Seite 1 von 1
Regler für V11 (KR)
Verfasst: So 23. Apr 2017, 17:49
von GuzziV11
Hallo zusammen
habe immer wieder Probleme mit dem Starten, wenn die V11 ein paar Tage gestanden ist. Der Akku ist 4,5 Jahre alt. Heute habe ich mit dem Multimeter bei ca. 5000 U/min 17.5 Volt gemessen. Wo sind die Toleranzen wieviel darf der Regler durchlassen? Ich glaube auch, dass mein Akku nicht mehr gut ist. Da ich technisch überhaupt nicht versiert bin, muss ich evt. zu einem Guzzi Händler.
- Was sind die Ursachen?
- was muss getauscht werden?
- kann ich den Regler selber tauschen? (kein Techniker)
- was kostet ein neuen Regler?
- wer verkauft mir einen neuen Regler? (wohnhaft in der Schweiz)
Es würde mich auf Antworten sehr freuen.
Vielen Dank und beste Grüsse von
Stefan
Re: Regler für V11 (KR)
Verfasst: So 23. Apr 2017, 18:46
von MartinS
Hi,nachdem mir der orginale mal unterwegs fast abgefackelt ist hab ich einen Ducatiregler mit Überlastungsschutz drin,der funktioniert schon seit Jahren problemlos,gibts bei Stein Dinse.Kannste einfach austauschen ohne viel schrauberei.
Martin
Re: Regler für V11 (KR)
Verfasst: So 23. Apr 2017, 18:50
von likedeeler
Moin Stefan,
17,5 V sind zuviel. Zwischen 14,2 und 14,4V wäre richtig.
- Was sind die Ursachen?
Sehr wahrscheinlich der Regler.
- was muss getauscht werden?
Der Regler und die kaputte Batterie. Schau unbedingt nach den Verbindungssteckern unterm Tank: Wärmeschäden? Grüne 30A Sicherung noch ohne Schmelzanzeichen? Sonst die Elektrik des Ladekreises in Stand setzen.
- kann ich den Regler selber tauschen? (kein Techniker)
Ja, das Tauschen selbst ist einfach. Eine eventuell notwendige Überarbeitung des/der Stromkreise muss aber sehr sorgfältig ausgeführt werden.
- was kostet ein neuer Regler?
ab ca. 100€ als Plug and Play China-Nachbau (hab ich persönlich schlechte Erfahrungen mit gemacht)
http://www.v11sport.de/forum/viewtopic. ... ive#p83443
- wer verkauft mir einen neuen Regler? (wohnhaft in der Schweiz)
Shops die mir Guzzi Teilen dealen, Händler in der Bucht
Re: Regler für V11 (KR)
Verfasst: So 23. Apr 2017, 19:32
von GuzziV11
Hallo Martin
Besten Dank für eure schnellen Antworten. Wow geht das schnell. Hast du einen Link oder eine Art. Nr. so dass ich diesen Ducati Regler bestellen kann.
Beste Grüsse von Stefan
Re: Regler für V11 (KR)
Verfasst: So 23. Apr 2017, 21:50
von werner
GuzziV11 hat geschrieben:Hallo Martin
Besten Dank für eure schnellen Antworten. Wow geht das schnell. Hast du einen Link oder eine Art. Nr. so dass ich diesen Ducati Regler bestellen kann.
Beste Grüsse von Stefan
http://www.stein-dinse.biz/Moto-Guzzi/E ... :1207.html
Dieser Regler ist -
wie das Original - ohne Überlastungsschutz. Die Stecker passen für KR.
-w-
Re: Regler für V11 (KR)
Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 06:27
von Ludentoni
Warum verschiedene Preise, warum so blöde abgelichtet dass man nicht erkennen kann ob Original oder Nachbau?
Regler Ducati Lichtmaschine, kein Wort von Ducati Energia Regler, vom Gehäuse her und der Verarbeitung unterscheiden sich die beiden auf den Bildern auch.
Es ist viel Nachbauschrott unterwegs, der dann gerne mal abfackelt, also aufpassen.
Nach Ducati Energia: 343637 - 3436801 suchen. Originalteil suchen, kein Nachbauschrott kaufen. Preise vergleichen, bei zu günstigen Angeboten genau hinschauen.
Alternativ suchen unter:
Nummer Cagiva / Ducati: 54040081A - 800067608
Nummer Moto Guzzi: GU37703805 (29703860/61)
Re: Regler für V11 (KR)
Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 06:58
von -Martin.Glaeser-
Der Lude wieder!
Selbst am Montag Morgen um kurz nach 7:00h früh sprudelt der solche Nummern hin.... R.e.s.p.e.k.t. !
Darauf einen Kaffee!
-M-
Re: Regler für V11 (KR)
Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 16:53
von werner
Stefan sollte aber nicht zu sehr verunsichert werden. Und vom S&D Regler habe ich bisher nichts schlechtes gehört. Allerdings ist die mangelhafte Beschreibung der 2 Angebote bei S&D tatsächlich nicht hilfreich.
-w-
Re: Regler für V11 (KR)
Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 18:00
von GuzziV11
Hallo zusamme
besten Dank für eure Mühe. Beim durchfahren in der Schweiz gibt's ein BIER. Werde demnächst den Reger bei Stein-Dinse bestellen.
