Schaltfeder mal wieder

Alles rund um Motor, Getriebe und Kardan
Benutzeravatar
MartinS
Kaiser
Beiträge: 1132
Registriert: Do 17. Jan 2008, 22:13
Wohnort: Westerwald,Aldi-Süd

Re: Schaltfeder mal wieder

Beitrag von MartinS »

Die meisten Guzzis werden eh kaputtgeschraubt,deshalb fahren fahren fahren

Don't disturbed a running system
V11limonengrün,KTM Freeride 350,Morini Corsaro Avio,alles fast orignal

...alle Tage sind gleich lang aber unterschiedlich breit.
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 4261
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: Schaltfeder mal wieder

Beitrag von roland.k »

Ich würde die Schaltfeder vor dem Einbau noch polieren. Eine polierte Oberfläche gleitet besser auf dem Ölfilm ;)
Dazu noch Mos2 in das mineralische Getriebeöl und dann ist das perfekt.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
Benutzeravatar
Ludentoni
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1845
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:55
Wohnort: Güllegürtel

Re: Schaltfeder mal wieder

Beitrag von Ludentoni »

Gute Idee, durch die Politur wird die Oberfläche verdichtet, das macht die Feder noch widerstandsfähiger! :clap:

Man könnte auch noch über so eine Kosmo Blattgoldedition der Feder nachdenken... ;)
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 4261
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: Schaltfeder mal wieder

Beitrag von roland.k »

Gold ist zu weich. Plasmanitrieren!
Was ne Idee. Ich kenne sogar jemanden, der macht Beschichtungen für Wendeschneidplatten; in gülden :kratz:
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
Benutzeravatar
Ludentoni
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1845
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:55
Wohnort: Güllegürtel

Re: Schaltfeder mal wieder

Beitrag von Ludentoni »

Ja, nee, Plasma, das soll ja nicht zu spröde werden, und Blattgold täte auch noch schmieren. Dazu noch son Ölauge wie auf der rechten Seite in den Vorwählerdeckel, dann konnte man der Feder beim arbeiten zusehen. Ich seh schon, die Sache nimmt Fahrt auf...
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 4261
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: Schaltfeder mal wieder

Beitrag von roland.k »

Eine Kamera mit KI-Überwachung wäre auch schick.
Wie früher, da hatte man eine Kolbenrückholfeder mit Beleuchtung eingebaut :mrgreen:
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
Benutzeravatar
likedeeler
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1898
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
Wohnort: Norderstedt (Dörp bi Hamburch)

Re: Schaltfeder mal wieder

Beitrag von likedeeler »

Eine Idee zum Thema Ölaugen hatte ich auch schon mal laut angedacht ... wurde irgendwie missverstanden :mrgreen: . Zum Glück war ich damals noch 40 Jahre jünger :lol: .
Natürlich könnte man beim Schinäsen-Ali Minikameras bestellen und je nach Bedarf implementieren. Es bräuchte dann nur noch eine schickes Tft-Display (sicher auch mit Goldrand lieferbar) und einen guten Programmierer. Bei der Flut an begabten Cyber-Nerds, sollte sich da mit Sicherheit jemand finden lassen :clap: .
Und schon könnte man z.B. die 30A-Sicherung live schmelzen sehen, den Getrieberiss in Echtzeit erleben und die Schaltfeder beim abarbeiten diverser Kanten und Beschichtungen beobachten. Da gibt es sicher noch viel mehr tolle Beobachtungsmöglichkeiten nach dem Motto "Lerne beim Fahren".
Man könnte vermutlich vor Spannung kaum einen Blick vom Display abwenden und auf die Strasse schauen ... und Zack, wäre man wieder ein ganz normaler Verkehrsteilnehmer. :ich_nein:
Gruß Kay
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)

Alt werden ist nix für Feiglinge!
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11509
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Schaltfeder mal wieder

Beitrag von Dottore G. »

Habe gehört fermentiere Schaltfedern in Blindschleichenkot sollen klasse sein
Das soll geschmeidig machen und beständig gegen Korrosion.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
Kosmolske2.0
Kaiser
Beiträge: 1421
Registriert: So 16. Okt 2011, 17:51
Wohnort: 63864 Glattbach

Re: Schaltfeder mal wieder

Beitrag von Kosmolske2.0 »

