Seite 1 von 1
Rocol oder Molykote A (=Zusatz für Kardanöl Rotra MP 80W/90)
Verfasst: Mo 27. Mär 2017, 19:40
von rosso mandello
Hallo,
ich habe bei meiner Le Mans kürzlich alle Öle getauscht und bin auf der Suche nach dem Agip Rocol ASO/R oder das alternative Molykote Typ A, welches im Kardantrieb dem Rotra MP 80W/90 hinzugefügt werden soll.
Agip Österreich hat mir mitgeteilt, dass sie das Rocol nicht mehr im Programm hätten.
Bekommt man noch irgendwo das Molykote Typ A?
Ich ersuche Euch um Hilfe in dieser Frage.
Mit bestem Dank
Alfi
Re: Rocol oder Molykote A (=Zusatz für Kardanöl Rotra MP 80W
Verfasst: Mo 27. Mär 2017, 19:56
von diemo
Was spricht eigentlich gegen z.B. das hier:
https://www.motul.com/de/de/products/gearbox-80w90
Da sind schon Mos2 Zusätze drin und meinens Wissens ist Molykote auch nichts anderes.
Dietmar
Re: Rocol oder Molykote A (=Zusatz für Kardanöl Rotra MP 80W
Verfasst: Mo 27. Mär 2017, 20:10
von blacknorge
Oder ihr nehmt ein vollsynth. Getriebeöl, z.B. Castrol MTX 75W140 oder Liqui Moly 75W90. Das sind GL5-Öle speziell für Hypoid-Verzahnungen. Ich fahre die ohne Zusatz sowohl bei der alten Tonti-S3, wie auch bei meinen Elfen und der Norge sowohl im Getriebe wie auch im Achsantrieb.
Beste Grüße
Borni
Re: Rocol oder Molykote A (=Zusatz für Kardanöl Rotra MP 80W
Verfasst: Mo 27. Mär 2017, 20:40
von Luhbo_
Re: Rocol oder Molykote A (=Zusatz für Kardanöl Rotra MP 80W
Verfasst: Mo 27. Mär 2017, 21:20
von werner
rosso mandello hat geschrieben:Hallo,
ich habe bei meiner Le Mans kürzlich alle Öle getauscht und bin auf der Suche nach dem Agip Rocol ASO/R oder das alternative Molykote Typ A, welches im Kardantrieb dem Rotra MP 80W/90 hinzugefügt werden soll.
Agip Österreich hat mir mitgeteilt, dass sie das Rocol nicht mehr im Programm hätten.
Bekommt man noch irgendwo das Molykote Typ A?
Ich ersuche Euch um Hilfe in dieser Frage.
Mit bestem Dank
Alfi
Dieses Zeug gibt es sicher auch in Östereich:
https://shop.liqui-moly.de/additive/get ... ditiv.html
-w-
Re: Rocol oder Molykote A (=Zusatz für Kardanöl Rotra MP 80W
Verfasst: Di 28. Mär 2017, 06:42
von fixedG
Ich schütt seit Jahren das Modul rein....
Re: Rocol oder Molykote A (=Zusatz für Kardanöl Rotra MP 80W
Verfasst: Di 28. Mär 2017, 06:42
von fixedG
...blödes autocorrect ...Motul...
Re: Rocol oder Molykote A (=Zusatz für Kardanöl Rotra MP 80W
Verfasst: Di 28. Mär 2017, 19:16
von rainer
blacknorge »
Oder ihr nehmt ein vollsynth. Getriebeöl, z.B. Castrol MTX 75W140 oder Liqui Moly 75W90. Das sind GL5-Öle speziell für Hypoid-Verzahnungen. Ich fahre die ohne Zusatz sowohl bei der alten Tonti-S3, wie auch bei meinen Elfen und der Norge sowohl im Getriebe wie auch im Achsantrieb.
Moin.
Mal eine Frage an borni: ein solch "dickes" Öl mit Viskosität 75W140 habe ich auch jahrelang im Kardan meiner V11 gefahren. Ich hatte immer dann, wenn ich längere Zeit auf der Autobahn gefahren bin, also nicht nur kurz mit leicht höheren Geschwindigkeiten (sagen wir mal so um 130 km/h rum, auch mal mehr), sonder ein paar Stunden lang, Ölaustritt am Simmerring des Kardaneingang. Dieses Phänomen trat immer nur unter geschilderten Umständen auf. Bei normaler, StVO-konformer Fahrweise abseits der BAB war alles unaufällig. Da ich nur äußerst, äußerst ungern und nur wenn ich größere Entfernungen schaffen will auf BAB fahre, hat mich der Ölaustritt nicht zu dolle gestört. Es war nie bedenklich viel, eher so wie leicht feucht am Kardaneingang und auf der dazugehörigen Felgenseite. Am Ende der Fahrt einmal mit dem Feudel um den Kardan und die Felge rum und alles war weg. Ich habe auch nie das Gefühl gehabt, ich müsste den Ölfüllstand kontrollieren und beim nächsten Ölwechsel fehlte kaum nenneswert Öl im Kardan.
