Moto Guzzi Daytona 1000, Baujahr 1992
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 23. Sep 2025, 16:04
Moto Guzzi Daytona 1000, Baujahr 1992
Hallo zusammen,
ich verkaufe eine Moto Guzzi Daytona 1000, Baujahr 1992. Kilometerstand 6430.
Das Fahrzeug steht seit 25 Jahren abgemeldet in der Garage.
Er gibt aktuell keine Papiere und keine Schlüssel. Das Motorad ist aber nicht abgeschlossen und kann bewegt werden.
Das Motorad steht in Nürnberg und müsste mit einem Anhänger abgeholt werden.
Gruß Christian
ich verkaufe eine Moto Guzzi Daytona 1000, Baujahr 1992. Kilometerstand 6430.
Das Fahrzeug steht seit 25 Jahren abgemeldet in der Garage.
Er gibt aktuell keine Papiere und keine Schlüssel. Das Motorad ist aber nicht abgeschlossen und kann bewegt werden.
Das Motorad steht in Nürnberg und müsste mit einem Anhänger abgeholt werden.
Gruß Christian
- Ludentoni
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1845
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:55
- Wohnort: Güllegürtel
Re: Moto Guzzi Daytona 1000, Baujahr 1992
Moin, hast du auch ne Preisvorstellung? Und Bilder? Ist das Motorrad noch im Originalzustand?
Re: Moto Guzzi Daytona 1000, Baujahr 1992
Noch eine Frage: war das Ding schon mal in Deutschland angemeldet?MG Daytona 1000 hat geschrieben: Di 23. Sep 2025, 16:13... aktuell keine Papiere und keine Schlüssel.
- werner
- Foren Gott
- Beiträge: 5918
- Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
- Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg
Re: Moto Guzzi Daytona 1000, Baujahr 1992
Sind eigentlich die Besitzverhältnisse geklärt..?
-w-
-w-
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
- Kosmolske2.0
- Kaiser
- Beiträge: 1421
- Registriert: So 16. Okt 2011, 17:51
- Wohnort: 63864 Glattbach
Re: Moto Guzzi Daytona 1000, Baujahr 1992
Fragen über Fragen. Aber Werner's Frage finde ich am besten!



