Seite 1 von 4
Riss im Getriebegehäuse
Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 09:42
von hans
hans hat geschrieben:Ich bin ja schon wieder friedlich
Die V11 ist ja nicht meine erste Guzzi.
Wenn mir der Mechanikus für die anstehende Reparatur
nicht ein Monatsgehalt abnimmt, stelle ich die CS vielleicht doch wieder in die Garage, dass ich sie
von Zeit und Zeit mal anschauen kann.
In einen Motorradurlaub fahre ich mit der V 11 aber definitv in diesem Leben nicht mehr.
Dafür sind mir die Zeit und meine Nerven einfach zu schade.
Die Ausgangsfrage war aber "Kaufberatung".
Ich finde durch meinen Einwand hat seagull jetzt erfahren, dass es doch von Vorteil ist
einige Schrauberkenntnisse zu haben und bezüglich Zuverlässigkeit usw. etwas nachsichtig zu sein.
Wenn er sie jetzt kauft, geht er mit der richtigen Einstellung an die V11 und hat vielleicht auch Spass mit ihr.
Ich wünsche es ihm auf alle Fälle.
Danke Reini.
Ich dachte schon ich bin der einzige hier, der ein Motorrad zum fahren und nicht zum reparieren gekauft hat.
Jetzt ist der Kostenvoranschlag für die Reparatur der Getriebundichtigkeit des Meister Härings gekommen.
ca. € 2700.--
Getriebegehäuse gerissen, Getriebezahnräder eingelaufen, Kupplung kurz vorm Kollaps.
Kulanz von Guzzi = € 0.--
Kurze Zusammenstellung der bisherigen Kosten:
Kaufpreis 2003 = € 13250.--
Reparaturen + Kundendienst ohne Reifen bis jetzt ca. € 4000.--
Laufleistung kM 27000.--
Es ist soweit, sie wird verschrottet.
Ich verkaufe sie als Alteisen.

Re: Kaufberatung
Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 09:57
von roland.k
Hallo Hans,
und Du bist Dir sicher dass Dich der Meister... nicht über den Tisch ziehen möchte? Hat er Dir womöglich ein neues Motorrad angeboten und kulanterweise wird er Dir die V11 noch für ein Butterbrot in Zahlung nehmen?
In eBay sind doch ständig gebrauchte Getriebe im Angebot und warum sollte man da 2700 Ökken für ein Getriebe ausgeben
Grüße
Roland
Re: Kaufberatung
Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 10:04
von andi
hans hat geschrieben:
Jetzt ist der Kostenvoranschlag für die Reparatur der Getriebundichtigkeit des Meister Härings gekommen.
ca. € 2700.--
Frag bei HMB, ob die nicht ein komplettes Getriebe haben. Die sollten vom Guzzi-Ausverkauf noch was haben.
(Stacheter und IMT hab ich grad angefragt, die haben nix)
Andi
Re: Kaufberatung
Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 10:07
von Dottore G.
Moin Hans,
was willste für die defekte Scura haben?
Mach mir mal nen guten Preis
PN genügt.
Gruß, Dieter.
Re: Kaufberatung
Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 10:37
von roland.k
Hi,
kann man eigentlich so ein Alu-Gehäuse nicht schweißen?
Grüße
Roland
Re: Kaufberatung
Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 11:39
von andi
roland.k hat geschrieben:
kann man eigentlich so ein Alu-Gehäuse nicht schweißen?
Es gibt so weit ich weiss Alulegierungen, die sich nicht schweissen lassen.
Wenn das Gehäuse aber eh einen Riß hat, kann das ein richtiger Schweisser durch ausprobieren schnell rausfinden. Kaputtmachen kann man es nicht mehr.
Andi
Re: Riss im Getriebegehäuse
Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 11:46
von roland.k
Hi,
was mich bei der Geschichte nachdenklich macht ist dass a. ein Riss im Gehäuse b. Zahnräder abgenudelt und c. Kupplung auch runter....
Das ganze alles zusammen <30TKM
Ein Kumpel von mir wollte mal mit seinem Renault TÜV in einer freien Werkstatt machen lassen und der Meister da hat ihm einen wirtschaftlichen Totalschaden bescheinigt
1 Woche später und 2€ ärmer (Dampfstrahler Motor) hatte das Fahrzeug beim TÜV direkt eine neue Plakette (ohne Mängel) bekommen
Grüße
Roland
Re: Kaufberatung
Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 14:51
von motoguzznix
roland.k hat geschrieben:Hi,
kann man eigentlich so ein Alu-Gehäuse nicht schweißen?
Grüße
Roland
Natürlich kann man das schweißen.
Hab ich schon machen lassen, Beitrag mit Bild vom Riß ist im alten Forum.
Das Motorrad ist jetzt seit immerhin 5000 km dicht.
Wer kann denn ein neues Gehäuse liefern? Moto Guzzi sicher nicht. Und HMB hat auch nichts mehr, schon vor einem Jahr nicht mehr, als ich aus gegebenem Anlaß angefragt habe. Und auf Ebay kann ich mir auch nicht vorstellen, daß solche Getriebe oft auftauchen. Und wenn, will ich erst sehen, ob das auch dicht und rißfrei ist.
Daher lohnt ein Schweißversuch sicher, man hat ja nicht viel zu verlieren....
Re: Riss im Getriebegehäuse
Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 15:00
von CH.G.
Es gibt auch Flüssigmetal mit welchem man solche Risse flicken kann. Wegen sowas würden ich kein neues Getriebe kaufen und dass die Innereien verschlissen sind, kann ich mir nicht vorstellen. Wahrscheinlich funktionieren die noch weiter 50 Tkm

