Seite 1 von 7

Ölwechsel

Verfasst: Sa 19. Jul 2008, 16:29
von fred.BO
Hallo aus dem Norden,

habe meine V11 beim freundlichen gehabt wegen der 20.000 KM Durchsicht. :clap:
Habe aber den Eindruck das er das Sieb in der Ölwanne nicht gereinigt hat, sehe ich an der Dichtung die noch die selbige ist. :!:
Sonst hat er wohl alles gemacht, oder sagen wir mal ich hoffe es . :mrgreen:

Wie geht denn überhaupt ein richtig professioneller Ölwechsel :?: :?: :?:
Der freundliche hat mir 270 € für die Durchsicht abgeknöpft. :o Ist das okay :?: Oder hat er mich be :kacke: :?: :?: :?:
Wenn ja, sieht der mich bestimmt nicht mehr zur Durchsicht. :|

Gruß Fred 8-)

Re: Ölwechsel

Verfasst: Sa 19. Jul 2008, 18:37
von likedeeler
Moin Fred,

wenn die alte Dichtung noch drin ist, hat er sie vielleicht nicht gewechselt? Steht denn eine Dichtung auf der Rechnung? Ist zwar nicht schön, aber die Dichtung muss ja nicht kaputtgegangen sein. Interessanter in diesem Zusammenhang finde ich Deinen Beitrag zum "Ruckeln" beim Fahren. Das sollte nach einer vernünftigen Wartung eigentlich nicht sein. Ich zähl mal zusammen: 270 Euro für eine einfache Durchsicht finde ich recht viel Holz. Für eine ordentliche Wartung ist das OK. Allerdings soll bei der 20 tsd- Inspektion das Gabelöl gewechselt werden. Viel Arbeit.... da wären dann 270 Euro schon fast zu wenig. Mir kommt das ganze irgendwie spanisch vor.

Re: Ölwechsel

Verfasst: Sa 19. Jul 2008, 23:16
von CH.G.
Das Reinigen vom Sieb wird allgemein überbewertet. Bei mir sah das Ding nach 20 Tkm noch wie neu aus. Das Gabelöl hält sicher auch länger als 20 Tkm :)

Re: Ölwechsel

Verfasst: So 20. Jul 2008, 04:44
von -Martin.Glaeser-
Das Gabeloel nach 20 Tkm zu wechseln ist wohl ein bisschen frueh!
Stattdessen besser das Kardan-Oel, und einen haselnussgrossen Batzen Molykote beifuegen, wenn dir schon nach Olwechsel ist!
:?
-M-

Re: Ölwechsel

Verfasst: So 20. Jul 2008, 07:25
von fred.BO
Hallöle aus Lüneburg, :mrgreen:

nein also ich möchte das auch alles nicht überbewerten. :evil:
Ich denke schon, dass er die komplette Durchsicht gemacht hat. :arrow:
Mir ist nur aufgefallen, dass die Ventildeckeldichtungen neu sind aber die der Ölwanne nicht. :!: :!: :!:
Im Grunde, welche Funktion hat das Sieb überhaupt man hat doch den Filter? :?: :?: :?:

Zum Konstantruckeln hat mit der freundliche gesagt, das sei eine Guzzikrankheit ( :kacke: ) die man nicht so leicht in den Griff bekommt. :oberl:
Vielleicht muss man sich auch nur mit einigen Dingen arrangieren damit es funktioniert. :pueh:
Wenn ich allein tgl. nach HH fahre ist das ja auch kein Problem, sondern erst wenn ich mit meinen Kumpels irgendwo hin will.
Weil, dann macht das fahren kein Spass und ich könnte :hintern: :kacke: und :kotzen:
Aber mal sehen, auch dazu fällt einem bestimmt was ein.
Vielleicht wechselt man erst mal zum Test den freundlichen allerdings darf ich dann auch 100 km bis Lübeck :dosenbiker: auch wieder :kacke:

Aber Vielen :danke: erst einmal für eure Hilfe
Gruß Fred

Re: Ölwechsel

Verfasst: So 20. Jul 2008, 11:36
von CH.G.
Mit der neuesten Software müsste das Ruckeln eigentlich verschwinden oder nur noch selten auftreten. Bei mir ist es seit der Motoroptimierung gänzlich verschwunden :clap:

Re: Ölwechsel

Verfasst: Mo 21. Jul 2008, 20:33
von MartinS
Hi,ich mach die Ölwanne bei jedem 3.Ölwechsel runter,war bis jetzt kaum was in dem Sieb,und die Dichtung ist auch noch die erste.