Einmal infiziert, immer erkrankt...
- Ludentoni
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1845
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:55
- Wohnort: Güllegürtel
Re: Moto Guzzi Daytona 1000, Baujahr 1992
Preis und Zustand, alles andere ist erstmal uninteressant. Das ist ne Daytona, das nichts für Hobbybastler, da ist alles an Teilen selten und schweineteuer.
Lohnt sich ne Restauration, oder schlachtet man aus? Das ist die Frage! Da sind nach der Standzeit alle Gummiteile und Dichtungen fratze, Motor muss gemacht werden, Ölpumpe, Ventiltrieb, sonst wird das nichts. Selbst Vertragswerkstätten waren mit dem Motor damals überfordert. Gibt man diese Arbeiten in Hände von DÄS, Dyno oder Koch, dann sind für Kleinigkeiten schnell mal eben 5 tsd. weg! Teilekosten, Arbeitslohn usw. Und dann ist man noch nicht viel weiter und hat immer noch den alten Daytonamotor mit den Traktorpleuel und der schweren Kurbelwelle, keine geschmiedeten Kolben usw.
(V 10 und RS haben beispielsweise das B Kit serienmäßig, Carillos, leichte Welle, Schmiedekolben, alles hochwertiger...)
Ist schon die abschmierbare Welle hinten verbaut?
Fürs Getriebe gibts seit 25 Jahren schon keine Teile mehr, dann hat die Daytona das blöde 18er Hinterrad ohne Ruckdämpfer, da ist die Reifenauswahl sehr beschänkt. Keine Ölkühlung... All das muss man wissen und wollen!
Daytona ist Expertenmaterial, das kostet viel Geld, braucht Fachwissen, Leidenschaft und gute Freunde mit nicht mehr lieferbaren Ersatzteilen.
Gibt man sowas weg zum Instandsetzen wird das ein Fass ohne Boden, da die Experten dann alles kaputtreden, und nur ihren unnötigen Kram verkaufen wollen. Selbst wenn man die Achillesfersen kennt und alles selber instandsetzen kann kostet das noch viel Geld.
Also, Preis und Zustand, Kalkulation, dann kann man entscheiden ob das lohnt. Es sind schon einige Daytonas und Centauros von unwissenden gnadenlos zerbastelt worden um am Ende wegen der horrenden Kosten geschlachtet zu werden.
Lohnt sich ne Restauration, oder schlachtet man aus? Das ist die Frage! Da sind nach der Standzeit alle Gummiteile und Dichtungen fratze, Motor muss gemacht werden, Ölpumpe, Ventiltrieb, sonst wird das nichts. Selbst Vertragswerkstätten waren mit dem Motor damals überfordert. Gibt man diese Arbeiten in Hände von DÄS, Dyno oder Koch, dann sind für Kleinigkeiten schnell mal eben 5 tsd. weg! Teilekosten, Arbeitslohn usw. Und dann ist man noch nicht viel weiter und hat immer noch den alten Daytonamotor mit den Traktorpleuel und der schweren Kurbelwelle, keine geschmiedeten Kolben usw.
(V 10 und RS haben beispielsweise das B Kit serienmäßig, Carillos, leichte Welle, Schmiedekolben, alles hochwertiger...)
Ist schon die abschmierbare Welle hinten verbaut?
Fürs Getriebe gibts seit 25 Jahren schon keine Teile mehr, dann hat die Daytona das blöde 18er Hinterrad ohne Ruckdämpfer, da ist die Reifenauswahl sehr beschänkt. Keine Ölkühlung... All das muss man wissen und wollen!
Daytona ist Expertenmaterial, das kostet viel Geld, braucht Fachwissen, Leidenschaft und gute Freunde mit nicht mehr lieferbaren Ersatzteilen.
Gibt man sowas weg zum Instandsetzen wird das ein Fass ohne Boden, da die Experten dann alles kaputtreden, und nur ihren unnötigen Kram verkaufen wollen. Selbst wenn man die Achillesfersen kennt und alles selber instandsetzen kann kostet das noch viel Geld.
Also, Preis und Zustand, Kalkulation, dann kann man entscheiden ob das lohnt. Es sind schon einige Daytonas und Centauros von unwissenden gnadenlos zerbastelt worden um am Ende wegen der horrenden Kosten geschlachtet zu werden.
- roland.k
- Administrator
- Beiträge: 4261
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
- Wohnort: 77972 Mahlberg
- Kontaktdaten:
Re: Moto Guzzi Daytona 1000, Baujahr 1992
Wenn es dann aber funktioniert, ist sowas eine wirklich geile Maschine 
Ich hatte 2021 eine Daytona-RS mit C-Kit gekauft, welche sehr lange gestanden hat. Da musste "alles" neu abgedichtet werden und es gab auch Standschäden wie z.B. Gegtriebeeingangslager, welches 150km "nach" dem KW-Wellendichtringtausch aufgegeben hatte
Nachdem nun alles durchgeschraubt ist, kann man von einem Träumchen in rot reden

Ich hatte 2021 eine Daytona-RS mit C-Kit gekauft, welche sehr lange gestanden hat. Da musste "alles" neu abgedichtet werden und es gab auch Standschäden wie z.B. Gegtriebeeingangslager, welches 150km "nach" dem KW-Wellendichtringtausch aufgegeben hatte

Nachdem nun alles durchgeschraubt ist, kann man von einem Träumchen in rot reden

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! 

- Toni
- Routinier
- Beiträge: 423
- Registriert: Do 24. Apr 2008, 23:14
- Wohnort: Am Tor zum Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Moto Guzzi Daytona 1000, Baujahr 1992
...die nächste Frage wäre: "wer möchte oder braucht heutzutage noch sowas???" Mit 60+ wird mir schon langsam die Ergonomie und Sitzhaltung meiner Elfe auf Dauer zu anstrengend und beschwerlich. Und die Jüngeren haben eh keinerlei Bezug dazu und bekommen woanders für dasselbe Invest deutlich mehr Leistung geboten. Insofern taugt sowas wohl nur noch als Liebhaberei für so alte Säcke wie unser Einer, die auch noch einen gewissen Bezug dazu haben und dieser Kreis wird naturgemäß auch immer kleiner.