Ich bin letztes Jahr dann doch auf Motul 80W90 mit MoS umgestiegen, weil ich
vermute, daß das dickere Öl in Verbindung mit länger andauernden höheren Belastungen zu zuviel Wärme im Kardan führt. Kann das nicht beweisen oder begründen, es ist nur eine Vermutung. Seit der Umstellung war ich auch noch nicht wieder wie geschildert unterwegs, kenne also den Unterschied noch nicht.
Jetzt die Frage: Hast du dieses Symptom mit dem Ölaustritt auch oder verhält sich der Kardan an deiner V11 unauffällig?
Gruß. Rainer.
Re: Rocol oder Molykote A (=Zusatz für Kardanöl Rotra MP 80W
Verfasst: Di 28. Mär 2017, 19:23
von Dottore G.
Der Rainer hat recht, das 75W140 führt zu höheren Temperaturen bei flotter Gangart.Wollen viele nicht
gerne hören.
Gruß, Dieter.
Re: Rocol oder Molykote A (=Zusatz für Kardanöl Rotra MP 80W
Verfasst: Di 28. Mär 2017, 21:02
von werner
Dottore G. hat geschrieben:Der Rainer hat recht, das 75W140 führt zu höheren Temperaturen bei flotter Gangart.Wollen viele nicht
gerne hören.
Gruß, Dieter.
80W90 ist eigentlich die erste Wahl. Wieso wollen das viele nicht gern hören Dieter?
-w-
Re: Rocol oder Molykote A (=Zusatz für Kardanöl Rotra MP 80W
Verfasst: Di 28. Mär 2017, 21:09
von blacknorge
Hallo Rainer,
Hallo @all,
Ölaustritt aus dem Kardan habe ich bisher an keiner meiner Grazien gehabt, wobei ich längere sehr schnelle Autobahnpassagen vereinzelt mit der Norge und mit der Solo-V11 gefahren bin. Zu möglichen höheren Temperaturen kann ich mangels Messungen nichts sagen.
Beste Grüße
Borni
Re: Rocol oder Molykote A (=Zusatz für Kardanöl Rotra MP 80W
Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 05:43
von MartinS
Fahr das Mtx 75-140 seit 95tkm im Getriebe +Kardan,kann so falsch nicht sein.
Martin
Re: Rocol oder Molykote A (=Zusatz für Kardanöl Rotra MP 80W
Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 07:30
von Dottore G.
Bleibt dir ja auch unbenommen,ich kipp in den Endantrieb 90 ziger Hypoid mit Molikote.
Und das ist zigmillionen Kilometer bewährt und garantiert nicht falsch.
Gruß, Dieter.
Re: Rocol oder Molykote A (=Zusatz für Kardanöl Rotra MP 80W
Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 11:14
von rainer
140er oder 90er Öl, jeder wie er meint. Der Kardan meiner V11 war wegen Kombilager-Tausch auseinander und die Verzahnung sah nach mehr als 50.000 km tiptop aus. Es gibt also gegen keines der genannten Öle etwas einzuwenden. Ich habe bis auf die leichte Inkontinenz nichts negatives über das dickflüssige Öl zu berichten, andere berichten von guten Erfahrungen mit dem dünnflüssigem Öl. Und wir wollen einfach mal annehmen, daß die Inkontinenz ein individuelles Problem meines Kardans ist.
Rainer
Re: Rocol oder Molykote A (=Zusatz für Kardanöl Rotra MP 80W
Verfasst: Di 4. Apr 2017, 22:40
von rosso mandello
Vielen Dank für die Beiträge, ich weiß aber leider noch immer nicht wo ich das Molykote A bekomme.
Beste Grüße
Alfi
Re: Rocol oder Molykote A (=Zusatz für Kardanöl Rotra MP 80W
Verfasst: Di 4. Apr 2017, 22:55
von -Martin.Glaeser-
Re: Rocol oder Molykote A (=Zusatz für Kardanöl Rotra MP 80W
Verfasst: Fr 5. Mai 2017, 20:24
von rosso mandello
Hallo Martin,
vielen Dank für den Tipp mit Scheuerlein, hab' das Molykote A schon bekommen und eingefüllt.
Liebe Grüße aus Wien
Alfi