Martin

Re: Ölwechsel

Verfasst: Di 22. Jul 2008, 04:54
von fred.BO
na dann ist es ja nicht so schlimm wenn die alte Dichtung noch drin ist.
Dachte aber, wenn man bei freundlichen ist und der den Ölwechsel nach Plan macht, ist auch das Sieb und somit auch die Dichtung dran.

Gruß Fred

Re: Ölwechsel

Verfasst: Di 22. Jul 2008, 09:38
von CH.G.
Mein Schrauber meint, dass das Sieb vor allem beim ersten Ölwechsel gereinigt werden soll. Danach alle 40 Tkm :!:

Re: Ölwechsel

Verfasst: Di 22. Jul 2008, 10:22
von roland.k
fred.BO hat geschrieben: Zum Konstantruckeln hat mit der freundliche gesagt, das sei eine Guzzikrankheit ( :kacke: ) die man nicht so leicht in den Griff bekommt. :oberl:
Das ist jetzt aber nicht wirklich ernst gemeint :hammer:
Falls Doch, würde ich dringend anraten den Händler wechseln :oberl:

Grüße

Roland

Re: Ölwechsel

Verfasst: Di 22. Jul 2008, 12:32
von luhbo
Guzzi Krankheit? Ziemliche Dreistigkeit.

Die hier fahren schließlich auch ohne Konstantfahrruckeln. Die gehen auch nicht plötzlich aus. Möglicherweise ist aber das CO etwas hoch, schaut alles so Grau in Grau aus irgendwie:

http://haha.nu/amazing/italian-motorbike-display/

Hubert

Re: Ölwechsel

Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 11:37
von schanz
Tach vom Schanz,

habe gerade Urlaub und beschäftige mich mit dem netten Thema Ölwechsel. (11000 KM Wechsel - also die "kleine Version") Bevor ich also losziehe und mir, kompetenzfrei, irgentwelches Schraubermaterial kaufe - Wo bekomme ich den passenden Schlüssel her um den Deckel abzuschrauben? Brauche ich eine neue Dichtung ? Und welches Öl soll rein ? Auf Werksangaben gebe ich nicht immer so viel.

Und wahrscheinlich noch ne Frage, die mich als Guzzi Grünschnabel outed - aber was soll´s, wer nicht fragt bleibt dumm. Wenn die Elfe kalt ist schaltet sie sich wie Butter, sobald es dann mal heißer wird springen auch schon mal die Gänge raus bzw. gehen erst gar nicht richtig rein oder der Schalthebel blockiert auch schon mal. Ist das normal (ist halt Guzzi) oder sind das die ersten Zeichen des Schaltfederdisasters? Wobei die allgemeine Aussage im Forum ja ist, dass man es vorher gar icht merkt wenn die Feder sich verabschiedet.

P.S. Habe es nicht bereut von Fernost auf Italien umgestiegen zu sein!! :razzing:

Re: Ölwechsel

Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 12:17
von luhbo
schanz hat geschrieben:...Wo bekomme ich den passenden Schlüssel her um den Deckel abzuschrauben? Brauche ich eine neue Dichtung ? Und welches Öl soll rein ?...
Du nimmst aus dem Bordwerkzeug den Guzzi-Ringschlüssel, machst die Mutter von der Hinterachse runter, steckst sie in den Ölwannendeckel und mit dem selben Schlüssel und einem schweren Gegenstand, sofern du keinen Hammer hast, machst du den Deckel auf. Drehrichtung beachten! Dichtung ist ein O-Ring, der hält ziemlich lange. Öl nimmst du ein gutes Autoöl, aus dem Baumarkt meinetwegen, zB. 10W40 oder 10W60, oder auch 15W50.

