Moin,hab letztes WE eine etwas ausgedehnte Tour durch den Spessart,Mittelfranken,Altmühltal,Bayr.Wald,Oberpfalz und so grob daher auch wieder zurück.Waren fast 1,5tkm.Während der gesamten Tour roch es sehr nach angebranntem Getriebeöl was so tropfenweise sich auf dem Sammler zu schaffen machte.Ist jetzt nicht so viel das es sich am Ölstand bemerkbar macht,aber das Gehäuse ist schon ziemlich eingesaut.Hab heuer mal Tank und Airbox abgebaut,aber noch keine Austrittstelle festmachen können.Kardanwelle und auch Simmering vom Schalthebel sieht ziemlich trocken aus.
Heisst wohl Getriebe ausbauen.Geht das nur komplett mit Motor ausbauen oder lässts sichs auch bei ausgebauter Schwinge nach hinten rausziehen?Wenn dann alles draußen wäre könnte man auch mal bei die Kupplung sehn,ist noch die erste,funktioniert zwar tadellos,aber das Mädel geht auf die 90000 zu.
Martin
Getriebe sabbert
Getriebe sabbert
V11limonengrün,KTM Freeride 350,Morini Corsaro Avio,alles fast orignal
...alle Tage sind gleich lang aber unterschiedlich breit.
...alle Tage sind gleich lang aber unterschiedlich breit.
Re: Getriebe sabbert
Geht nach hinten raus, aber auch nicht von selber. Ich hab das Moped hinten abgestützt, schwinge raus, Airbox raus, Ansaugbruecke abgezogen, Motor nach unten gekippt, und dann gings grad so. Allerdings ist das die Einmann Variante. Bist du zu Zweit und willst eh noch an die Kupplung, dann gehts von vorn wohl einfacher.
Hubert
Hubert
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"