Re: Riss im Getriebegehäuse
Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 15:16
von Sammy
Hallo
aber wegen 180 .-Euro würde ich auch keine Experimente machen.
Da wäre mir der Ein und Ausbau schon zu blöde.
Sammy
Re: Riss im Getriebegehäuse
Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 15:39
von luhbo
Jetzt laßt doch mal den Hans in Ruhe und macht ihm keine leeren Versprechungen. Er hat doch schon Ärger genug.
Hans, ich könnte den Drehzahlmesser gebrauchen. Denkst du an mich, wenn das Schlachtfest losgeht?
Hubert
Re: Riss im Getriebegehäuse
Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 23:25
von CH.G.
Ich könnte bestimmt auch das Eine oder Andere gebrauchen

Re: Riss im Getriebegehäuse
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 06:58
von hans
Hallo Christoph, hallo Hubert,
ich werde die CS nicht schlachten.
Ich werde sie mit Hammer und Flex sezieren. :D
Jedes einzelne Teil zerschneiden und dann genussvoll in
den Alteisencontainer schmeissen.
Nachdem sie mich soviel geärgert hat, werde ich es meinem Ego gönnen
die Cafe Sport fachgerecht zu ermorden und zu zerteilen, vollständig,
inklusive zersägten Rahmen und Zylindern,
solange bis kein einziges brauchbares Teil mehr übrig ist.
Re: Riss im Getriebegehäuse
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 07:02
von guzzireinhard

Hans biste irre ? Ich vertseh dich schon Du weisst warum ( 1. V 11 nur am Arsch Müll 2. te jetzige 2 Jahre laufend am Arsch) aber.....
sollen wir alle hier mal die Augen offen halten wegen den Teilen ? Sag an ! Und Jungs ich glaube nicht dass der Richard (Häring) dem Hans hier verarscht. Dazu kenne ich ihn zu gut und schätzi ihn sehr !
Trotzdem sehr schade was da immer laufend mit unsern Mühlen passiert !
Einmal funzen die das andere Mal nür Müll aus Mandello.
Sorry das musste raus
Hans Kopf hoch

Re: Riss im Getriebegehäuse
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 07:54
von -Martin.Glaeser-
Hans,
mach kein' Quatsch!
Nach unserer Bayerwald Tour... deine Kiste lief so brav....
und nun auf den Schrott? Spinnste????
Nein....
Vergiss die Ausschlacht-Schreier - das sind Geier!
Fix die Elfe - du weisst wieviel
ich in meine Kiste an Herzblut gesteckt habe, in Singapore.
Das ist wie Kinder erziehen - oder

.
Denen muss man erst mal mit Strenge kommen, dann mit viel Liebe alles aendern was nicht passt - und dann passt's.
Mach ein Winter-Projekt draus!
Du hast eine grosse Garage.
Ich komme an einem Wochenende vorbei, dann nehmen wir die Teile auseinander,
das Getriebe-Gehaeuse kriegen wir geschweisst.
Da habe ich an meinem Unimog (und in der Unimog-Community) schon ganz andere Teile repariert. Und die sind ueber 30 oder 40 Jahre alt...
Also,
Kopf hoch.
Nicht aufgeben.
Und wir lassen uns doch von so einem Eisenhaufen nicht unsre Laune verderben...!
-M-
Re: Riss im Getriebegehäuse
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 08:12
von Dottore G.
Moin Hans ,alter Elfenhasser.
Ich nehm die Scura am Stück,und bring der Schlampe Manieren bei
Von der Kohle kannste dann noch mal schön in Urlaub fahren.
Und wenn du partout das gute Stück,oder Stücke des guten Stücks nicht veräußern willst oder niemandem anderen
zu muten möchtest,dann würde ich in die Schlampe doch keine Energie in Form von hämmern oder sägen einbringen,
auch wenn das scheinbar zum Frust und Aggressionsabbau sehr dienlich scheint.
Ich hab da dann einen tollen Tip für dich
Anstecken
Einfach und schnell,sehr effektiv,mit einem hohem Showanteil der noch Medienwirksam vermarktet werden könnte.
Frag mal bei RTL oder PRO7 oder anderen Privaten nach was es finanziell bringt,als total frustrierter Guzzifahrer sich in dieser Art eines Alptraumes zu entledigen.