Ansonsten denk ich aber, du bist auf Dauer besser bedient, wenn du dich ans Handbuch statt ans Internet hältst.

Hubert

Re: Ölwechsel

Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 22:04
von CH.G.
Hallo Schanz,

deine Probleme mit der Schaltung lassen sich mit den Askubalköpfen bestimmt lindern. Bei mir haben die Teile geholfen, auch wenn es hier im Forum einige nicht glauben wollen. Mit der Feder hat das nichts zu tun :|

Re: Ölwechsel

Verfasst: Do 24. Jul 2008, 04:55
von fred.BO
Hallo Schanz,

bin auch erst seit kurzem unter den :reini: -ern.

Zum Thema Schaltung wurde hier auch schon viel geschrieben. :amen:
Hatte anfangs auch so meine Probleme mit der Schaltung aber das größte Problem ist der Umstieg von Japaner auf Guzzi. :schitt:
Kuppeln, Gas weg nehmen und Schalten müssen annähernd in einem Gang geschehen dann funkt es. (zumindest bei mir). :oberl:
Wenn man sich an diesen Arbeitsgang gewöhnt hat hörst Du nicht einmal mehr das schalten bzw kannst ohne Kupplung hochschalten. Habe ich auch schon probiert und ging sogar geräuschlos. Beim runterschalten gebe ich immer noch kurz einen Gasstoß wie Zwischengas beim LKW.
Ich an deiner Stelle würde erstmal ein Paar 1000 KM fahren :razzing: :razzing: :razzing: um mich mal ans Moppedd gewöhnen. Der Rest kommt von ganz allein.
Das Moppedd steht bestimmt nicht im Laden weil das Getriebe ne Macke hat.

Gruß Fred 8-)

Re: Ölwechsel

Verfasst: Do 24. Jul 2008, 09:51
von likedeeler
Moin Schanz,
die hakelige Schaltung liegt an der gesamtem "Schaltungshebelage", siehe auch der Askubal-Tip. Achte aber auch auf den eigentlichen Schalthebel, er ist auf einer langen Inbusschraube gelagert. Wenn hier Spiel ist, hakt es ebenfalls. Ich habe den Hebel auf Minikugellagern galagert, seitdem schaltet sich die V11 wie`n Japs.
Den Verlust der Schaltfeder merkst Du von "Gleich auf Jetzt" :kacke: . Glück, wenn gerade der richtige Gang für die Heimfahrt drin ist, sonst bleibt nur der ADAC.

Re: Ölwechsel

Verfasst: Fr 25. Jul 2008, 11:00
von schanz
Tach vom Schanz,

danke für die Hilfe. Habe natürlich noch Infobedarf: Mit wieviel Nm sollte man die Mutter der Hinterradachs dann wieder festziehen?

Und, sorry für die Frage, aber was sind Askubalköpfe ? :kapituliere:

Und nun kommt´s; bitte nicht lachen. :lol: Wollte mir natürlich eine neue Schaltfeder vor meinem Frankreichtripp kaufen, wobei der Freundliche MICH dann fragte, nachdem er auf seinem Rechner diverse Explosionszeichnungen aufgerufen hatte, welche Feder ich denn nun wollte. :hintern: Durch Zufall traf ich dann auf´m Hof vom Freundlichen, den ich dann nicht wehr so freundlich verlassen wollte, den Vertreter von Guzzi Deutschland. Und der meinte, die Schaltfeder sei gar kein Problem (!!!??????) und wenn, dann wäre dies eine "Lange Feder" ? Da ich nun einigermaßen verwirrt bin - wo bekomme ich denn eine Explosionszeichnung von dieser Schaltanlage her damit ich mich nicht immer beim Freundlichen blamiere? Wie die Feder gewechset wird steht ja ausführlich beschrieben hier im Forum (DANKE!) :anbet: Das bekomme ich, glaube ich, schon hin.

