Lenkerarmatur An/Aus und Starter für KT

V11-Ersatzteile / Bezugsquellen
Antworten
Benutzeravatar
Quick
Jungspunt
Beiträge: 16
Registriert: Do 8. Aug 2024, 09:14

Lenkerarmatur An/Aus und Starter für KT

Beitrag von Quick »

Moin in die Runde,
Montag und Dienstag gab es jeweils ein paar Sonnenstunden und trockene Straßen, Grund genug die V11 aus dem Winterschlaf zu wecken und sie durch Ihr Revier zu (gemäßigt) jagen. Das machte Freude und Lust auf Frühling. Allerdings machte der Ausschalter Probleme, trotzdem er auch über die Ruhezeit nicht in der Ausstellung eingerastet war, unterbrach er zeitweise die Stromzufuhr. Die Mechanik funktioniert sonst einwandfrei. Nach Einbringung von WD 40 von außen über den Schalttaster funktionierte sie wieder. Für den Fall das das Teil tatsächlich mal seinen Geist aufgibt würde ich mir gern eine Ersatzarmatur hinlegen. Nun komme ich endlich mit meiner Frage auf den Punkt, ob jemand noch so ein Teil über hat und sich davon trennen möchte.

Herzliche Grüße aus Quickborn
Benutzeravatar
Ludentoni
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1856
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:55
Wohnort: Güllegürtel

Re: Lenkerarmatur An/Aus und Starter für KT

Beitrag von Ludentoni »

Mit dem drecks WD 40, (das ist nichts anderes als parfumiertes Petroleum) hast du dem Schalter natürlich einen Bärendienst erwiesen. :hammer:

Das Zeug hat null Schmierwirkung, das taugt nur zur Reinigung von Metallteilen wie Fahrradketten und um Aufkleberreste zu entfernen! WD 40 zieht dir nämlich auch noch die letzten Weichmacher aus dem Kunststoff bis er dir dann unter den Händen zerbröselt...

Wenn diese Schalter schwergängig werden schmiert man die mit Amor All Tiefenpflege, nichts anderes, einsprühen, einpinseln, einwirken lassen, betätigen. Wenn das dann immer noch klemmt, Schalter zerlegen und Klemmstellen nacharbeiten.

Hau Bremsenreiniger rein und spül den Amidreck raus, dann Tiefenpfleger. Wenn du dem Pfleger nicht traust, sprüh damit die hintere Radabdeckung ein und warte ein paar Tage wie gut das wirkt...

https://www.amazon.de/Kunststoff-Tiefen ... e_DE&gQT=1

Neuer Schalter:

https://wendelmotorraeder.de/motor-stop ... l?ref=expl

Gebrauchter Schalter:

https://www.ebay.de/itm/134219299369
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 4265
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: Lenkerarmatur An/Aus und Starter für KT

Beitrag von roland.k »

Kann dem Lude auch nur bestätigen. Das WD40 ist wirklich nur zu teures Petroleum. Ich kauf immer Petroleum, was auch viel günstiger ist als WD40.
Das Zeug schmiert auch nicht (was manche denken), sondern entfettet und macht somit genau das Gegenteil. Wenn man was mit WD40 eingesprüht hat, hilft da auch kein Fett mehr danach, da das Fett an der mit WD40 behandelten Stelle nicht mehr haftet und einfach davon gleitet.... Das ist alles nur ein riesen Werbegag so wie z.B. österreichische Zuckerbrause, welche Flügel verleiht. Wen mann dann mit 200kg (wegen zu viel Genuss von Zuckerbrause) den Geist aufgibt, fliegt man mit Engelsflügel davon :oops:
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
Benutzeravatar
Quick
Jungspunt
Beiträge: 16
Registriert: Do 8. Aug 2024, 09:14

Re: Lenkerarmatur An/Aus und Starter für KT

Beitrag von Quick »

danke für die schnellen Antworten und Euren wertvollen Hinweisen und Links zu den Produkten. Das WD 40 hatte ich in der Hoffnung verwendet, dass es als Kontaktmittel wirkt, weil die Mechanik des Schalters eigentlich funktioniert. Nun werde ich mit Bremsenreiniger spülen und Amor Tiefenpflege hinterher geben.
Gibt es außer Stein Diense und Wendel noch andere Ersatzteilshops?

Gruß aus Quickborn
Benutzeravatar
likedeeler
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1898
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
Wohnort: Norderstedt (Dörp bi Hamburch)

Re: Lenkerarmatur An/Aus und Starter für KT

Beitrag von likedeeler »

Moin Uwe
ich kaufe auch gern bei diesen Beiden hier:
https://www.hmb-moto.de/
oder
https://www.moto-renzo.biz
Gruß Kay
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)

Alt werden ist nix für Feiglinge!
Benutzeravatar
Kosmolske2.0
Kaiser
Beiträge: 1425
Registriert: So 16. Okt 2011, 17:51
Wohnort: 63864 Glattbach

Re: Lenkerarmatur An/Aus und Starter für KT

Beitrag von Kosmolske2.0 »

