Steuergehäusedeckel undicht

Alles rund um Motor, Getriebe und Kardan
Antworten
Benutzeravatar
Tom
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:54
Wohnort: Gevelsberg

Steuergehäusedeckel undicht

Beitrag von Tom »

Hallo Leute,

der Steuergehäusedeckel meiner V11 ist undicht!

Muss zum wechseln der Dichtung der Motor ausgebaut werden, oder geht der Deckel auch so runter?

Bis Neulich

Tom
Um die Bekloppten müssen wir uns keine Sorgen machen, die Normalen sind das Problem!-)
(Jürgen Becker)
Benutzeravatar
otto-zwo
Routinier
Beiträge: 270
Registriert: Di 15. Jan 2008, 17:58

Re: Steuergehäusedeckel undicht

Beitrag von otto-zwo »

Hallo Tom,

der Motor muss nicht raus. Der Deckel geht so runter.

Gruß Axel.
Griso 1100, schwarz
2011er Stelvio NTX
Andreas vwWe
Doppel-As
Beiträge: 203
Registriert: So 4. Mai 2014, 18:24
Wohnort: 52525 Heinsberg

Re: Steuergehäusedeckel undicht

Beitrag von Andreas vwWe »

Hallo zusammen,

muss man zum Ausbau des Steuergehäusedeckels den LiMa-Rotor abziehen? Muss man den Motor von unten stützen, wenn man den Deckel abnimmt? Er verbindet ja den Motor mit dem Rahmen.

Für Tipps bin ich dankbar!

Gruß

Andreas
Moppedfahrer
Benutzeravatar
Luhbo_
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1985
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 22:13

Re: Steuergehäusedeckel undicht

Beitrag von Luhbo_ »

Ja und ja.

Hubert
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"
Andreas vwWe
Doppel-As
Beiträge: 203
Registriert: So 4. Mai 2014, 18:24
Wohnort: 52525 Heinsberg

Re: Steuergehäusedeckel undicht

Beitrag von Andreas vwWe »

Danke Hubert!

Ich plane gerade den Ausbau. Wenn ich es richtig verstanden habe, muss ich den Motor unterstützen, darf aber nicht das Vorderrad ganz entlasten - richtig? Wie geht das am besten?

Gruß

Andreas
Moppedfahrer
Benutzeravatar
Zonen Guzzista
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1705
Registriert: Mo 3. Nov 2008, 12:18
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Steuergehäusedeckel undicht

Beitrag von Zonen Guzzista »

Versuchs mit einem massiven Kantholz und nem Spindelwagenheber . . .
Andreas vwWe
Doppel-As
Beiträge: 203
Registriert: So 4. Mai 2014, 18:24
Wohnort: 52525 Heinsberg

Re: Steuergehäusedeckel undicht

Beitrag von Andreas vwWe »

Danke!

Und direkt noch eine Frage: Ich lese, dass man zum Abbau des Tanks links und recht Schellen lösen müsse. Das gilt wohl für KTs. Ich habe aber nur rechts den Druckregler (oder doch die Benzinpumpe?), daran zwei Anschlüsse, dafür aber keine Schelle. Die Anschlüsse haben als Ende so etwas wie eine Überwurfmutter. Ich habe vorsichtig gedreht, aber nichts bewegt bekommen. Ich will auch nichts abreißen - was tun?

Ach ja: Die beiden Kabelstecker habe ich bereits gefunden und an ihnen die Leitungen getrennt.

Gruß

Andreas
Moppedfahrer
Benutzeravatar
tingeltangel
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: Mo 3. Mär 2014, 12:53
Wohnort: Dorsten

Re: Steuergehäusedeckel undicht

Beitrag von tingeltangel »

Also bei mir waren in den Benzin Leitungen zwei Kupplungen. Nur eine war undicht, da hab ich die einfach wieder zusammen gesteckt und den Tank nur angehoben und quer auf den Rahmen gelegt. Reicht um überall ran zu kommen.
Andreas vwWe
Doppel-As
Beiträge: 203
Registriert: So 4. Mai 2014, 18:24
Wohnort: 52525 Heinsberg

Re: Steuergehäusedeckel undicht

Beitrag von Andreas vwWe »

Hier mal ein Bild von den zu lösenden Verbindungen:
Dateianhänge
rechte Seite, unterhalb der Tankbeule
rechte Seite, unterhalb der Tankbeule
Moppedfahrer
Andreas vwWe
Doppel-As
Beiträge: 203
Registriert: So 4. Mai 2014, 18:24
Wohnort: 52525 Heinsberg

Re: Steuergehäusedeckel undicht

Beitrag von Andreas vwWe »

Habe das hier im Netz gefunden:

"Bezinleitung Richtung Verschluss schieben dann Kupplung Richtung Schlauch und abziehn."

Ich werde es probieren.

Gruß

Andreas
Moppedfahrer
Benutzeravatar
Luhbo_
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1985
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 22:13

Re: Steuergehäusedeckel undicht

Beitrag von Luhbo_ »

Brech sie aber nicht ab. Dazu gibt's auch genug zu Lesen.

