Vorderradbremse ohne Wirkung
- Josef Ernst
- Doppel-As
- Beiträge: 172
- Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:34
- Wohnort: Dingolfing
Vorderradbremse ohne Wirkung
Hallo Leute, habe heute an meiner V11 KR, Bj. 2000, den Öldruckschalter gewechselt und die Batterie angeklemmt. Beim Schieben stellte ich plötzlich fest, dass die Vorderradbremse komplett ohne Wirkung ist. Der Bremshebel lässt sich ohne Widerstand bis zum Gasgriff ziehen. Der Bremsflüssigkeitsbehälter ist voll, es läuft auch nichts aus. Die Flüssigkeit wurde letzten Frühjahr gewechselt, beim Abstellen im letzten Herbst war noch alles i.O. Ist evtl. der Bremszylinder defekt oder evtl. fest? Möchte natürlich mit der V11 zum Forumstreffen im Juli.
Gruß da Sepp aus DGF
Gruß da Sepp aus DGF
- werner
- Foren Gott
- Beiträge: 5922
- Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
- Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg
Re: Vorderradbremse ohne Wirkung
Wäre irgendetwas fest, hättest Du aber einen Druckpunkt. Irgendwohin muss ja die Bremsflüssigkeit.
-w-
-w-
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
- roland.k
- Administrator
- Beiträge: 4266
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
- Wohnort: 77972 Mahlberg
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradbremse ohne Wirkung
Da ist dann wohl Luft im System. Da hast Du wohl eine falsche Schraube gelöst. Manchmal hilft über Nacht mal den Bremshebel komplett durchzuziehen und so fest machen. Im besten Fall sucht sich die Luft den Weg nach oben und blubbert in den Behälter. Falls das nichg hilft, entlüften.
Alternativ kann auch die Bremspumpe defekt sein. Ist ist ja sicherlich auch schon 20 Jahre alt.
Alternativ kann auch die Bremspumpe defekt sein. Ist ist ja sicherlich auch schon 20 Jahre alt.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! 

- Ludentoni
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1857
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:55
- Wohnort: Güllegürtel
Re: Vorderradbremse ohne Wirkung
Wenn der Kolben gedrückt ist, ist auch die Rücklaufbohrung verschlossen. Sonmit kann auch keine Luft nach oben entweichen... Wird die Bremse über Nacht so unter Druck gesetzt passiert folgendes, die Luftbläschen werden komprimiert und in Lösung gedrückt, so entsteht wieder ein Druckpunkt. Der sich nach und nach aber wieder bei Drucklosigkeit verflüchtigt, Das ist wie das Kohlendioxid in der Sprudelflasche... Wenn Luft drin ist, entweder entlüften oder neue Flüssigkeit und dann entlüften.roland.k hat geschrieben: Sa 22. Mär 2025, 16:58 Manchmal hilft über Nacht mal den Bremshebel komplett durchzuziehen und so fest machen. Im besten Fall sucht sich die Luft den Weg nach oben und blubbert in den Behälter. Falls das nichg hilft, entlüften.
Wenn sich der Hebel ohne Widerstand und ohne sichbaren Flüssigkeitsverlust durchziehen lässt, dann geht es an der Kolbenmanschette vorbei, dann wird der Bremszylinder defekt sein.
Entweder:
https://www.telgesparts.de/10505313s-br ... -1633.html
Oder:
https://www.telgesparts.de/10687015-bre ... p-955.html
Der PSC hat oben einen Entlüfternippel, der lässt sich noch einfacher entlüften.
- roland.k
- Administrator
- Beiträge: 4266
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
- Wohnort: 77972 Mahlberg
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradbremse ohne Wirkung
Oh, das ist mir neu, hatte das aber auch immer nur an den Sportenduros mit Brembo-Pumpen. Da funktioniert das prima. Danke für die Info.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! 

Re: Vorderradbremse ohne Wirkung
Oder Radlager defekt, leichtes spiel, dadurch die Bremskolben weggedruckt.
War bei mir so.
Das spiel war kaum spürbar - aber die gleiche Symptome.
Nach paar Tage stand zeit, zuerst Bremshebel durchgegangen und dann normal funktioniert.
War bei mir so.
Das spiel war kaum spürbar - aber die gleiche Symptome.
Nach paar Tage stand zeit, zuerst Bremshebel durchgegangen und dann normal funktioniert.
Re: Vorderradbremse ohne Wirkung
Das ist ein guter Punkt.honcz hat geschrieben: Sa 22. Mär 2025, 20:10 ... zuerst Bremshebel durchgegangen und dann normal funktioniert.
Wenn die Bremse "aufpumpen" lässt, und der Druckpunkt eine halben Stunde oder so (ohne Fahren) noch da ist, waren die Beläge "weggedruckt".
Wenn die Bremse sich "aufpumpen" lässt, aber der Druckpunkt nach eine Weile (wieder ohne Fahren) nicht mehr da ist, ist wahrscheinlich Luft im System.
Wenn die Bremse sich nicht aufpumpen lässt, ist der Fehler vermutlich in der Bremspumpe, sprich, die pumpt nicht mehr.
- Josef Ernst
- Doppel-As
- Beiträge: 172
- Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:34
- Wohnort: Dingolfing
Re: Vorderradbremse ohne Wirkung
Hallo Leute,
die Bremse wurde vom Schrauber Anfang April neu entlüftet und bislang hält sie den Druck einwandfrei. Der Schrauber meinte dass irgendwie Luft in das System gelangt ist. Also bislang kein Defekt erkennbar.
Gruß da Sepp
die Bremse wurde vom Schrauber Anfang April neu entlüftet und bislang hält sie den Druck einwandfrei. Der Schrauber meinte dass irgendwie Luft in das System gelangt ist. Also bislang kein Defekt erkennbar.
Gruß da Sepp
- Ludentoni
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1857
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:55
- Wohnort: Güllegürtel
Re: Vorderradbremse ohne Wirkung
So einfach kommt da aber nicht mal eben " irgendwie " Luft ins System. Die Flüssigkeit ist im letzten Frühjahr ja noch gewechselt worden! Welche Flüssigkeit wurde verwendet? War die schon alt, bzw. hatte die schon Wasser gezogen? Wurde spezielle Rennflüssigkeit mit höherem Siedepunkt verwendet? Die altert nämlich schneller, zieht Wasser wie verrückt und muss daher jährlich gewechselt werden! Man sollte der Sache schon auf den Grund gehen und im Auge behalten. Nicht einfach durch entlüften abtun, da hängt schon was dran an so einer Bremse...
Re: Vorderradbremse ohne Wirkung
Oder ist die Pumpe defekt, die kann schon Luft ziehen.
- Josef Ernst
- Doppel-As
- Beiträge: 172
- Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:34
- Wohnort: Dingolfing
Re: Vorderradbremse ohne Wirkung
Ich war bei der Entlüftung dabei und es wurde DOT 5.1 verwendet.
Gruß da Sepp
Gruß da Sepp
- Ludentoni
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1857
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:55
- Wohnort: Güllegürtel
Re: Vorderradbremse ohne Wirkung
DOT 5.1 ist schon Rennflüssigkeit mit hohem Siedepunkt, zieht aber schneller Wasser als DOT 4 und sollte daher jährlich gewechselt werden. Das erzählt dir aber keine Werkstatt...
Mal lesen und drüber nachdenken, ist sehr interessant:
http://ifz.de/tipps%20und%20Tricks/Brem ... keiten.pdf
Mal lesen und drüber nachdenken, ist sehr interessant:
http://ifz.de/tipps%20und%20Tricks/Brem ... keiten.pdf