Tach vom Schanz,
Männer, Ihr macht mir Angst.
Werde am kommenden Samstag "Projekt Gerdfeder" angehen und wollte, da ich schon mal dabei bin, neben den dabei anfallenden Arbeiten, auch so den Rest erledigen: Brems - und Kupplungshydrauliköle, auch Hinterrrad ausbauen und den Kardan abschmieren. Nach Stöbern im (alten und neuen) Forum, sowie den Empfehlungen des Bordbuches folgend, gibt es ja feine Unterschiede beim Motor- und Getriebeöl. Dann noch er abbrechende Schmiernippel, wenn überhaupt vorhanden...... .
O.K., beim Wechsel der Gerdfeder werde ich nach Zaddes Anleitung vorgehen und den gesunden Menschenverstand walten lassen bzw. im Forum um Hilfe schreien. Für einen kleinen Tip damit der Nippel NICHT abbricht wäre ich dankbar.
Motoröl: normales mineralisches SAE 20W -50 (irgentwo im Forum wurde 10W-50 empfohlen

)
Getriebeöl: vollsyntetisch SAE 80W-90 (Bordbuch; im Forum wird EP 85-90 empfohlen, ist das besser?)
Hinterachsgetriebe:SAE 80W-90 plus "Moykote Typ A" (Bordbuch; im Forum wird auch EP 85-90 empfohlen)
Kardanfett: werde beim Guzzihändler fragen (im Forum wird Rowe Hightech Greaseguard Alltemp 2/3 blue empfohlen)
Ich will für meine Elfe ja nur das Beste

(und sagt mir jetzt nicht: "Dann lass die Finger wech!"), möchte aber ungern 1000 € zum Mechaniker tragen (außerdem habe ich ja auch meinen Stolz)
Grüße vom Schanz