war dieses Wochenende mit einigen anderen Bikern auf Saisonabschiedstour in der Rhön (Wasserkuppe usw.)
Die Heimfahrt von der Rhön war Dank des super Wetters ein Traum, aber auch mit etwas Wehmut, wegen der bevorstehenden Diva-Abstinenz

Habe mir ja die LeMans erst im März diesen Jahres von einem Händler in Braunschweig mit ca.11.300km geholt und bin bis jetzt ca.7000km unterwegs gewesen.
Ausfälle hatte die Gute während der ganzen Kilometer keine. Bis auf eine neue Batterie und ein paar Schrauben an der Ölwanne, die wegen kurzfristiger Inkontinenz angezogen werden mussten
hatte sie mir keine Probleme bereitet. Ab und zu war der Gangwechsel problematisch, weil entweder der gerade eingelegte Gang heraussprang oder das Getriebe sich zwischen 2 Gängen befand.
Vielleicht habe ich die Schalterei auch immer wieder mal mit zu wenig Gefühl gemacht. Jedenfalls ist mir das während der 450km-Tour an diesem Wochenende nur einmal passiert.
Ob es daran liegt, das ich bewusst darauf geachtet habe, das mein Fuss beim Schalten auch wirklich den kompletten Schalthebelweg ausführt?
Mich würde interessieren, ob es Guzzistis gibt, denen das auch so geht oder ob es wirklich an meiner Schalterei liegt.
Jetzt ist bald Saisonschluss und die Diva wird dann bei mir in der Werkstatt die benötigte Pflege bekommen.
Sie hat Probleme mit der Lackierung an der rechten Halteplatte und wird eine neue Pulverbeschichtung bekommen, der Schmierstellen beim Kardanantrieb müssen auch mal wieder ordentlich geschmiert werden. Was nimmt man Eurer Erfahrung nach am besten für Fett? Und was für Motor-, bzw. Getriebeöl hat sich bewährt?
Außerdem habe ich über andere Endtöpfe nachgedacht. Stein & Dinse hat auf meine Nachfrage vor ein paar Monaten im Moment nichts im Angebot und im Internet habe ich nur
die von MIVV gefunden, die gefallen mir zumindest auf den Bildern nicht so. Kann mir da vielleicht jemand einen Tip geben?
Rückblickend habe ich jeden einzelnen Kilometer mit der Diva genossen, es ist und bleibt einfach ein Original mit Charakter.
Wäre dieses Jahr gerne zum Guzzi-Treffen gekommen, das Wochenende war bei aber leider schon verplant. Eventuell klappt es ja nächstes Jahr, denn ich würde schon mal andere Guzzi-Treiber persönlich kennen lernen. Hier in meiner Gegend gibt es anscheinend keine aktiven oder habe sie zumindest noch nicht kennen gelernt.
Was noch bleibt, ist der Satz "Nach der Saison, ist vor der Saison!".
Grüße an alle Guzzisti und danke schonmal im voraus für Eure hilfreichen Antworten.
