Und Du weist wie das geht?
Ich würde so vorgehen:
1. einen Kabelbinder unten um den Holm, damit man feststellen kann, wie weit die Maschine einfedert
2. Kabelbinder hoch schieben
3. Grundeinstellung Federvorspannung und Zugstufe an beiden Holmen
4. auf schlechter Straße Vollbremsung und prüfen wo der Kabelbinder sich befindet
5. Federvorspannung nachjustieren (beide Holme synchron) so dass nach 4. der Kabelbinder knapp über dem max. Federweg hängen bleibt
6. Zugstufe einstellen (ich mach das nach Gefühl)
Am besten geht das, wenn man die passende Nuss und einen Schraubenzieher mit einpackt und auf einer schlechten Straße testet. Im Stand bei kaltem Holm ist das anders, als im Betrieb wenn alles warm ist
Und Obacht bei der Gabelwartung! Die im Handbuch angegebene Füllmenge Gabelöl pro Holm ist in einigen Handbüchern falsch! Da steht die falsche Füllmenge drin und wenn man das nach Handbuch macht, ist die Gabel bockhart. Eigentlich geht das ja auch nicht über die Füllmenge, sondern über die Luftkammer. Bei z.B. 10cm Luftkammer füllt man Gabelöl in die Holme ein, steckt einen Schlauch mit 10cm Markierung an einer Spritze oben rein und zieht das zu viel eingefüllte Öl wieder raus
Grüße
Roland