Dottore G. »

Moin Frank,
Anlasser hast du doch schon rausgehabt.
Den Deckel zum Gerdfederwechsel kennst du doch auch.
Das ist der Vorwähler.
Les noch mal meinen vorigen Beitrag,klick auf die Nummer 9 ,lese dazu im Werstatthandbuch,
dann sollte dir ein Licht aufgehen.
Die Grundeinstellung meinte ich mit den Markierungen auf den Zahnrädern,die aber nur zu sehen sind wenn der Deckel vom Getriebe ab ist.
Deshalb auch nur vorsichtig am Exenter von aussen drehen,und vor Arbeitsbeginn aussen auf dem Deckel eine Markierung z.B. mit Edding anbringen.Wenn es dann alles nix hilft das verdrehen,und das schalten wird nicht besser,dann kannste immer noch so zurückdrehen wie es war.
Obwohl ich wollte da denn auch Gewissheit haben und würde den Deckel abnehmen.
Und dann siehst du nämlich wie die Werkstatt beim Rückruf gearbeitet hat und ob die Mist gebaut haben,du hast ja den Strich aussen auf dem Vorwählerdeckel gemacht. ;)
Wenn noch nicht klar,noch mehr fragen.

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
likedeeler
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1898
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
Wohnort: Norderstedt (Dörp bi Hamburch)

Re: "Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Beitrag von likedeeler »

DiLo hat geschrieben:
Hexerfr hat geschrieben: Dieter, dann gib mir doch mal einen Tip, was ich evtl. einstellen könnte?! Ich bin nämlich im Moment ratlos.... :kratz: Das Getriebe auseinander nehmen, dass mach ich nicht. Weil: Davon hab ich keine Ahnung.
Gruß
Frank
Hi Frank! Hast Du denn schon mal die Stellung des Gestänges bzw. den Sitz der Hebelei auf der Verzahnung überprüft wie ich es Dir letztes Jahr empfohlen / skizziert hatte?
Glaub mir: Ein Zahn versetzt und die Fuhre schalt nicht richtig. Weiß ich aus eigener leidiger Erfahrung.
Hallo Frank,
ich kann das nur bestätigen! Meine letzte Aktion in dieser Sache ist erst wenige Tage her. Im Halbdunklen auf dem Zeltplatz habe ich auch nur 1 Zahn daneben gesteckt und die ganze Schaltung war komplett ruppig, der 6. ging gar nicht. Das muss 100% stimmen und das Gestänge muss ebenfalls richtig eingestellt sein.
Gruß Kay
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)

Alt werden ist nix für Feiglinge!
Benutzeravatar
Hexerfr
Foren Gott
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 15:18
Wohnort: 34246 Vellmar

Re: "Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Beitrag von Hexerfr »

Ok, Dank für die Tips. Ich werd dann mal die Tage ins WHB reinschauen, schauen was da beschrieben ist, ob ich das kapiere und dann sehen ob ich mir das auch zutraue. Eigentlich sollte es kein Problem sein, wenn es beschriebene Fixpunkte gibt, an denen ich mich orientieren kann. Da kann ich auch gleich mal nachsehen warum da am Deckel immer ein Ölfleck ist.....
Ducati SS800ie, Monster S2R 1000, Scrambler 1100

Der Inhalt meiner Beiträge ist meine persönliche Meinung und nicht mit der Meinung der Forenbetreiber oder anderer Forenmitglieder gleichzusetzen.
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: "Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Beitrag von DiLo »

Hi Frank! Bin leider gerade nicht in der Garage um Dir ne genaue Beschreibung geben zu können.

Aber ich probiers trotzdem:
Du hast 2 Wellen mit Verzahnung. Denk Dir ne gerade Verbindungslinie dazwischen. Das Gestänge muss absolut parallel zur gedachten Linie verlaufen und im Ruhezustand die größtmögliche Distanz zur gedachten Linie haben.

Sitzt einer der Nocken (oder wie nennt man das) auf einer Welle um einen Zahn versetzt, hast Du keine Paralelle mehr.
Sitzen beide Nocken um einen Zahn versetzt, hast Du nicht mehr die größtmögliche Distanz.

In jedem Falle VOR der Demontage eine Markierung mit Edding o.ä. machen, damit Du eine Orientierung hast.

Gruß, Dirk
Benutzeravatar
luhbo
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1900
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:26
Wohnort: 96450 Coburg

Re: "Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Beitrag von luhbo »

Fast! Der vordere Hebel sollte noch einen Zahn nach vorn zeigen, dann geht das Hochschalten besser.

Hubert
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: "Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Beitrag von DiLo »

luhbo hat geschrieben:Fast! Der vordere Hebel sollte noch einen Zahn nach vorn zeigen, dann geht das Hochschalten besser.
Hubert
@Hubert: Hab mir das eben nochmal im WHB angeschaut. Ein Zahn nach vorne: richtig.

Am eigentlichen Druckpunkt müssen beide Hebel paralell stehen im Rechten Winkel zur gedachten Linie
und
der Abstand des Gestänges zur gedachten Linie zwischen den Wellen am größten sein.

Auf einer Skizze sähe das auch spielend einfach aus. aber am Moped sind die Hebel auf den Wellen anders ausgeformt.

@Frank: Jetzt markier einfach mal die Stellung des Hebels auf der Schaltwelle. danach ziehst du den Hebel ab und setzt ihn einen Zahn nach vorne. evtl. musst Du jetzt das Gestänge etwas nachjustieren, damit Dein Schalthebel beim Runterschalten nicht mit der Rahmenplatte in Berührung kommt. Kurze Runde fahren und danach posten, ob´s besser oder schlechter ist.

Im WHB steht übrigens nur:
"Um den korrekten Wiedereinbau zu gewährleisten, vor
dem Ausbau mit einem Stift die Hebelposition
markieren."

Toll, wenn man eine Grundeinstellung vornehmen will :schitt:
Benutzeravatar
Hexerfr
Foren Gott
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 15:18
Wohnort: 34246 Vellmar

Re: "Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Beitrag von Hexerfr »

hatte ich es schon erwähnt? Das WHB ist meist in den kniffeligen Fällen wenig hilfreich. Ich werde das dann mal so machen, wie ihr beschrieben habt. Nur in den nächsten Tagen habe ich da keine Zeit zu. Der Aufwand ist ja dann doch ein wenig größer..... Ein Foto wäre hilfreich aber dazu muss ja erst mal alles runter gebaut werden.....Oder hat jemand ein Foto der Schaltgestänge Stellung während einer Reparatur gemacht und kann das mal posten?

VG Frank
Ducati SS800ie, Monster S2R 1000, Scrambler 1100

Der Inhalt meiner Beiträge ist meine persönliche Meinung und nicht mit der Meinung der Forenbetreiber oder anderer Forenmitglieder gleichzusetzen.
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: "Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Beitrag von DiLo »

:arrow: :?: ...ist doch im WHB... :!:
Benutzeravatar
Hexerfr
Foren Gott
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 15:18
Wohnort: 34246 Vellmar

Re: "Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Beitrag von Hexerfr »

OH sorry Dirk du hast Recht. Nehme meine Bitte daher zurück...... Asche auf mein Haupt! :amen:
Ducati SS800ie, Monster S2R 1000, Scrambler 1100

Der Inhalt meiner Beiträge ist meine persönliche Meinung und nicht mit der Meinung der Forenbetreiber oder anderer Forenmitglieder gleichzusetzen.
Antworten