Vor der Ausfahrt letztes WE habe ich meine Lieblingstankstelle aufgesucht und den Tank bis zum Rand angefüllt. Bei einem Preis von 1,044 für Super fällt das auch nicht mehr so schwer. Nach 240 km flackert die Kontrollleuchte das erste Mal auf. Das war kurz vor dem Quartier. Na ja, denke ich mir, so früh war das auch noch nie. Dann gehen immer noch deutlich mehr als 50 km. Also am Sonntag morgen eine Tankstelle suchen, auf den nächsten 15 oder 20 km wird wohl eine sein. Auf der Strecke von Kochel Richtung Murnau bei 280 km am Zähler ist zwar noch keine Tankstelle in Sicht, aber die Guzzi erwischt schon Luft statt Benzin und nach 2 km ist in einem größeren Dorf Ende der Vorstellung. Die Leute dort waren - wie es sich für brave Bayern am Sonntag Vormittag gehört - wohl alle in der Kirche. Erst beim vierten Haus, wo wir angeläutet haben, kam jemand zum Vorschein. Das war aber dann ein junger Bursch, der einen Kanister Benzin für sein Moped zu Hause hatte. Der Tag war gerettet.
Jetzt denke ich darüber nach, wo die Kiste das Benzin hingetan hat. Normalerweise hat ein voller Tank immer für um die 300 km gereicht und dann gingen halt einmal 18 l oder so rein. Und wo ich letztes Mal mit ein paar Elfentreibern unterwegs war, haben die 16 l getankt wo bei mir 18 reingegangen sind.
Ich habe den Verdacht, dass irgendwo etwas danebengeht. Kann es sein, dass die Benzinschläuche porös werden und ständig etwas danebensifft? Was ich weis ist, dass es bei der linken Drosselklappe heraustropft. Wie weit hier auch im Betrieb etwas danebengeht, kann ich mir nicht ausdenken. Auf jeden Fall sieht man nach etwa 4000 km deutliche Spuren davon.
Wenn ich jetzt hilfreiche Tipps bekomme, was ich noch alles kontrollieren/verbessern kann, bin ich dafür dankbar.
Gottfried