Ich kenne beide Getriebe,das 5 und das 6 Gang.
Das 5 Gang hat eine Feder für die Mittelstellung der Schalthebel
Die mir der Monstermaddin schon mal gebrochen hat.
Für diese Reparatur muß Rad,Schwinge und der hintere Deckel vom Getriebe ab.Das Stück von der Feder welches
abgebrochen war lag einfach unten im Getriebe.
Es gab keine Schäden dadurch.
Die Feder kostete 3,80 € und die Dichtung 1,40 €
Das 5 Gang ist robust aber schalten tut das 6 Gang besser.
Ich bin dann übrigens die 5 Gangguzzi noch 50 km zu mir mit gebrochener Feder nach Hause gefahren.
Schalten geht noch,nur muß der Schalthebel immer wieder in Mittelstellung gebracht werden um rauf oder runter schalten zu können.
Da ist das 6 Ganggetriebe besser und die Reparatur auch einfacher.
Ich denk wenn von der Feder ein Teil abbricht
fällt dies nach unten und da bleibt es auch.
Das wird nicht zermahlen wie Korn zwischen Mühlsteinen.
Selbst wenn so ein Stück zwischen die Räder kommt
wird es doch heraus geschleudert.
Das machen die Räder bestimmt mit.
Die sind so ausgelegt die würden in jedem
Mittelklasse PKW ihren Dienst tun.
Und Pitting ist ganz normal an den Rädern.
Ich denk es scheissen sich die Leute einfach zu
schnell ins Hemd wenn es um sowas geht.
Und oft haben solche Leute noch nie sowas in der Hand
gehabt und dann erzählt Einer was und der nächste
erzählt schon was ganz anderes und dann
sind wir schon bei Stiller Post.
Beide Getriebe so gut das diese ohne Probleme ohne
Kupplung ab dem dritten Gang hochgeschaltet werden
können ohne übermäßigen Schaltgabelverschleiss.
Gruß, Dieter.