Ja sage mal, was war denn los am Donnerstag?
Hatten wir Vollmond oder sowas? :bier: :lol:
Einmal infiziert, immer erkrankt...
Benutzeravatar
Ludentoni
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1845
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:55
Wohnort: Güllegürtel

Re: Schaltfeder mal wieder

Beitrag von Ludentoni »

Wo warst du? Wir hatten auf deine Unterstützung gehofft... ;)

Noch son Hirnfurz, man konnte außen am Deckel doch ne Federvorspannvorrichtung für die Schaltfeder anbringen, dann hätte man quasi schon nen halben Quickshifter... :mrgreen:
Benutzeravatar
Kosmolske2.0
Kaiser
Beiträge: 1421
Registriert: So 16. Okt 2011, 17:51
Wohnort: 63864 Glattbach

Re: Schaltfeder mal wieder

Beitrag von Kosmolske2.0 »

So gerne ich auch Blödsinn rede, ich versuche mich etwas zusammen zu reißen mit meinen oft unpassenden Kommentaren.
Wurde da schon drauf hingewiesen hier im Forum und kann das nicht schön reden, mein Gehabe.
aber ich sehe, das ihr auch gut ohne meinen Quatsch zurecht kommt. :bier:
Einmal infiziert, immer erkrankt...
Benutzeravatar
Mini-Elf
Doppel-As
Beiträge: 147
Registriert: Di 27. Sep 2011, 22:57

Re: Schaltfeder mal wieder

Beitrag von Mini-Elf »

Moin,

nun mal ohne Quatsch und goldener Federn
Ich halte es ja auch mit dem Spruch
"never touch a running system"
aber
am Samstag wollte ich mal wieder meine Elfe ausführen
Glück im Unglück
nach gut 5 km bin ich im 1. Gang hängen geblieben

vor 10 Jahren bei Km-Stand 35.000 durfte ich das erste mal ran
nun bei Km-Stand 56.500 ist es trotz einer Ersatzfeder im Heckbürzel wieder passiert
20250922_1.jpg
Vor 10 Jahren hat das gut geklappt, nur ein paar Fragen habe ich doch:
Ich habe eine Ballabio Baujahr 2013 Model KT
aber den Getriebe-Deckel mit dem Haltebügel

Ach ja - die Markierungen der beiden "Zahnräder" stehen zueinander
20250922_2.jpg
Frage: wo sollte man etwas "nacharbeiten"
20250922_30.jpg
und noch steht das Ganze im 1. Gang
wie sollen die "Schiebe-Stücke" auf Neutral gestellt werden
oder soll wieder alles so wie bei der Demontage zusammengebaut werden?
Dateianhänge
20250922_4.jpg
Ronni - the 10 inch wheel driver
Benutzeravatar
Ludentoni
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1845
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:55
Wohnort: Güllegürtel

Re: Schaltfeder mal wieder

Beitrag von Ludentoni »

Moin Ronni,

hochschalten, nicht 5 km im ersten Gang... :lol:

Spaß beiseite. Zum nacharbeiten, die Schaltwelle, wenn sich die Feder mit dem um 90 Grad abgewinkelten Ende dort eingearbeitet hat.
L1.jpg
L1.jpg (15.68 KiB) 882 mal betrachtet
Du hast die letzte Vorwählervariante, die mit den vollverzahnten Zahnrädern, Bügel und Exenter. Die Aprilialuigis haben sich da ja zum verschlimmbessern an Toderos Deckel öfters ausgetobt. Bei deinem sind die Räder schon mit Bohrungen markiert, die zeigen den ersten Gang an. Der Deckel soll laut Vorgabe in Leerlaufstellung montiert werden, dazu müsstest du aber die Pins der Gabeln übern Daumen ausrichten was nicht so einfach ist. Bau die Feder ein, Bügel drauf, stell den freien Bereich von Excenter zu Sperrklinke ein und setz den Deckel ( noch ohne Mumpe ) im ersten Gang wieder ein und schalte durch. Dann in Leerlauf und Deckel wieder ab. Dann kannst du ja mal aus Jux die Abstände der vier Pins zum Gehäuse hin messen und dir ne Lehre anfertigen, ich meine das waren 15mm? Wie nen Holzstiel vom Eis, so in der Art ne Lehre. Ich habs noch nicht geschafft...

