Hallo,
bin gerade wieder dabei Motor u. Getriebe einzubauen u. weiss jetzt nicht was für Schmierstoffe an der Kardan Verzahnung u. an der Kurbelwellen Verzahnung in das Getriebe nehmen?
Hab gelesen an den Gelenkwellen seifen Fett mit Lythium u. MSO2 frei, das selbe oder was anderes temperatur beständigeres?
Schmierung der Wellen Eingänge
- Ludentoni
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1856
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:55
- Wohnort: Güllegürtel
Re: Schmierung der Wellen Eingänge
Was meinst du mit Kurbelwellenverzahnung in das Getriebe?
Trockenkupplung, das kommt trocken zusammen, Metall auf Metall. Auch kein Kupplungsfett für Automitnehmerscheiben. Alles an Fett dort verbindet sich mit mit dem Kupplungsabrieb und mumpt zusammen oder fliegt auf die Beläge.
Schwungradverzahnung, Mitnehmer und Mitnehmerscheiben trocken zusammenbauen!
Gelenkwelle und Verzahnungen, Guzzi schreibt von lithiumverseiftem Fett, denn das tropft nicht. MOS 2, also Moly, Graphitfett, tropft. Aber es ist wesentlich hochdruckstabiler, hat immer noch Reserven und Notschmiereigenschaften durch das Moly wenn das Fett längst rausfgeflogen ist.
Dann gibt es von den BMW Fanboys noch die sauteure weiße Klüberpaste, die ist allerdings abrasiv wie Kupfer und Keramikpaste...
Ich schmier meine Wellen mit Moly, was rausfliegt wird abgewischt. Was in Millionen von Gleichlaufgelenkwellen in Autos seit Jahrzehnten funktioniert, das kann nicht schlecht sein.
Trockenkupplung, das kommt trocken zusammen, Metall auf Metall. Auch kein Kupplungsfett für Automitnehmerscheiben. Alles an Fett dort verbindet sich mit mit dem Kupplungsabrieb und mumpt zusammen oder fliegt auf die Beläge.
Schwungradverzahnung, Mitnehmer und Mitnehmerscheiben trocken zusammenbauen!
Gelenkwelle und Verzahnungen, Guzzi schreibt von lithiumverseiftem Fett, denn das tropft nicht. MOS 2, also Moly, Graphitfett, tropft. Aber es ist wesentlich hochdruckstabiler, hat immer noch Reserven und Notschmiereigenschaften durch das Moly wenn das Fett längst rausfgeflogen ist.
Dann gibt es von den BMW Fanboys noch die sauteure weiße Klüberpaste, die ist allerdings abrasiv wie Kupfer und Keramikpaste...
Ich schmier meine Wellen mit Moly, was rausfliegt wird abgewischt. Was in Millionen von Gleichlaufgelenkwellen in Autos seit Jahrzehnten funktioniert, das kann nicht schlecht sein.

Re: Schmierung der Wellen Eingänge
Ok danke !
klar klingt logisch süfft die Kupplung ein, hatte die Mechanik falsch im Kopf war nur die Antriebswelle ins Getriebe damit gemeint, vom Motor geht ja alles über Zahnrad, mein Fehler.
klar klingt logisch süfft die Kupplung ein, hatte die Mechanik falsch im Kopf war nur die Antriebswelle ins Getriebe damit gemeint, vom Motor geht ja alles über Zahnrad, mein Fehler.