Der Bayern Toni
FCKB90GRÜNE

- Kosmolske2.0
- Kaiser
- Beiträge: 1421
- Registriert: So 16. Okt 2011, 17:51
- Wohnort: 63864 Glattbach
Re: Moto Guzzi Daytona 1000, Baujahr 1992
Also wenn sie aussieht wie Roland sein Traum in Rot,
Dann biete ich 1500€...und stell sie mir in die Vitrine.
Dann biete ich 1500€...und stell sie mir in die Vitrine.

Einmal infiziert, immer erkrankt...
- roland.k
- Administrator
- Beiträge: 4261
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
- Wohnort: 77972 Mahlberg
- Kontaktdaten:
Re: Moto Guzzi Daytona 1000, Baujahr 1992
Angeboten wird das erste Modell, welches leicht anders ausschaut.
Hier ein Link zu einem anderen Angebot:
https://www.motorcyclespecs.co.za/model ... 0%2092.htm
Die Grundfrage bei solchen Angeboten ist ja immer der Preis. Ich gehe davon aus, dass der Verkäufer nicht wirklich verkaufen will, da dieser fehlt....
Hier ein Link zu einem anderen Angebot:
https://www.motorcyclespecs.co.za/model ... 0%2092.htm
Die Grundfrage bei solchen Angeboten ist ja immer der Preis. Ich gehe davon aus, dass der Verkäufer nicht wirklich verkaufen will, da dieser fehlt....
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! 

- werner
- Foren Gott
- Beiträge: 5918
- Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
- Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg
Re: Moto Guzzi Daytona 1000, Baujahr 1992
1.550€Kosmolske2.0 hat geschrieben: Do 25. Sep 2025, 05:07 Also wenn sie aussieht wie Roland sein Traum in Rot,
Dann biete ich 1500€...und stell sie mir in die Vitrine.![]()
-w-
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
- Ludentoni
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1845
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:55
- Wohnort: Güllegürtel
Re: Moto Guzzi Daytona 1000, Baujahr 1992
Watt seid ihr unverschämt... 

- Kosmolske2.0
- Kaiser
- Beiträge: 1421
- Registriert: So 16. Okt 2011, 17:51
- Wohnort: 63864 Glattbach
Re: Moto Guzzi Daytona 1000, Baujahr 1992
Wieso? Für ein Motorrad ohne jegliche Papiere, die 25 Jahre gestanden hat und komplett überarbeitet werden müsste, um jemals wieder zu fahren?
Die kann man als Teileträger verwenden (den ich nicht brauche) oder wie gesagt in die Vitrine stellen. Dafür finde ich 1600€ fair.
Somit ist Werner überboten.

Die kann man als Teileträger verwenden (den ich nicht brauche) oder wie gesagt in die Vitrine stellen. Dafür finde ich 1600€ fair.
Somit ist Werner überboten.


Einmal infiziert, immer erkrankt...
- werner
- Foren Gott
- Beiträge: 5918
- Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
- Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg
Re: Moto Guzzi Daytona 1000, Baujahr 1992
Kosmolske hat ja sowas von recht. Kaum für 1.600 € gekauft, steht die Bullerei vor der Tür. Von wegen Hehlerei usw. Daher, zerlegen und schnell weiterverscherbeln ist der einzige gangbare Weg.Kosmolske2.0 hat geschrieben: Do 25. Sep 2025, 15:51 Wieso? Für ein Motorrad ohne jegliche Papiere, die 25 Jahre gestanden hat und komplett überarbeitet werden müsste, um jemals wieder zu fahren?
Die kann man als Teileträger verwenden (den ich nicht brauche) oder wie gesagt in die Vitrine stellen. Dafür finde ich 1600€ fair.
Somit ist Werner überboten.![]()
![]()
-w-
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
- Kosmolske2.0
- Kaiser
- Beiträge: 1421
- Registriert: So 16. Okt 2011, 17:51
- Wohnort: 63864 Glattbach
Re: Moto Guzzi Daytona 1000, Baujahr 1992
Danke Werner, damit bist Du raus aus dem Rennen. Wegen Anstiftung zu einer Straftat wirst Du einsitzen,
während ich mich an meiner Neuerwerbung für 1000€ erfreue.
während ich mich an meiner Neuerwerbung für 1000€ erfreue.