So sollte das bei dir in LL Stellung aussehen:
L2.jpg
L2.jpg (8.29 KiB) 881 mal betrachtet
Im Vergleich dazu die Vorgängervariante mit den dreiviertelverzahnten Rädern, die sind unmarkiert, da muss man Zähne zählen:
L3.jpg
L3.jpg (10.09 KiB) 881 mal betrachtet
Beide Varianten im Vergleich:
L4.jpg
L4.jpg (9.08 KiB) 881 mal betrachtet
Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich beschrieben...
Benutzeravatar
Mini-Elf
Doppel-As
Beiträge: 147
Registriert: Di 27. Sep 2011, 22:57

Re: Schaltfeder mal wieder

Beitrag von Mini-Elf »

Moin,

ja Danke die Bilder und die Erklärung hat definitiv geholfen.

Die Feder hat sich bei mir nach 56.500 km nur geringfügig eingearbeitet
a1.jpg
und wurde dann etwas nachgearbeitet
a2.jpg
ich Denke das sieht so ganz gut aus
a3.jpg
ich habe dann den Deckel wie vorgeschlagen im 1. Gang zur Probe montiert
wenn man vor dem offenen Getriebe sitzt erläuchtet einem auch wie das funktioniert
aktuell steht das Getriebe im Leerlauf, beim Hochschalten finden sich aber irgendwo noch weitere Leerläufe
vor der endgültigen Montage mit Dichtmasse möchte ich das noch ergründen...
a4.jpg
Ronni - the 10 inch wheel driver
Benutzeravatar
Ludentoni
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1845
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:55
Wohnort: Güllegürtel

Re: Schaltfeder mal wieder

Beitrag von Ludentoni »

Schaltwelle sieht wieder gut aus.

Bei deinen Zwischenleerläufen würd ich die Rasthebelfeder wechseln, die könnte erlahmt sein... Das das ist der Hebel mit der Rolle, die in die halbmondförmigen Aussparungen am Schaltrad einrastet.

Und Abstand zwischen Sperrklinke und Excenter einstellen.

Halt uns auf dem laufenden.
Instandhalter
Jungspunt
Beiträge: 23
Registriert: So 15. Sep 2013, 17:30

Re: Schaltfeder mal wieder

Beitrag von Instandhalter »

Hallo Ludentoni,
wie wird die Excenterschraube im Vorwähldeckel denn eingestellt, gibt es dazu ein Maß. In der Reparaturanleitung auf Seite 27 (N) steht: "die Funktionsweise der Räderüberprüfen und die Wirkung des Hakens (Sperrklinke) auf dem rechten Rad mit der entsprechenden Einstellschraube (Excenterschraube) regulieren" Kannst du mir die Vorgehensweise erklären/beschreiben.
Bei meinem Schaltfederwechsel habe ich die Excenterschraube wieder so Positioniert wie sie vorher war, weil ich es da schon nicht verstanden habe. :(
Danke und Gruß Wilfried
Benutzeravatar
Ludentoni
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1845
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:55
Wohnort: Güllegürtel

Re: Schaltfeder mal wieder

Beitrag von Ludentoni »

Bild

Hilft dir das weiter ?

Der Excenter soll den Gangwahlhaken, also die Sperrklinke führen, um eine exaktere Gangwahl zu ermöglichen, so zumindest hat sich das der Aprilialuigi gedacht... Der Excenter soll aber nicht komplett anliegen, es soll ein kleiner Gleitbereich mit etwas Spiel verbleiben. Wenn du die Räder bewegst und einen Gang einlegst, siehst du wie die Sperrklinke im Excenterbereich abhebt und dem Excenterpin näher kommt. Das stellst du so ein, dass wenn die Klinke am höchsten Punkt steht noch etwas Luft zum Excenterpin verbleibt. Das ist alles.
Schattenparker
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1640
Registriert: Di 25. Nov 2008, 18:03
Wohnort: 83543 Rott am Inn

Re: Schaltfeder mal wieder

Beitrag von Schattenparker »

:-) Anmerkung am Rand: Der große von außen drehbare Excentereinsteller neben der Schalthebelwelle. Damit lässt sich der Schaltweg zum rauf oder runterschalten einstellen. Sollte rauf und runter gleich sein. Wenn nicht, lässt es sich in eine Richtung schlecht schalten.
Da sich der Excenter durchdrehen lässt ist es von Vorteil zu wissen, wie er steht. Bild machen von Rückseite Deckel!
Warum? Excenter "vorne" von 0° bis 90°im Uhrzeigersinn drehen mehr Spiel oben.
von 270° bis 360°/0° im Uhrzeigersinn drehen mehr Spiel unten.