Richtig gut inszeniert,ist das sicherlich der Bringer und sehr sehenswert.
Und Guzzi kannste so für deinen ganzen Ärger auch noch schön einen mitgeben.Rache ist süß
Sind das nicht tolle Tipp's von mir?Siehste,dann haste das auch schon klar.
Gruß, Dieter.
Re: Riss im Getriebegehäuse
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 08:23
von roland.k
Dottore komm her

Re: Riss im Getriebegehäuse
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 08:28
von Dottore G.
Moin Roland,
die Popoklatscher hol ich mir am Freitag im OTC ab

Re: Riss im Getriebegehäuse
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 08:47
von luhbo
guzzireinhard hat geschrieben:... 1. V 11 nur am Arsch Müll 2. te jetzige 2 Jahre laufend am Arsch...
Reini, wenn der Hans nix rausrückt, kann ich deinen Drehzahlmesser haben? Dann würde wenigstens das Teil bewegt werden.
Hubert
Re: Riss im Getriebegehäuse
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 08:57
von hans
Anstecken
Einfach und schnell,sehr effektiv,mit einem hohem Showanteil der noch Medienwirksam vermarktet werden könnte.
Frag mal bei RTL oder PRO7 oder anderen Privaten nach was es finanziell bringt,als total frustrierter Guzzifahrer sich in dieser Art eines Alptraumes zu entledigen.

Richtig gut inszeniert,ist das sicherlich der Bringer und sehr sehenswert.
Und Guzzi kannste so für deinen ganzen Ärger auch noch schön einen mitgeben.Rache ist süß
Sind das nicht tolle Tipp's von mir?Siehste,dann haste das auch schon klar.
Gruß, Dieter.[/quote]
Hallo Dieter,
Anstecken geht nicht.
Der Genuss des Vernichtens wäre viel zu schnell vorbei. :D
RTL oder PRO 7 geht nicht.
Die Vernichtung ist mein ganz persönliches Erfolgserlebnis in der ständigen Schlacht
mit der Qualität der V11.
Wenn wir gemeinsam unterwegs waren, die V11 und ich, hat sie viele Schlachten
gegen mich gewonnen.
Aber den engültigen Sieg zelebriere ich ganz alleine für mich

Re: Riss im Getriebegehäuse
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 09:03
von guzzireinhard
Hans mach keinen Scheiss und die Jungs hier
Hubert ich hab vorgesorgt und hab nen nagelneuen Drehziehdingens noch im Keller
Und diese Saubande hier wartet ab am Freitag abend kommen wir
http://www.sgkornwestheim.de/html/somme ... 04_25.html
Hansi
Eine Schande was hier passiert

Re: Riss im Getriebegehäuse
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 09:10
von Dottore G.
Moin Hans,
ich ziehe meinen Hut vor dir
Wenn es schlussendlich mit allen daraus resulultierenden Konsquensen für dich und die V11 denn so sein soll,
dann zieh dein Ding durch.Meinen Segen hast du.
Währe Schade um euch beide,aber Menschenwille ist sein Himmelreich.
Nix für ungut Hans,ich wünsch dir in Zukunft ein Motorrad mit dem du genauso glücklich bist,wie ich mit meiner V11 Le Mans.
Gruß, Dieter.
Re: Riss im Getriebegehäuse
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 09:13
von Bettina
Hans, da wäre ich wohl auch stinkesauer: 2700 sind ein Schweinegeld. Und das bei der Bilanz!
Aber womöglich gibt es noch eine andere Lösung. Hol Dir doch noch die eine oder andere fachliche Meinung ein. Es gibt doch so viele Schrauberwerkstätten (und gute Schrauber ohne Werkstatt) wo nicht MG draufsteht und dennoch ordentlich gearbeitet wird. Und manchmal sogar mit viel mehr Herzblut. Womöglich kostet es dann weniger und lohnt sich, wenn Du mit anpackst.
Hör Dich einfach mal um.
Auch wenn es vielleicht im Sommer nichts mehr mit der Guzzi wird:
Im Baggersee versenken kannst Du die Dicke im nächsten Frühjahr dann immer noch - ich persönlich stehe ja nicht so auf Feuerbestattungen...
Toi, toi, toi,
Bettina
Re: Riss im Getriebegehäuse
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 09:24
von luhbo
guzzireinhard hat geschrieben:....ich hab vorgesorgt und hab nen nagelneuen Drehziehdingens noch im Keller :hintern:
....
Reini, ist das an der Stelle nicht unangenehm auf die Dauer? Wieso brauchst du da überhaupt einen "Drehzahlmesser".
Hubert
Re: Riss im Getriebegehäuse
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 10:44
von CH.G.
hans hat geschrieben:
Aber den engültigen Sieg zelebriere ich ganz alleine für mich

Kannst du die Sache wenigstens in Bildern festhalten