Einmal infiziert, immer erkrankt...
- roland.k
- Administrator
- Beiträge: 4261
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
- Wohnort: 77972 Mahlberg
- Kontaktdaten:
Re: Moto Guzzi Daytona 1000, Baujahr 1992
Männers (und Bettina), ich denke das ist aus einer Erbschaft. Ich kann mir unmöglich vorstellen, dass sich wer solch eine tolle/neue Maschine für damals richtig viel Geld gekauft hat und dann dazu alle Unterlagen veroren hat.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! 

- Ludentoni
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1845
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:55
- Wohnort: Güllegürtel
Re: Moto Guzzi Daytona 1000, Baujahr 1992
Wie auch immer, ohne Bilder oder ne Preisvorstellung kommen wir nicht weiter, erst dann kann man sich über alles weitere unterhalten...
- Dottore G.
- Foren Gott
- Beiträge: 11509
- Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
- Wohnort: Mitten in Dörpe.
Re: Moto Guzzi Daytona 1000, Baujahr 1992
Ob geil oder aussergewöhnlich,ich würd mir sowas nicht ans Bein binden und über 60 sowieso nicht.
Was kann die wirklich besser als eine gute Elfe?
Höchstgeschwindigkeit?
Beschleunigung?
Bremsen?
Landstreckentauglichkeit?
Dann kommt es:Keine Teile.
Rennmotor mit "lächerlicher Leistung" im Vergleich zu einer Double X.
Wartungsaufwendig und einfach schwierig am laufen zu halten.
Ich kenne wirklich niemanden der mit diesem Motor glücklich geworden ist
egal wo der verbaut war.
Oft nur ein paar Saisonen im Besitz und dann sind die Besitzer völlig genervt
und frustriert auf den Supergau BMW umgestiegen.
Sie ist schön und teuer,das war es aber auch.
Ist aber nur meine Meinung.
Für einen "Normalo" völlig ungeeignet dass ist das Fazit.
Ab ins Museum!
Gruß, Dieter.
Was kann die wirklich besser als eine gute Elfe?
Höchstgeschwindigkeit?
Beschleunigung?
Bremsen?
Landstreckentauglichkeit?
Dann kommt es:Keine Teile.
Rennmotor mit "lächerlicher Leistung" im Vergleich zu einer Double X.

Wartungsaufwendig und einfach schwierig am laufen zu halten.
Ich kenne wirklich niemanden der mit diesem Motor glücklich geworden ist
egal wo der verbaut war.
Oft nur ein paar Saisonen im Besitz und dann sind die Besitzer völlig genervt
und frustriert auf den Supergau BMW umgestiegen.

Sie ist schön und teuer,das war es aber auch.

Ist aber nur meine Meinung.
Für einen "Normalo" völlig ungeeignet dass ist das Fazit.
Ab ins Museum!
Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
- Kosmolske2.0
- Kaiser
- Beiträge: 1421
- Registriert: So 16. Okt 2011, 17:51
- Wohnort: 63864 Glattbach
Re: Moto Guzzi Daytona 1000, Baujahr 1992
Motorrad fahren hat sehr viel mit Emotionen zu tun.
Da geht es nicht immer nur um so Begriffe wie "besser".
Es gibt viele Motorräder, die "besser" sind als eine V11,
Und trotzdem fahren wir alle eine......
Hier noch eine neue Daytona zum Schnäppchentarif:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android
Wahrscheinlich muss die auch komplett zerlegt werden.....
Oder aber, man stellt sie auch nur wieder in die Ecke und guckt sie an. Das Schicksal vieler schöner Fahrzeuge.
Heute Morgen eine Doku auf N24 oder Welt gesehen, wie ein Mercedes Benz Silberpfeil Streamliner von Anno Tobak versteigert wurde für 46,5 Millionen Euro. Kommen nochmal 10% für Sothebys oben drauf. Also ca. 52000000€ komplett. Der Käufer war im Auktionsraum, hat aber seinen Agenten per Telefon bieten lassen, um ja unerkannt zu bleiben. Tschüss, schönes Auto. Darfst dir jetzt weiter irgendwo die Reifen platt stehen. Ist ja auch nicht strassenzulässig, die Karre.
Da geht es nicht immer nur um so Begriffe wie "besser".
Es gibt viele Motorräder, die "besser" sind als eine V11,
Und trotzdem fahren wir alle eine......

