eigentlich hab ich nur ne kurze Frage.
Ich komme eben aus der Garage wo ich ne kleine Inspektion gemacht habe, dabei sind mir Kleinigkeiten aufgefallen:
Schräg oben vor dem linken Zylinder sitzen 2 Bauteile die verkabelt sind im Motorblock. Eins ist länglich und sieht etwas aus wie eine Zündkerze, das andere ist flacher und hat abgewinkelte Kabel. Öldruckgeber oder sowas? Naja keine Ahnung. Jedenfalls ist das Teil undicht. Die Seite vom Motor ist bis fast runter zur Ölwanne feucht und das Bauteil ist auch nass.
Also erstmal was is das

Auf der Seite war auch die Kerze dunkler, also rechts hellbraun/grau und rechts schon recht dunkel mit Ablagerungen am Kranz um die Elektrode. Kann das damit zusammenhängen oder ist das nur Einstellungssache?
Und dann noch was für die die sich mit älterem Material auskennen.
Ich bin grade erst dabei in die Materie einzutauchen, ein WHB ist unterwegs, aber da kann mir vielleicht jemand helfen.
Es geht um die Monza. Sie sprang bisher immer mit der ersten Kurbelwellenumdrehung an. Nun stand sie eine Woche und sie sprang nicht an.
Ich habe sowieso vor, sie in Kürze bei HTMoto vorzustellen, da die Werkstatt der sie der Vorbesitzer anvertraute wohl nicht die Beste war, mal zum richtigen durchchecken/einstellen, aber dafür muss sie ja erstmal wieder laufen.
Ich kenne mich mangels Besitz solcher Kräder absolut Null mit Vergasern aus (noch) und habe beim Abstellen vergessen die benzinhähne zu schließen, kann das daran liegen? Muss ich jetzt die Kammern leerlaufen lassen und dann nochmal versuchen? Kann das Benzin denn in einer Woche da drin "schlecht" werden?
Batterie ist gut.
Die Kerzen zünden, das habe ich überprüft. Auch wenn eine recht nass war. Woher das genau kommt kann ich nicht genau sagen, ich habe nur einen Verdacht.
Als ich sie zu Haus hatte, habe ich festgestellt, daß die Ölwanne bis zur Oberkante gefüllt war, ich habe einen Liter abgelassen bis sie bei max war. Das schiebe ich auf die Werkstatt, oder kann mit der zeit Benzin ins Öl laufen?.
Ich habe dann bis Maximum abgelassen und erstmal eine Runde gedreht. Sie hat beim abstellen unten aus dem Lichtmaschinendeckel getropft, im WOG Forum habe ich dann gefunden, daß ein Stand zwischen Min und Max, besser nahe bei min ausrecht, evtl. drückt es daher was raus und versaut auch die Kerze?
Irgendwie habe ich auch den verdacht das Öl riecht etwas nach Benzin, liegt das evtl. an der Überfüllung? Sind auf der Seite mit der Nassen Kerze ggf. die Kolbenringe hin, oder ist es vielleicht nur Einstellungssache und sie spritzt zuviel Benzin ein?
Wäre toll ein paar Ideen zu hören, wichtig ist aber erstmal sie wieder zum laufen zu bringen.