Seite 1 von 1
Speichenräder: pro/contra mit/ohne Schlauch
Verfasst: Sa 31. Mai 2008, 15:54
von gerold
Hallo Leute,
welche Meinung habt ihr über dieses Angebot:
http://www.mandello-cycles.de/html/spei ... r_v11.html
Es handelt sich um Räder, welche MIT! Schlauch gefahren werden. Vorteile/Nachteile? Bitte äußert eure Meinung!
Oder doch lieber "etwas" mehr ausgeben und die schlauchlos zu fahrenden Räder von Alpinareggi?
Eure Statements bitte nur auf pro/contra mit/ohne Schlauch beschränken weil mich das wirklich interessiert und ich zu diesem Thema nicht soviel Ahnung habe.
"Zuviel Gewicht, schlechtes Einlenkverhalten, putzen", blabla... kennen wir bereits alle

und braucht nicht zum Besten gegeben werden.
Danke für eure Unterstützung!
Schönes WE
Gerold
Re: Speichenräder: pro/contra mit/ohne Schlauch
Verfasst: Sa 31. Mai 2008, 19:34
von Jens.V11
Kannst Du auch mal einen Link zu den anderen einstellen?
Welche sind das an der gepimpten Coppa? Die sahen aus als hätten sie schwarz pulverbeschichtete Speichen und ein rot pulverbeschichtetes Bett. Das waren Alpinaraggi oder? Was kosten die?
Ich persönlich dachte z.B. Speichenfelgen haben grundsätzlich einen Schlauch, wegens der Dichtigkeit^^
Der Preis sieht jedenfalls Attraktiv aus. Und meinst Du wirklich die sind schwerer als die originalen?
Es gibt also mittlerweile die aus deinem Link.
Alpina Wheels von Rossopuro
und
Alpinaraggi?
Re: Speichenräder: pro/contra mit/ohne Schlauch
Verfasst: Sa 31. Mai 2008, 20:11
von gerold
Jeeeeeeens! Du sollst nicht rumbläken sondern wie gewünscht ne Meinung pro/contra abgeben!

Stahl wiegt mehr als Alu also ergo sum?
http://www.alpinaraggi.it/naked.html sind die Teile die Rossopura/Firestartergarage verbauen, aber eben seeeeehr teuer!
Gruß Gerold
Re: Speichenräder: pro/contra mit/ohne Schlauch
Verfasst: Sa 31. Mai 2008, 20:18
von Jens.V11
Was ich tu und was ich nicht tu...gell?
Und 1900 (k.a. warum da ein Preis mit i.i. und einer mit i.e. da steht) oder 1500 ist nun nicht grad seeeeehr viel teurer....
Das Stahl>Alu ist....oh Wunder...weiß meine alte Hose auch, jedoch hat ein Speichenrad viel weniger Material am Start und selbst bei v11leman.com haben sie sich in den zahlreichen threads zu den Rädern noch nicht ausgekekst
Und bei deinem Model ist das Hinterrad grad mal 100g schwerer als die Originalen (Gewicht original Gussrad 18 kg, Speichenrad 18,1 kg) da könnt es ja im Bereich des Möglichen sein, daß das teurere Material von Rossopuro wat leichter is gell?
Re: Speichenräder: pro/contra mit/ohne Schlauch
Verfasst: Sa 31. Mai 2008, 23:37
von andi
Wenn ich mir bei
http://www.alpinaraggi.it/dreaming.html#
das dritte von rechts anschaue, bräuchte ich keine Sekunde länger überlegen!
Ja sowas von geil!
Andi
Re: Speichenräder: pro/contra mit/ohne Schlauch
Verfasst: So 1. Jun 2008, 09:37
von luhbo
Dann stehst halt auf dem Schlauch, ist doch Jacke wie Hose.
Ich find Mandello Cycles deutlich cooler. Andi, hast du das schon angeschaut?
http://www.mandello-cycles.de/html/dragster.html
Hubert
Re: Speichenräder: pro/contra mit/ohne Schlauch
Verfasst: So 1. Jun 2008, 11:29
von Jens.V11
Ohne Frage Andi, Speichenräder wäre auf deiner klassisch aussehenden Elf das Tüpfelchen auf dem i.
Aber die blauen? Ich glaub die sind zu 50% blau und der Rest hat dieses Zielflaggenmuster hehe, das sieht in Fahrt bestimt aus als würden sie eiern. Hast Dud en Plan den Rahmen zu lackieren eigentlich noch im Kopf?
Was bedeutet denn nun i.i. bzw. i.e. und die unterschiedlichen Preise? Ich persönlich hab mich ja in die schwarz (Pulverbeschichteten?) Speichen verliebt...heisse Scheisse....

Re: Speichenräder: pro/contra mit/ohne Schlauch
Verfasst: So 1. Jun 2008, 13:38
von gerold
Jens.V11 hat geschrieben:...Was bedeutet denn nun i.i. bzw. i.e. und die unterschiedlichen Preise? Ich persönlich hab mich ja in die schwarz (Pulverbeschichteten?) Speichen verliebt...heisse Scheisse....

Hi Jens,
einmal mit, einmal ohne Steuer. Der Endverbraucher-Preis ist mit Steuer
Gruß G.
Re: Speichenräder: pro/contra mit/ohne Schlauch
Verfasst: Mi 1. Okt 2008, 17:34
von Jens.V11
Re: Speichenräder: pro/contra mit/ohne Schlauch
Verfasst: Mi 1. Okt 2008, 19:56
von da Huber ises
Das ist ein stolzer Preis für Speichenräder, aber wenn man die Distanzierung, Bremsscheibenadapter und sowas mitrechnet kommst schon hin.
Bei Schlauch musst öfters nach der Luft schauen, da die nicht ganz so dicht sind.

Re: Speichenräder: pro/contra mit/ohne Schlauch
Verfasst: Mi 1. Okt 2008, 21:50
von Dottore G.
Moin,
ich würd Silikon in die Felge schmieren und Schlauchlos fahren,wenn die Felge einen Doppelhump (H2) hat,sollte das doch kein Problem sein,oder
Gruß, Dieter
Re: Speichenräder: pro/contra mit/ohne Schlauch
Verfasst: Mi 1. Okt 2008, 22:13
von da Huber ises
so habe ich es seit 2 Jahren vorne. Zur Versieglung ist da noch eine Lage Glasfaser drauf, damit beim Reifenwechsel nichts passiert.
Hinten wird den Winter kommen.
Re: Speichenräder: pro/contra mit/ohne Schlauch
Verfasst: Do 2. Okt 2008, 13:23
von Tom
Hallo Leute,
Schlauchlosreifen lassen sich prima mit einem Reifen-Panne-Set (z.B.
http://www.louis.de, Bestellnr. 10032077) reparieren. Auf der V11 habe ich immer eins dabei, mir hat es bereits zweimal geholfen. Bei meiner LM I mit Speichenfelgen macht das Pannenset keinen Sinn und Reifenpilot dichtet auch nicht. Da ich keinen Hauptständer habe, wird eine Reifenpanne also recht lustig.
Bis neulich T;-)m
Re: Speichenräder: pro/contra mit/ohne Schlauch
Verfasst: Do 2. Okt 2008, 23:23
von Dottore G.
da Huber ises hat geschrieben:so habe ich es seit 2 Jahren vorne. Zur Versieglung ist da noch eine Lage Glasfaser drauf, damit beim Reifenwechsel nichts passiert.
Hinten wird den Winter kommen.
Das du so was machst,das wahr mir klar

Gibt es was neues in Sachen Rennenfahrende Verwandschaft
Gruß, Dieter.