Hier noch eine neue Daytona zum Schnäppchentarif:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android
Wahrscheinlich muss die auch komplett zerlegt werden.....
Oder aber, man stellt sie auch nur wieder in die Ecke und guckt sie an. Das Schicksal vieler schöner Fahrzeuge.
Heute Morgen eine Doku auf N24 oder Welt gesehen, wie ein Mercedes Benz Silberpfeil Streamliner von Anno Tobak versteigert wurde für 46,5 Millionen Euro. Kommen nochmal 10% für Sothebys oben drauf. Also ca. 52000000€ komplett. Der Käufer war im Auktionsraum, hat aber seinen Agenten per Telefon bieten lassen, um ja unerkannt zu bleiben. Tschüss, schönes Auto. Darfst dir jetzt weiter irgendwo die Reifen platt stehen. Ist ja auch nicht strassenzulässig, die Karre.

Einmal infiziert, immer erkrankt...
- Toni
- Routinier
- Beiträge: 423
- Registriert: Do 24. Apr 2008, 23:14
- Wohnort: Am Tor zum Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Moto Guzzi Daytona 1000, Baujahr 1992
Für 15kE bekommt man auch andere schöne Guzzi-Klassiker, die zuverlässig laufen, weniger Arbeit machen und gewiss einen ähnlichen wenn nicht sogar noch mehr Spaß bereiten.Kosmolske2.0 hat geschrieben: So 28. Sep 2025, 11:07 Hier noch eine neue Daytona zum Schnäppchentarif:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android
Wahrscheinlich muss die auch komplett zerlegt werden.....

Der Bayern Toni
FCKB90GRÜNE

-
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1640
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 18:03
- Wohnort: 83543 Rott am Inn
Re: Moto Guzzi Daytona 1000, Baujahr 1992


50+ , na und, Kritik an meiner Fahrweise dulde ich auch heute noch nicht.(Quelle: Monika G.)
Stinkt--Kracht--Fährt = GUT
Stinkt--Kracht--Fährt = GUT
- werner
- Foren Gott
- Beiträge: 5918
- Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
- Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg
Re: Moto Guzzi Daytona 1000, Baujahr 1992
Der Anbieter war aber auch nicht wirklich kommunikativ... 
-w-

-w-
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
- Kosmolske2.0
- Kaiser
- Beiträge: 1421
- Registriert: So 16. Okt 2011, 17:51
- Wohnort: 63864 Glattbach
Re: Moto Guzzi Daytona 1000, Baujahr 1992
Geht mich zwar nix an, aber in anderen Foren kenne ich es so, das man erst ne gewisse Anzahl von Beiträgen haben muss, bevor man was anbieten darf......aber egal.......
Einmal infiziert, immer erkrankt...
- Dottore G.
- Foren Gott
- Beiträge: 11509
- Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
- Wohnort: Mitten in Dörpe.
Re: Moto Guzzi Daytona 1000, Baujahr 1992
Es ist alles gut hier,Reglemementierungen gibt es eh zu viele.
Beim ersten Betrag der auch noch eine so ominöse Verkaufsanzeige ist
haben wir doch wenigstens was zu schmunzeln
über dass was manch einer hierzu zum besten gibt.
Beim ersten Betrag der auch noch eine so ominöse Verkaufsanzeige ist
haben wir doch wenigstens was zu schmunzeln
über dass was manch einer hierzu zum besten gibt.

Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Re: Moto Guzzi Daytona 1000, Baujahr 1992
...und das, obwohl ihm in 23 Reaktionen quasi der rote Teppich ausgerollt wurdewerner hat geschrieben: Mo 29. Sep 2025, 10:36 Der Anbieter war aber auch nicht wirklich kommunikativ...
-w-

V11Sport, V100S Mandello