Hubert
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"
Andreas vwWe
Doppel-As
Beiträge: 203
Registriert: So 4. Mai 2014, 18:24
Wohnort: 52525 Heinsberg

Re: Steuergehäusedeckel undicht

Beitrag von Andreas vwWe »

Ja, habe ich schon gelesen. Daher: Tank angehoben mit einem Stapel Bierdeckel fixiert und schon kommt man an die Schrauben für den Hilfsrahrahmen. Die habe ich schon raus, Krümmer sind ab, Lenkungsdämpfer ist ausgebaut, Zündspulen sind abgeklemmt. Und jetzt? Ölleitungen unten abschrauben?

Gruß

Andreas
Moppedfahrer
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4932
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Steuergehäusedeckel undicht

Beitrag von DiLo »

Was baust Du denn alles ab? Du willst doch nur den Deckel wechseln ..... Hast Mail.
Andreas vwWe
Doppel-As
Beiträge: 203
Registriert: So 4. Mai 2014, 18:24
Wohnort: 52525 Heinsberg

Re: Steuergehäusedeckel undicht

Beitrag von Andreas vwWe »

Hallo zusammen,

ich sitze an der LiMa-Mutter und bekomme sie nicht los. Das Blockieren der Kurbelwelle über den Schwungradzahnkranz will mir nicht so recht gelingen. Gibt es eine andere Möglichkeit?

Gruß

Andreas
Moppedfahrer
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4932
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Steuergehäusedeckel undicht

Beitrag von DiLo »

Anstatt Schraubendreher ein Zimmermanns-Hammer ..... nicht zum Draufhauen, sondern die spitze Seite zum Blockieren.

Bild
Andreas vwWe
Doppel-As
Beiträge: 203
Registriert: So 4. Mai 2014, 18:24
Wohnort: 52525 Heinsberg

Re: Steuergehäusedeckel undicht

Beitrag von Andreas vwWe »

So, die Mutter ist ab: Ein passend zurecht gesägtes Stück Hartholz und ein langer Schraubendreher waren doch die Mittel der Wahl - besten Dank, Dirk.

Leider passt der am Samstag eilig gekaufte Abzieher nicht :crazy: Also morgen einen Neuen besorgen. Nach Eurer Erfahrung eher zwei- oder dreiarmig?

Gruß

Andreas
Moppedfahrer
Benutzeravatar
tingeltangel
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: Mo 3. Mär 2014, 12:53
Wohnort: Dorsten

Re: Steuergehäusedeckel undicht

Beitrag von tingeltangel »

Bei mir ging das Ding ohne Abzieher ab. Im Werkstatt Handbuch steht auch nix von Abzieher.
Andreas vwWe
Doppel-As
Beiträge: 203
Registriert: So 4. Mai 2014, 18:24
Wohnort: 52525 Heinsberg

Re: Steuergehäusedeckel undicht

Beitrag von Andreas vwWe »

Ok, ging bei mir auch; ein Kollege schrieb, dass man einen Abzieher bräuchte - wird wohl von Mopped zu Mopped unterschiedlich sein.

Jetzt muss ich noch den Deckel abbekommen; obgleich ich alle Schrauben gelöst habe, bewegt er sich kein Bisschen. Idee?

Gruß

Andreas
Moppedfahrer
Benutzeravatar
DonnerbolzenV11
Doppel-As
Beiträge: 101
Registriert: Sa 12. Apr 2014, 19:02
Wohnort: Bad Neuenahr

Re: Steuergehäusedeckel undicht

Beitrag von DonnerbolzenV11 »

Hatte mal das gleiche Problem, da waren es die beiden Schrauben rechts und links auf höhe der Kurbelwelle, die erst zu sehen sind wenn die Lichtmaschine raus ist.

Dann ging der Deckel ohne Probleme ab.
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4932
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Steuergehäusedeckel undicht

Beitrag von DiLo »

Du hast doch eine Zeichnung von dem Teil ;-)
Schrauben Zählen. "The Missing Screws" hatte ich auch.
Erst wenn Du sicher bist, dass Du alle raus hast: Leichte Schläge mit dem Gummihammer. Die Dichtung ist trocken eingebaut, ohne zusätzliche Dichtmasse, aber gummiert. Sollte sich also relativ schnell lösen, der Deckel.
Tipp fürn zusammenbau: die Dichtung leicht einfetten. Dadurch halten auch Ventildeckel- und Ölwannendichtungen für den Fall, dass man mal spontan zerlegen muss z.Bsp. zwischen Weihnachten und Neujahr.....
Andreas vwWe
Doppel-As
Beiträge: 203
Registriert: So 4. Mai 2014, 18:24
Wohnort: 52525 Heinsberg

Re: Steuergehäusedeckel undicht

Beitrag von Andreas vwWe »

Ja, Jungs - Ihr hattet natürlich vollkommen Recht: "... alle Schrauben gelöst ..." war natürlich Blödsinn. Ich sage Euch lieber nicht, wie viele "missing screws" ich hatte ... :oops:

Wenn die Teile angekommen sind, geht es an den Zusammenbau. Vorab schon eine Frage: LiMa-Mutter mit Drehmomentschlüssel anziehen - klar; Wert schaue ich nach - ok; aber: Kann ich wieder am Schungradzahnkranz gegenhalten?

Dank und Gruß

Andreas
Moppedfahrer
Antworten