Nur der Vollständigkeit halber: aufgepasst - WD40 ist längst kein Produkt mehr, sondern ein Markenname geworden. Die haben mindestens ein Dutzend verschiedene Produkte. Also wenn man drüber spricht, kann es sein, daß jemand was anderes als das Kölnisch Petroleum meint..... :amen:
Einmal infiziert, immer erkrankt...
Benutzeravatar
MartinS
Kaiser
Beiträge: 1134
Registriert: Do 17. Jan 2008, 22:13
Wohnort: Westerwald,Aldi-Süd

Re: Lenkerarmatur An/Aus und Starter für KT

Beitrag von MartinS »

Das klassische WD 40 taugt eigentlich nur dafür um bei meiner Kettensau die Felgen sauber zu machen, aber dafür ist es eigentlich zu teuer,

Martin
V11limonengrün,KTM Freeride 350,Morini Corsaro Avio,alles fast orignal

...alle Tage sind gleich lang aber unterschiedlich breit.
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 4265
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: Lenkerarmatur An/Aus und Starter für KT

Beitrag von roland.k »

Hallo Martin,

mit dem richtigen Kettenspray muss man keine Felge putzen :bier:
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
Benutzeravatar
zadde
Haudegen
Beiträge: 530
Registriert: So 13. Jan 2008, 18:01
Wohnort: Reutlingen

Re: Lenkerarmatur An/Aus und Starter für KT

Beitrag von zadde »

Bei uns in der Firma wurden mal Produkte professionell getestet, um Korrosion in Steckverbindungen in KFZ-Steuergeräten zu verhindern. Als sehr gut hat sich das in Tests erwiesen
https://www.wet-protect.de/
Zadde
Cafe Sport ´04, LM2 ´81, V85TT '20
Benutzeravatar
MartinS
Kaiser
Beiträge: 1134
Registriert: Do 17. Jan 2008, 22:13
Wohnort: Westerwald,Aldi-Süd

Re: Lenkerarmatur An/Aus und Starter für KT

Beitrag von MartinS »

roland.k hat geschrieben: Fr 31. Jan 2025, 10:07 Hallo Martin,

mit dem richtigen Kettenspray muss man keine Felge putzen :bier:
...oder die speziele Reginakette,wie sie an der S1000 verbaut wird,soll angeblich kpl. wartungsfrei sein,der Langzeittest steht aber noch aus.

Martin
V11limonengrün,KTM Freeride 350,Morini Corsaro Avio,alles fast orignal

...alle Tage sind gleich lang aber unterschiedlich breit.
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11511
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Lenkerarmatur An/Aus und Starter für KT

Beitrag von Dottore G. »

Moin,
Killschalter zerlegen und die Rastnasen am roten Schaltknopf entfernen.
Ohne Rastfunktion und natürlich alles gereinigt mit Geschick wieder montieren
und der Killschalter bleibt nie mehr unten oder führt zu Aussetzern oder nicht anspringen.
Hab ich schon vor zwanzig Jahren gemacht und ist eine top Lösung.
Da brauxht nix neu.

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
lucky
Foren Gott
Beiträge: 4092
Registriert: Di 15. Jan 2008, 15:35
Wohnort: 12309 Berlin

Re: Lenkerarmatur An/Aus und Starter für KT

Beitrag von lucky »

Ich habe mir aus Frust einfach einen Anlasserschalter parallel direkt auf die Batterie und den Anlasser gelegt. Dann kann ich die V11 auch mit eingelegten ersten Gang und ausgeklappten Seitenständer starten. 8-) ... und jetzt bekomme ich ganz viele Kommentare :P
V11 LeMans 2004 + Mivv mit Kat
Benutzeravatar
werner
Foren Gott
Beiträge: 5919
Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg

Re: Lenkerarmatur An/Aus und Starter für KT

Beitrag von werner »

lucky hat geschrieben: Sa 15. Feb 2025, 14:54 Ich habe mir aus Frust einfach einen Anlasserschalter parallel direkt auf die Batterie und den Anlasser gelegt. Dann kann ich die V11 auch mit eingelegten ersten Gang und ausgeklappten Seitenständer starten. 8-) ... und jetzt bekomme ich ganz viele Kommentare :P
..., und direkt auf die Fresse fallen? :lol:
-w-
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Benutzeravatar
lucky
Foren Gott
Beiträge: 4092
Registriert: Di 15. Jan 2008, 15:35
Wohnort: 12309 Berlin

Re: Lenkerarmatur An/Aus und Starter für KT

Beitrag von lucky »

werner hat geschrieben: Sa 15. Feb 2025, 16:40
lucky hat geschrieben: Sa 15. Feb 2025, 14:54 Ich habe mir aus Frust einfach einen Anlasserschalter parallel direkt auf die Batterie und den Anlasser gelegt. Dann kann ich die V11 auch mit eingelegten ersten Gang und ausgeklappten Seitenständer starten. 8-) ... und jetzt bekomme ich ganz viele Kommentare :P
..., und direkt auf die Fresse fallen? :lol:
-w-
Nö. Habe ja noch gelernt die Kupplung zu ziehen bevor ich starte... ;)
V11 LeMans 2004 + Mivv mit Kat
Antworten