Schaut euch das mal an:
http://www.v11lemans.com/forums/index.p ... opic=13287
Das ist der neue 4-Ventiler. Bild ich mir das nur ein, oder kann man da gespannt drauf warten, bis die Ventilführungen die Grätsche machen bzw. die ersten Ventile abreißen? So wie das ausschaut, biegen die Einstellschrauben die Schäfte ja förmlich hin und her. Schon mal was drüber gelesen oder gehört?
Hubert
Ventilführungen neu
- CH.G.
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1585
- Registriert: Di 15. Jan 2008, 23:16
- Wohnort: 78570 Mühlheim
Re: Ventilführungen neu
Wenn die Ventilführungen in der Qualität meinen alten gleichkommen, halten die so oder so nicht lange 

Es kann nur einen geben!
Christoph aus dem Donautal.
Guzzi V11 Cafe Sport
Kawa KH 400
BMW R90S
Honda Dominator
Simson S70 4-Kanal
Christoph aus dem Donautal.
Guzzi V11 Cafe Sport
Kawa KH 400
BMW R90S
Honda Dominator
Simson S70 4-Kanal
Re: Ventilführungen neu
Kann mir nicht vorstellen, dass Luigi bzw. Aprilia einen Konstruktionsfehler miteinbaut.
Helfen die CAD Bilder unten bei der Diskussion?:
http://press.motoguzzi.it/press.asp?idp ... &idliv=334
Helfen die CAD Bilder unten bei der Diskussion?:
http://press.motoguzzi.it/press.asp?idp ... &idliv=334
Gruß Jan, Schuby, S-H
-1992-2002: 1000S 2.Serie
-2002-2004: V11 Le Mans "Grigio Titanium"
-2004-2011: V11 Le Mans "Rosso Corsa" (EZ 10/2003) MAB Auspuff, Doppelzündung/Brennraum- u. Rechneroptimierung (DÄS), hydraul. Federvorspannung
-2008-2011: "950S"
-2011: Griso 8V, schwarz
-1992-2002: 1000S 2.Serie
-2002-2004: V11 Le Mans "Grigio Titanium"
-2004-2011: V11 Le Mans "Rosso Corsa" (EZ 10/2003) MAB Auspuff, Doppelzündung/Brennraum- u. Rechneroptimierung (DÄS), hydraul. Federvorspannung
-2008-2011: "950S"
-2011: Griso 8V, schwarz
- motoguzznix
- Routinier
- Beiträge: 463
- Registriert: Mo 21. Jan 2008, 13:19
Re: Ventilführungen neu
Hallo Hubert
Ist doch eine gute Konstruktion.
Hatte übrigens schon die NSU Max so und auch KTM LC4 haben es fast gleich.
Die gleitende Abwälzbewegung wird vom Zwischenstück mit der inversen Kugel aufgenommen, auf dem Ventil greift eine ebene Auflagefläche ab, wo sich sehr gut ein Schmierfilm aufbauen kann. Das bewirkt also das Gegenteil von dem was Du befürchtest, die Seitenkräfte auf den Ventilschaft verringern sich gegenüber dem was zB bei der V11 vor sich geht.
Ist doch eine gute Konstruktion.
Hatte übrigens schon die NSU Max so und auch KTM LC4 haben es fast gleich.
Die gleitende Abwälzbewegung wird vom Zwischenstück mit der inversen Kugel aufgenommen, auf dem Ventil greift eine ebene Auflagefläche ab, wo sich sehr gut ein Schmierfilm aufbauen kann. Das bewirkt also das Gegenteil von dem was Du befürchtest, die Seitenkräfte auf den Ventilschaft verringern sich gegenüber dem was zB bei der V11 vor sich geht.

MfG Ernst
aus A ganz rechts unten
1200 Sport 2V auf 4V umgebaut - Quota 1000 mit nur 150t km - Ghezzi Brian Supertwin
aus A ganz rechts unten
1200 Sport 2V auf 4V umgebaut - Quota 1000 mit nur 150t km - Ghezzi Brian Supertwin
- luhbo
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1900
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:26
- Wohnort: 96450 Coburg
Re: Ventilführungen neu
Wieso den "Smiley"?
Ich seh das nicht so recht, warum da die Seitenkräfte geringer sein sollen. Bei den 2-Ventilern sind die Hebel um einiges länger, und auch wenn dort nur Linienberührung vorliegt, so kommt das Öl doch leichter hin bzw. dazwischen. Aber wenn's bei KTM auch geht...
Hubert
Ich seh das nicht so recht, warum da die Seitenkräfte geringer sein sollen. Bei den 2-Ventilern sind die Hebel um einiges länger, und auch wenn dort nur Linienberührung vorliegt, so kommt das Öl doch leichter hin bzw. dazwischen. Aber wenn's bei KTM auch geht...
Hubert
- da Huber ises
- Routinier
- Beiträge: 310
- Registriert: Sa 19. Jan 2008, 15:32
- Wohnort: bei München
Re: Ventilführungen neu
...dafür ist der Hub auch kürzer
Jeder sucht sich die Regeln aus, die er ignoriert...