In die Ölfilter Falle bin ich auch schon gelaufen
Immer UFI gehabt, dann auf Champion umgestiegen.... und zack ! Passte der Ölfilterschlüssel nicht mehr.
Habe jetzt mit so einen 3-kralligen Wunderteil Schlüssel gekauft.
Mal sehen wie das funzt.
-M-
Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Beim Tonti ist auch ein Filter in der Wanne.
Der steht aber und hängt nicht wie bei der Elfe.Der kann nicht runterfallen.
Da muß bei jedem Filterwechsel die Wanne ab.Das ist doch kein Problem.
Den Wartungsdeckel in der Wanne der Elfe hab ich noch nie geöffnet.
Da kommt die Wanne ab,das bin ich so gewohnt seit über 38 Jahren vom Tonti her.
Hallo, habe heute meine Teile bekommen. Als ich die Filtergeschichten hier gelesen habe, hatte ich schon bedenken, ob ich das Richtige bestellt habe.
Aber es kam ein UFI 2328700 aus der Verpackung ,mit dazugehörigem Ölfilterschlüssel mit 8 Flächen.
Hätte vielleicht zuerst lesen sollen und dann Bestellen. Man lernt nie aus.
@ Ludentoni nächste Woche beginnen die Entspannungsübungen mit Dichtungen einfetten
Gruß Wilfried
Hifi kannte ich bisher nur von der Stereoanlage. Und irgendwo habe ich mal bei einem Ölfilter mit Nuss gelesen, dass die Dinger schnell abscheren und daher nur zum lösen benutzt werden sollen. Der Filter wird sonst undicht.
-w-
Mit der Kraft, mit der man einen Filter festzieht, kann man sicher nicht das Blechgehäuse abscheren. Das ist ja wohl auch die Ursache für die von Ludentoni beschriebenen Filter, die mit normalen Mitteln nicht abgehen. Die hat jemand ohne Furcht und ohne Hirn angeknallt was grad geht.
Der Schlüssel mit den drei Krallen wird am Filter bei der Guzzi wahrscheinlich nicht passen, weil da im Gehäuse der Platz recht knapp ist, da muss erst wieder die Wanne runter. Aber das gehört wohl so, schließlich behaupten nicht umsonst manche Zeitgenossen, dass man Guzzifahrer an den schwarzen Händen erkennt.
Und für Dieter: die älteren Baujahre bei den Tontis haben keinen Filter drin. Ich habe zwei solche gehabt und die haben auch genug km gemacht.
den fahre ich seit 10 Jahren. Ist meines Wissens in einem VW Polo verbaut.
Th
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken
Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft
SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Das waren dann V7 ,die hatten aber bestimmt auch unlegierte Öle eingefüllt die den Dreck nicht in der Schwebe halten
damit sich Abrieb und andere Partikel in der Wanne absetzen können und nicht immer im Ölkreislauf mit rundlaufen.
Erst bei 850 T Tontis schon mit Mehrbereichsölverwendung wurde auf Ölfilter umgestellt, die ersten 850 T hatten noch keinen. Da gabs dann sogar nen neuen Motorblock...
Was die Filter angeht, solange das Gewinde ausreichend trägt ist alles kein Problem, das sollte man vor Verwendung kontrollieren und messen. Bei Autos sind die Schraubadapter bzw. Aufnahmegewinde nämlich länger als bei der Guzzi. Sowas berücksichtigen Filtervergleichs und Verwendungslisten nicht.
Thomas hat geschrieben: Sa 26. Nov 2022, 07:58
MAN W712/52 Ölfilter
den fahre ich seit 10 Jahren. Ist meines Wissens in einem VW Polo verbaut.
Th
Ist das ein Dauerfilter?
-w-
Hallo Werner,
nur für dich: Diesen Typ Filter verbaue ich seit ca. 10 Jahren bei jedem Ölwechsel.
Th
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken
Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft
SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Thomas hat geschrieben: Sa 26. Nov 2022, 07:58
MAN W712/52 Ölfilter
den fahre ich seit 10 Jahren. Ist meines Wissens in einem VW Polo verbaut.