Werde dann weiter berichten, muss aber in den nächsten 15 Tagen durcharbeiten.
Best Grüsse von
Stefan
Re: Regler für V11 (KR)
Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 21:41
von werner
GuzziV11 hat geschrieben:Hallo zusamme
besten Dank für eure Mühe. Beim durchfahren in der Schweiz gibt's ein BIER. Werde demnächst den Reger bei Stein-Dinse bestellen.
Werde dann weiter berichten, muss aber in den nächsten 15 Tagen durcharbeiten.
Best Grüsse von
Stefan
15 Tage durcharbeiten? Dabei gibt es doch auch in der Schweiz ein recht strenges Arbeitsrecht. In D. wäre das nicht möglich!
-w-
Re: Regler für V11 (KR)
Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 21:52
von guzzipapa
werner hat geschrieben:GuzziV11 hat geschrieben:Hallo zusamme
besten Dank für eure Mühe. Beim durchfahren in der Schweiz gibt's ein BIER. Werde demnächst den Reger bei Stein-Dinse bestellen.
Werde dann weiter berichten, muss aber in den nächsten 15 Tagen durcharbeiten.
Best Grüsse von
Stefan
15 Tage durcharbeiten? Dabei gibt es doch auch in der Schweiz ein recht strenges Arbeitsrecht. In D. wäre das nicht möglich!
-w-
Doch! Auch in Deutschland ist es noch möglich und erlaubt, selbständig zu arbeiten. Man muss halt in der Situation nicht, sondern man kann.
Gottfried
Re: Regler für V11 (KR)
Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 22:56
von werner
guzzipapa hat geschrieben:werner hat geschrieben:GuzziV11 hat geschrieben:Hallo zusamme
besten Dank für eure Mühe. Beim durchfahren in der Schweiz gibt's ein BIER. Werde demnächst den Reger bei Stein-Dinse bestellen.
Werde dann weiter berichten, muss aber in den nächsten 15 Tagen durcharbeiten.
Best Grüsse von
Stefan
15 Tage durcharbeiten? Dabei gibt es doch auch in der Schweiz ein recht strenges Arbeitsrecht. In D. wäre das nicht möglich!
-w-
Doch! Auch in Deutschland ist es noch möglich und erlaubt, selbständig zu arbeiten. Man muss halt in der Situation nicht, sondern man kann.
Gottfried
Stefan
muss aber.
-w-
Re: Regler für V11 (KR)
Verfasst: Di 25. Apr 2017, 05:38
von MartinS
Der Wohlstand in der Schweiz kommt halt auch nicht von ungefähr

Re: Regler für V11 (KR)
Verfasst: Di 25. Apr 2017, 07:12
von lucky
werner hat geschrieben:....
15 Tage durcharbeiten? Dabei gibt es doch auch in der Schweiz ein recht strenges Arbeitsrecht. In D. wäre das nicht möglich!
-w-
Ähem... das gilt vielleicht in einer ordentlichen deutschen Behörde. Wo man froh ist, dass die öffentlichen Diener das Mobiliar nicht weiter abnutzen.
Es vielleicht gesetzlich nicht vorgesehen, bei dem Mangel an Fachkräften aber zunehmend öfter.
Re: Regler für V11 (KR)
Verfasst: Di 25. Apr 2017, 09:46
von likedeeler
Auf jeden Fall ist alles geregelt

. Je nachdem wie der Chef, Herr LiMa, oder einer der zahllosen Konsumenten Frollein Regler bei der Arbeit ausquetschen, brennt schon mal eine Sicherung durch, Burn-Out heißt das wohl? Auch der Politiker, der von weiter oben alles lenkt, spielt eine maßgebliche Rolle. Die Gesetzeslage lässt sich durch einfache Drehbewegungen oder gezieltes Sponsoring der genannten Konsumenten beeinflussen.
Alles halb so wild, bei der nächsten Wahl kann man das ändern. Der Toni ist ein guter Wahlberater, auf den würde ich hören.
Re: Regler für V11 (KR)
Verfasst: Di 25. Apr 2017, 19:09
von GuzziV11
Boot Motorräder Ferienhaus Familie Kinder Regler usw. kostet alles was.
Hallo zusammen
besten Dank für das Mitgefühl und eure Emotionen. Ich komme nicht zu kurz und werde diese Tage kompensieren und nur halbtags arbeiten.
Habe heute beim Händler einen gebrauchten Ducati Regler zum Test erhalten. Bei ca. 4500 U/Min zeigt das Multimeter 13.9 V an, ist das so ok.
Schöner Abend wünscht euch Stefan
Re: Regler für V11 (KR)
Verfasst: Di 25. Apr 2017, 19:16
von Ludentoni
Mit Fahrlicht geprüft? Mach das gleiche nochmal mit Fahrlicht, dann sollten so 14,2 V Ladespannung erreicht werden.
Re: Regler für V11 (KR)
Verfasst: Di 25. Apr 2017, 19:50
von GuzziV11
Habe dies H4 55/60 W auf LED 10/15 W Umgebaut.