Excenter "hinten" genau andersrum.

:schwitz: Ja, man kann das auch nachher mit rumprobieren rausfinden.... :ich_nein:
50+ , na und, Kritik an meiner Fahrweise dulde ich auch heute noch nicht.(Quelle: Monika G.)
Stinkt--Kracht--Fährt = GUT
Schattenparker
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1640
Registriert: Di 25. Nov 2008, 18:03
Wohnort: 83543 Rott am Inn

Re: Schaltfeder mal wieder

Beitrag von Schattenparker »

Mini-Elf hat geschrieben: Mi 17. Sep 2025, 20:33
und noch steht das Ganze im 1. Gang
wie sollen die "Schiebe-Stücke" auf Neutral gestellt werden
oder soll wieder alles so wie bei der Demontage zusammengebaut werden?

Bild
Die Schiebestücke auf neutral: alle nach ganz außen. Mit Hinterrad bewegen geht das. Jetzt Innenseite Deckel im Leerlauf anschauen eine der hinteren Kurven ist nicht ganz außen. Das dazugehörige Schiebestück nach innen schieben, Deckel mit Zitterfingern probieren, Fertig.

:crazy: Ja, ich kann mir nie merken welches Schiebestück es ist... :shock:
:schwitz: Deckel im Leerlauf ist wichtig!!!!
50+ , na und, Kritik an meiner Fahrweise dulde ich auch heute noch nicht.(Quelle: Monika G.)
Stinkt--Kracht--Fährt = GUT
Instandhalter
Jungspunt
Beiträge: 23
Registriert: So 15. Sep 2013, 17:30

Re: Schaltfeder mal wieder

Beitrag von Instandhalter »

Danke Ludentoni,
das hilft mir sehr viel, um die Mechanik besser zu verstehen.
Gruß Wilfried
Benutzeravatar
Mini-Elf
Doppel-As
Beiträge: 147
Registriert: Di 27. Sep 2011, 22:57

Re: Schaltfeder mal wieder

Beitrag von Mini-Elf »

Mini-Elf hat geschrieben: Sa 20. Sep 2025, 10:16
Bild
Moin

ein Bild vom Deckel hatte ich schon gemacht.
(da ist noch der 1. Gang eingelegt)

Was ich noch nicht gemacht habe, den Exzenter wieder montieren, der fehlt noch...
Ich gehe heute Abend da noch mal ran
Ronni - the 10 inch wheel driver
Benutzeravatar
Mini-Elf
Doppel-As
Beiträge: 147
Registriert: Di 27. Sep 2011, 22:57

Re: Schaltfeder mal wieder

Beitrag von Mini-Elf »

Moin,

schlagt mich - beisst mich - macht mich nieder - versalzt mir die Pizza - aber lasst mir mein Spagetti-Eis

Ich bin ja noch eine Antwort schuldig:
nachdem ich den Exzenter montiert habe - funktioniert auch die Schaltung
10-20 mal hab ich das Getriebe durchgeschaltet - ohne Probleme

Nun ist also der Deckel wieder mit Dichtmasse montiert
by the way - noch ein großer Service und dann kann es wieder los gehen
Ronni - the 10 inch wheel driver
Schattenparker
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1640
Registriert: Di 25. Nov 2008, 18:03
Wohnort: 83543 Rott am Inn

Re: Schaltfeder mal wieder

Beitrag von Schattenparker »

Mini-Elf hat geschrieben: Mi 24. Sep 2025, 19:40 Moin,

schlagt mich - beisst mich - macht mich nieder - versalzt mir die Pizza - aber lasst mir mein Spagetti-Eis

Ich bin ja noch eine Antwort schuldig:
nachdem ich den Exzenter montiert habe - funktioniert auch die Schaltung
10-20 mal hab ich das Getriebe durchgeschaltet - ohne Probleme

Nun ist also der Deckel wieder mit Dichtmasse montiert
by the way - noch ein großer Service und dann kann es wieder los gehen
:clap:
50+ , na und, Kritik an meiner Fahrweise dulde ich auch heute noch nicht.(Quelle: Monika G.)
Stinkt--Kracht--Fährt = GUT
Antworten