Grüße vom Schanz

Re: Ölwechsel

Verfasst: Fr 25. Jul 2008, 11:40
von luhbo
schanz hat geschrieben:... Mit wieviel Nm sollte man die Mutter der Hinterradachs dann wieder festziehen?...
120 sagt mein KR-Handbuch. Das ist ein ziemlich hoher Wert, zu hoch nach meiner Meinung.

Hubert

Re: Ölwechsel

Verfasst: Fr 25. Jul 2008, 17:48
von schanz
luhbo hat geschrieben:120 sagt mein KR-Handbuch. Das ist ein ziemlich hoher Wert, zu hoch nach meiner Meinung.
Danke :anbet: und Jo, 120 scheint mir auch ein wenig zu hoch. :dafuer: Hätte jetzt mal so um die 100 bis 105 Nm angelegt. :D

Grüße vom Schanz

Re: Ölwechsel

Verfasst: Fr 25. Jul 2008, 18:52
von CH.G.
120 mach ich schon immer bei allen meinen Motorrädern und bisher ist noch nie etwas kaputt gegangen ;)

Re: Ölwechsel

Verfasst: Fr 25. Jul 2008, 21:07
von Dottore G.
120 sind auch nicht wirklich fast :mrgreen: äh fest?Na ja,da könnte sich doch schon was zusammen ziehen :o

Re: Ölwechsel

Verfasst: Sa 26. Jul 2008, 22:49
von CH.G.
Bei der filigranen Triumph meines Bruders steht in der Anleitung, dass die Radmutter mit 120 NM angezogen werden muss. Dann hält das eine Guzzi auch aus :mrgreen:

Re: Ölwechsel

Verfasst: So 27. Jul 2008, 10:06
von schanz
Moin vom Schanz,

sieht wohl so aus als würde die 120´er Fraktion gewinnen. :clap: Habe gestern noch mit Kollegen "gemehlt" (Triumph, HD, Honda) und meinen Schrauber angerufen: 120 sollten (können) es sein :oberl: , aber immer mit dem warnenden Hinweis :"Nach FEST kommt AB" :schrei: Werde schauen - sobald der Drehmomentschlüssel zur Banane mutiert höre ich auf. :hammer:

Und, fast hätte ich es vergessen: Bettel.....Bettel.....Bettel - hat noch jemand `ne "Gerdfeder". :anbet: :danke:

Grüße vom Schanz

Re: Ölwechsel

Verfasst: So 27. Jul 2008, 10:44
von Dottore G.
Ich kann zum Thema nur sagen,wenn die Distanzbuchse nicht maßhaltig ist werden die Radlager bei den Metern auf übelste Weise zusammen gezogen.
Als Faustregel gilt,Achsmutern und Radbolzen bei Krafträdern und PKW nur so fest anziehen,daß auch Frauen diese ohne Probleme lösen können,ordentliches Werkzeug ist natürlich Vorraussetzung.
Wenn ich manches mal mitbekomme wie Leute auf Radkreuzen herumtrampeln,Naben krumziehen das Bremmsscheiben flattern und rubbeln,oder Achsmuttern anballern,am besten noch noch mit einem meterlangen Rohr als Verlängerung,dann fällt mir nix mehr ein.So eine Achsmutter hat doch nix zu halten die soll nur fest sein,zumal die auch noch selbstsichernd ausgeführt ist.
Einfach mit Gefühl und Kopf arbeiten,dann paßt das schon.

Gruß, Dieter.

Re: Ölwechsel

Verfasst: Mo 28. Jul 2008, 13:04
von Flocky
Jaaa..Dottore,

du sprichst mir aus der Seele,weniger Hihgtech einsetzen und mehr mit der Hand machen, denn bekommt man mit der Zeit das richtige Gefühl.Ein Drehmomentschlussel ist an einer so "dicken" Schraube wie der Radmutter absolut unnötig.
Wer unsicher ist kann ja einen Sicherungsring oder flüssige Schraubensicherung verwenden.
Guzzifahren ist doch Hauptsächlich Emotion (Auf Deutsch: Gefühl) oder.....?

Gruß Flocky