Hallo Leute, heute habe ich ein Rasseln im linken ( Original ) Endtopf vernommen Hat einer von Euch das auch schon mal gehabt und wenn ja, was dagegen unternommen Vielleicht muss ich ja nur warten, bis sich das rasselnde Teil verabschiedet hat Habt ihr Vorschläge oder wissenswertes ?
Vielleicht durch das ram-air des Nachbarn Katze eingeschnorchelt und jetz ist Sie im Endtopf und kann nicht mehr raus...
Spass bei Seite.
Könnte sich die Dämmwolle im innern gelöst haben ?
Du bekommst sicher noch Rat von den Jungs die sich viel besser auskennen umd Bescheid wissen.
Gruss MO
MO
Fuhrpark: Le Mans 850
lieber fahren als schrauben, wieso-weshalb-warum;wer nicht fragt bleibt dumm!
Es gibt mind. 3 versch. Sorten von *Original* Endtöpfen.
. Carbon
. Lilafarbig Metall
. Chrom Metall
Die sind generell gleich, aber im Detail verschieden.
Wenn du handwerklich gut kannst und werkzeugmässig ausgestattet bist, kannst du die Nieten mal aufbohren und reinsehen.
Wahrscheinlich ist eines der gelochten Prall-Bleche locker.
Rausschmeissen und wieder zumachen.
Achtung: du brauchst spezielle Nieten. Nicht die Hohlnieten aus dem Baumarkt.
-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Moin Helmut,
die originalen Dämpfer sind Reflexionsdämpfer, also ohne Dâmmwolle. Ganz so einfach zu öffnen sind die nicht. Ich würde den Topf demontieren und versuchen, das lose Teil heraus zu schütteln. Vielleicht kann jemand hier eine Schnittzeichnung einstellen, so dass man die "Wege" im Topf mal sehen kann.
@Martin, es gibt noch die Tuningversion 2a: Kohlrabenmattschwatt Metall
Gruß Kay
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)
Warte Gleichteiler.
Der Ernst (Motoguzznix) hat mal welche aufgeschnitten und modifiziert.
Der hat auch ne Skizze davon angefertigt.
Die orginal sind sogar Kombinationsdämpfer,so einfach ist das ja nicht hier.
Sind schwer,machen aber echt schnell.
Rassel alte Assel aus Dassel
War bei mir genauso.
Das Anziehen der Schrauben brachte nichts weil es irgendetwas im Topfinnern abvibriert hatte.
Den Topf auseinander schneiden und wieder zusammenschweißen hätte ich mit meinem Werkzeug nicht gekonnt.
Den Topf in einer Werkstatt richten lassen = zu teuer.
Der scheppernde Originaltopf liegt jetzt für alle Fälle auf dem Dachboden.
Gekauft habe ich mir BOS und habe das nicht bereut.
Hallo Leutchen, erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten!!! Heute bin ich mal knapp 120 Km gefahren ( zügig ) und was soll ich sagen, es rasselt nix mehr Naja, ich werde es mal beobachten und im Falle das es weiter bzw. wieder rasselt, noch ein bissi mehr Gas geben Oder dann doch mal schöne neue Töpfe kaufen ala Bos oder so.