Seite 1 von 1
Momentabstützung am Kardan
Verfasst: Mo 1. Sep 2025, 12:26
von Andreas Köster
Hallo zusammen,
Die Momentabstützung ist am hinteren Getriebegehäuse mit einer langen Schraube und einer 10ner selbstsichernden Mutter befestigt. Diese würde ich gerne tauschen. Am besten komplett. Ich habe auch festgestellt, dass eine normal 10ner selbstsichernde Mutter nicht passt. Das Gewinde der Schraube hat eine sehr feine Steigung. (Ich hatte die Abstützung ausgehangen um besser an den Schmiernipper der Welle zu kommen. Jetzt möchte ich lieber neue Schrauben verwenden.) Kennt jemand die Teilenummern oder die entspr. Bezeichnung und wo man diese bestellen kann?
Danke für Tipps
VG aus D
Re: Momentabstützung am Kardan
Verfasst: Mo 1. Sep 2025, 13:33
von werner
Re: Momentabstützung am Kardan
Verfasst: Do 4. Sep 2025, 07:01
von Andreas Köster
Hallo zusammen,
habe noch ein kleines Problem:
Ich hatte die Gehäuseabstützung hinten losgeschraubt um besser an den Schmiernippel hinten am Kardangelenk zu kommen. Konnte dadurch das Gehäuse etwas abkippen. Jetzt habe ich das Rad wieder eingebaut und bekomme die Gehäuseabstützung - also das Loch für die Schraube - nicht mehr überein. Die Welle hat sich wohl etwas gelängt, also den Längenausgleich genutzt. Eigentlich müsste ich das doch wieder zusammenschieben können, damit die Gehäuseabstützung wieder fluchtet und die Befestigungsschraube aufnehmen kann. Tut sich aber nichts. Ich hätte 2 Bilder dazu, nur wie stelle ich diese hier ein?
Danke für Tipps
VG Andreas
Re: Momentabstützung am Kardan
Verfasst: Do 4. Sep 2025, 08:02
von Dottore G.
Wenn du die Welle nicht wieder zusammen schieben kannst,rchtig zusammen stecken auf die Körnermarkierungen achten,
dann ist ist zuviel Fett im Längemausgleich.Auf den Oring achten.
Re: Momentabstützung am Kardan
Verfasst: Do 4. Sep 2025, 09:30
von Andreas Köster
Die Kardanwelle war gar nicht auseinander. Wie gesagt nur etwas geknickt um an den hinteren Schmiernippel zu kommen.
Wenn ich jetzt am Hinterrad drehe, dann dreht die Welle.
Wenn ich einen Gang einlege, dann dreht die Welle kurz bis zu einem Widerstand (weil ja ein Gang eingelegt ist).
Also der Antrieb ist bis ins Getriebe nicht unterbrochen. Die Welle müsste sich nur etwas zusammenschieben. Über den Längenausgleich. Dann dreht sich das hintere Getriebgehäuse etwas und die Gehäuseabstützung würde sich festschrauben lassen.
Wenn zuviel Fett im Längenausgleich ist, würde es dann Sinn machen den Schmiernippel auf der Welle (also der mittlere von den dreien) rauszudrehen, damit das Fett rausgedrückt werden kann? Wo soll es sonst hin?
(Soviel Fett habe ich auch gar nicht reingepresst. 2 Hübe pro Nippel, wie immer.
Ich hatte das tatsächlich beim aller ersten Mal abschmieren. Da wusste ich nicht wieviel und sah dann, dass beim pumpen die Welle auseinanderfuhr. Da habe ich sie wieder zusammengedrückt und das überschüssige Fett quoll raus. Seitdem immer nur 2 Hübe....)
Wo ist da ein O-Ring auf den zu achten wäre? Wie gesagt, die Welle war nicht auseinander.
Danke dir
VG
Re: Momentabstützung am Kardan
Verfasst: Do 4. Sep 2025, 10:26
von roland.k
Hallo,
da das Fett in der Kardanwelle ja kaum raus kann und Du immer 2 Hübe reingepresst hast ist da dann irgendwann zu viel drin. Du kannst natürlich am Nippel die Kugel etwas reindrücken dann auf Spannung bringen, damit das Fett raus kann. Wie Welle hat aber dann nur die Möglichkeit sich auszudehnen, aber nicht zusammen, da immer noch zu viel Fett drin ist.
Ich hab das immer anders gemacht. Beim Reifenwechsel hab ich das alles komplett auseinander gebaut. Schwinge raus, Kardan raus, Endantrieb raus. Dann alles fein auf dem Tisch gereinigt, gefettet, das zu viel Fett im Kreuzgelenk gleich abgeputzt und die Schwinge gefettet wieder eingebaut. Danach flutschte das pikfein/sauber wieder wie neu. Mit der Methode hatte ich den Nippel zwischen der Kardanwelle überhaupt nicht genutzt, da ich die Verzahnung von Hand (mit Petroleum) gereinigt und neu gefettet habe. Der alte Schmodder ist dann weg und neu gefettet läuft das auch besser.
Grüße
Roland
Re: Momentabstützung am Kardan
Verfasst: Do 4. Sep 2025, 10:57
von Andreas Köster
Danke Roland für die Info.
Aber nur um die Welle zu fetten, das halbe Motorrad zu zerlegen.....
Macht im Rahmen eines Werkstattaufenthalts auch niemand.
Aber davon abgesehen, wenn ich doch den mittleren Schmiernippel raus drehe, dann müsste daraus doch Fett entweichen können, wenn ich von hinten gegen die Welle drücke. Dann komprimier ich die Füllung und das Zeug will irgendwo hin.