Th
Ist das ein Dauerfilter?
-w-
Hallo Werner,
nur für dich: Diesen Typ Filter verbaue ich seit ca. 10 Jahren bei jedem Ölwechsel.
Th
Da stelle ich jetzt einmal die Behauptung dazu, dass ein Ölfilterwechsel bei jedem zweiten Ölwechsel auch leicht reichen würde und solange der Motor gesund ist, ginge da wahrscheinlich noch mehr. Alles eher Nummer-Sicher-Denken.
Weil wenn einmal soviel Abrieb unterwegs ist, dass der Filter zu wird, dann lebt der Motor sowieso nicht mehr lange.
Die Filter haben ein Bypassventil, das öffnet wenn der Filter dicht ist, dann geht der Ölfluß ungefiltert weiter.
Bei Verwendung von vollsynthetischem Öl und intaktem Motor ohne Abrieb wird sich so ein Filter selbst auf 100000 km nicht komplett zusetzen. Was anderes ist das wenn sich Kolbenbeschichtungen lösen oder der Ventiltrieb sich lamgsam aufreibt.
Heute wechselt man alle 10tsd Filter und Öl, damals alle 3tsd das Öl und alle 9tsd den Filter, und da war der Filter von der Fläche auch noch kleiner. Mit neuem Adapter, großem Filter und korrektem Öl kann man die Intervalle der alten Modelle aber problemlos auf 10tsd ausweiten.
Ludentoni hat geschrieben: Sa 26. Nov 2022, 14:57
Die Filter haben ein Bypassventil, das öffnet wenn der Filter dicht ist, dann geht der Ölfluß ungefiltert weiter.
Bei Verwendung von vollsynthetischem Öl und intaktem Motor ohne Abrieb wird sich so ein Filter selbst auf 100000 km nicht komplett zusetzen. Was anderes ist das wenn sich Kolbenbeschichtungen lösen oder der Ventiltrieb sich lamgsam aufreibt.
Heute wechselt man alle 10tsd Filter und Öl, damals alle 3tsd das Öl und alle 9tsd den Filter, und da war der Filter von der Fläche auch noch kleiner. Mit neuem Adapter, großem Filter und korrektem Öl kann man die Intervalle der alten Modelle aber problemlos auf 10tsd ausweiten.
roland.k hat geschrieben: Di 22. Nov 2022, 22:07
Hallo, in dem Bereich kann das Öl auch von oben kommen. Ich würde das erst mal ausschließen. Ich suche solche Leckagen mit Talkum. Vorher sauber machen, großzügig Talkum drauf und Motor warm laufen lassen. Da wo es feucht wird, verdunkelt sich das Talkum.
Ich lach mich schepp! Mit ein wenig weißem Puder lässt sich jede feuchte Stelle finden......
Das funktioniert wirklich hervorragend und man findet damit Undichtigkeiten, welche mit dem Auge sonst kaum wahrnehmbar sind
Ich hatte damit selbst einem Profi (Tankbauer) eine minimale Undichtigkeit gezeigt, da er selbst nach mehrfacher Untersuchung nichts finden konnte
guzzipapa hat geschrieben: Mo 28. Nov 2022, 13:11
Bedeutet das jetzt, dass bei euch auch welche im Bundestag sitzen, die nicht dicht sind?
Gottfried
Gottfried was heißt welche Fast alle
Th
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken
Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft
SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Ach herrje, jetzt werde ich auch noch missverstanden. Ich bezog mich auf einen Film, in dem ein Mann dem anderen, der mit einer sehr fetten Frau zusammen war, doch Mehl zu nehmen um besagte feuchte Stelle zu finden. Keine Ahnung was für ein Film das war, oder ob das jetzt zensiert wird.
Nachtrag zum Thema neue Papierdichtungen einfetten/ölen: Damit man das ordentlich erledigen kann braucht man auch das passende Werkzeug, sonst wird das nichts gescheites.