Und wie hast du die Bilder eingestellt?
Re: Momentabstützung am Kardan
Verfasst: Do 4. Sep 2025, 11:46
von roland.k
Re: Momentabstützung am Kardan
Verfasst: Do 4. Sep 2025, 11:58
von werner
Hallo Andreas,
so wie Roland es beschrieben hat, ist es schon richtig. So wie ich es verstanden habe, bekommst Du die Welle nicht komprimiert, sie ist gefühlt zu lang.
Also ist zuviel Fett auf auf der Welle. Fett sammelt sich innerhalb motorseitigen Welle und dann gehts nicht weiter. Das musst Du entfernen, dann klappt es auch. ( wie bereits gesagt, auf die Körnerpunkte achten)
Wie Werkstätten arbeiten und ob das besser ist, kann ich nicht beurteilen. Meistens aber wohl eher nicht...
-w-
Re: Momentabstützung am Kardan
Verfasst: Do 4. Sep 2025, 12:02
von roland.k
Also ich bringe kein Motorrad mehr in eine Werkstatt, bzw. nur dann, wenn ich mir absolut sicher bin, dass die Werkstatt das was ich will auch korrekt macht. Dazu sind mir meine Motorräder zu schade.
Re: Momentabstützung am Kardan
Verfasst: Do 4. Sep 2025, 13:54
von Andreas Köster
Wenn das Hinterrad ausgebaut ist und die Gehäuseabstützung ausgehakt (so wie jetzt) kann ich dann das Gehäuse einfach nach hinten wegziehen? Dabei müsste die Karadanwelle einfach auseinanderrutschen, oder? (Sie hat ja einen Längenausgleich, der nicht verschraubt ist?) Würde bedeuten, dass ein Teil der Welle hinten am Kreuzgelenk verbleibt und ein Teil vorne am Getriebeausgang? Da ist es jeweils mit Schrauben gesichert?
Dann könnte ich das Fett entfernen und einfach alles wieder zusammenstecken? Oder fallen mir da noch Teile entgegen?
Mit Körnung meint ihr die Markierungen auf dem vorderen und hinteren Stumpf der Welle, die beim Zusammenstecken übereinstimmen müssen?
(Läuft die Welle sonst unrund?)
Wenn das so funktioniert, dann sollte ich das hinbekommen.
Danke für euere Hilfe
VG Andreas
Re: Momentabstützung am Kardan
Verfasst: Do 4. Sep 2025, 14:51
von roland.k
Hallo Andreas,
ja das kannst Du einfach auseinender ziehen und nach dem reinigen, fetten wieder exakt so zusammenstecken. Wenn Du den Enantrieb abziehst nicht einfach hinlegen, sonst läuft das Öl aus der Entlüftung.
Re: Momentabstützung am Kardan
Verfasst: Fr 5. Sep 2025, 10:37
von Andreas Köster
Danke euch!!
Ich habe mir die Zeichnung zur Antriebswelle mal im WHB angeschaut. Also die beiden äußeren Schmiernippel versorgen die Kreuzgelenke mit Fett (über die Fettpresse). Der mittlerer Schmiernippel ist mein Übeltäter durch ihn habe ich bestimmt zuviel Fett in die Welle grdrückt. Aslo kann das überschüssige Fett nur im hinteren Teil der Wellenstumpf (also zum Hinterradgehäuse) sein. Da macht es auch Sinn um den Längenausgleich der Welle zu schmieren. Ich nehme mal an, dass der O-ring das ganze nach vorne abdichtet. Da braucht es ja auch kein Fett.
Soweit so gut.
(Nur wunderrt mich immer noch, wieso ich nach Demontage des mittleren Schmiernippels durch manuelle Kompression kein Fett aus der Bohrung rausdrücken konnte. Und ich bin gespannt, ob der O-ring das überlebt. Morgen gehe ich da ran.
VG Andreas
Re: Momentabstützung am Kardan
Verfasst: Fr 5. Sep 2025, 11:05
von Thomas
Hallo Andreas,
zieh die Welle auseinander und reinige alles. Es sollte mich nicht wundern wenn du da altes verharztes Fett findest.
Thomas
Re: Momentabstützung am Kardan
Verfasst: Sa 6. Sep 2025, 08:19
von Andreas Köster
Das werde ich gleich machen.
Wenn ich alles wieder zusammen gebaut habe muss natürlich auch wieder Fett rein.
Über die Fettpresse? Wieviel?
Oder reicht es, nur vor dem Zusammenbau den Wellenausgleich (also die Verzahnung) zu fetten? Was ich sowie so machen werde.
Alles überschüssige Fett in der Welle hat doch gar keine Funktion, oder?
Danke und Grüße
Andreas
Re: Momentabstützung am Kardan
Verfasst: Sa 6. Sep 2025, 13:38
von Andreas Köster
So, fertig.
Es hat genau so funktioniert, wie ihr mir geraten habt.
Alles wieder zusammen, passt und funktioniert.
In Zukunft bin ich bei dem mittleren Schmiernippel sehr sparsam oder ziehe gleich die Welle raus und schmiere direkt. So viel muss da gar nicht dran.
Also, vielen Dank euch allen nochmal. Ihr habt mir sehr geholfen.
Grüße aus Düsseldorf
Andreas
Re: Momentabstützung am Kardan
Verfasst: Sa 6. Sep 2025, 15:01
von roland.k
Ja, besser auseinander, reinigen und frisch fetten.