Momentabstützung
- DiLo
- Moderator
- Beiträge: 4937
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
- Wohnort: 67663 Kaiserslautern
- Kontaktdaten:
Momentabstützung
Bitte überprüfen: Schrauben der Momentabstützung. Bei mir ist eine abgerissen.
Nix passiert, nach 30.000km auch nicht wirklich ärgerlich. Aber ein Blick an Euren
Elfen kann beim nächsten Putzen nicht schaden.
Gruß, Dirk
Nix passiert, nach 30.000km auch nicht wirklich ärgerlich. Aber ein Blick an Euren
Elfen kann beim nächsten Putzen nicht schaden.
Gruß, Dirk
- werner
- Foren Gott
- Beiträge: 5861
- Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
- Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg
Re: Momentabstützung
DiLo hat geschrieben:Bitte überprüfen: Schrauben der Momentabstützung. Bei mir ist eine abgerissen.
Nix passiert, nach 30.000km auch nicht wirklich ärgerlich. Aber ein Blick an Euren
Elfen kann beim nächsten Putzen nicht schaden.
Gruß, Dirk
...welche war es denn? Und wieso schert die Schraube ab? Wenn es eine Originalschraube war, muss sie die entstehenden Kräfte auch abkönnen.
Werner
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
- da Huber ises
- Routinier
- Beiträge: 310
- Registriert: Sa 19. Jan 2008, 15:32
- Wohnort: bei München
Re: Momentabstützung
Ist meinem Spezl auch schon passiert
Jeder sucht sich die Regeln aus, die er ignoriert...
- Calimanni
- Kaiser
- Beiträge: 1087
- Registriert: So 13. Jan 2008, 13:28
- Wohnort: 47652 Weeze
- Kontaktdaten:
Re: Momentabstützung
[/quote]
...welche war es denn? Und wieso schert die Schraube ab? Wenn es eine Originalschraube war, muss sie die entstehenden Kräfte auch abkönnen.
Werner[/quote]
Mir war letztes Jahr die obere hintere Schraube vom "T-Bone-Steak" auf der linken Seite abgebrochen.
Also auch dort mal fleissig nachzählen
Gruß, Manfred
...welche war es denn? Und wieso schert die Schraube ab? Wenn es eine Originalschraube war, muss sie die entstehenden Kräfte auch abkönnen.
Werner[/quote]
Mir war letztes Jahr die obere hintere Schraube vom "T-Bone-Steak" auf der linken Seite abgebrochen.

Also auch dort mal fleissig nachzählen

Gruß, Manfred
Rote V11 Ballabio, California 2, Nuovo Falcone 500, NORTON Jubilee
Es gibt nur 2 Wahrheiten: WIKIPEDIA und das V11-Forum
Homepage
Es gibt nur 2 Wahrheiten: WIKIPEDIA und das V11-Forum

Homepage
- DiLo
- Moderator
- Beiträge: 4937
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
- Wohnort: 67663 Kaiserslautern
- Kontaktdaten:
Re: Momentabstützung
werner hat geschrieben:[/size][/i]
(1) ...welche war es denn?
(2) Und wieso schert die Schraube ab?
(3) Wenn es eine Originalschraube war, muss sie die entstehenden Kräfte auch abkönnen.
- (1) Die Schraube über dem Schwingenlager
(2) Weiß ich nicht. Ermüdungsbruch?
(3) Originalschraube. Bad Vibrations?
- LupoV11
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1788
- Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
- Wohnort: 52064 Aachen
Re: Momentabstützung
Wieso hält der Gummipuffer der Momentenabstützung bei dir 30000km?
Das Gummizeugs zeigte bei mir schon nach 15000km Auflösungserscheinungen.
Beim Wechsel der Gummipuffer habe ich keinen Verschleiss der Schrauben feststellen können :D

Das Gummizeugs zeigte bei mir schon nach 15000km Auflösungserscheinungen.

Beim Wechsel der Gummipuffer habe ich keinen Verschleiss der Schrauben feststellen können :D
GG
Johannes
Falcone 500 mit Boot 1978(???)
MG V85TT 2019
MG California EV 2002
MG V7 Special 2022
Gilera Saturno Baustelle
Johannes
Falcone 500 mit Boot 1978(???)

MG V85TT 2019

MG California EV 2002

MG V7 Special 2022

Gilera Saturno Baustelle

- DiLo
- Moderator
- Beiträge: 4937
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
- Wohnort: 67663 Kaiserslautern
- Kontaktdaten:
Re: Momentabstützung
Ich sag Dir´s morgen, wenn ich das Geraffel ausgebaut und inspiziert habe....LupoV11 hat geschrieben:Wieso hält der Gummipuffer der Momentenabstützung bei dir 30000km?![]()
- DiLo
- Moderator
- Beiträge: 4937
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
- Wohnort: 67663 Kaiserslautern
- Kontaktdaten:
Re: Momentabstützung
So. Wollte eben mal schnelle das Schräubchen wechseln. Ist ja abgeschert. Ein Teil hängt noch an der Mutter mitsamt dem Restgewinde in der Lagerbuchse.
Ich muß die Rahmenplatte abschrauben
Kann man einfach die Platte abschrauben und wieder dransetzen? Fällt mir die gesamte Schwinge hinten ab? Helft mir mal bitte eben, bevor ich ´n Häufchen unsortierter Teile auf dem Garagenboden rumliegen hab.... !!!
Ich muß die Rahmenplatte abschrauben

Kann man einfach die Platte abschrauben und wieder dransetzen? Fällt mir die gesamte Schwinge hinten ab? Helft mir mal bitte eben, bevor ich ´n Häufchen unsortierter Teile auf dem Garagenboden rumliegen hab.... !!!
Re: Momentabstützung
So leicht ist das leide rnicht, ich habe mal Paul gefragt wie es geht, da ich sie lackieren lassne wollte. Ich denke mal Paul hat nichts dagegen wenn ich die PM von damals hier poste. ggf. hilft sie Dir ja weiter:
specialwerkzeuge brauchst du nicht, nur vor die demontage messen wieviel die gewinde vom schwingendrehpunktimbus rauchkomst. Erst die muttern demontieren und dann die feingewinde schrauben messen, wievile sie reaukommen. Dass ist beim montieren einfach.
Es ist ziemlich einfach, aber beim demontage kommt alles auseinandere, die halten dass ganze motorrad zusammen.
Erst motor/getriebe gut unterstutzen. So dass hinterrad in die luft ist. Dann hinterrad/endantrieb abnehemen. Schwinge vom stossdamfer lossen, dann ist die schwinge nur nocht im drehpukt fest.
Schwinge schraben lossen. Schwinge ausnehmen.
Dann alle schrauben durch die schwingeplatten losen
( vieleicht als allererste mal bischen lossen)
Die vier schauben am rahmen nur von die hinterseite drehen, nicht kraft stezen im imbus!. Dann soll es doch auss einander kommen.
Kann seit dass es ein bischen am rahmen fest korodiert ist, dann mal mit sampfte klopfen lösen
Ist alles ziehmlich einfach.
Beim lackieren dass feingewinde schutzen!
viel erfolg
Moto Guzzi V11 Sport ´03
Moto Guzzi V50 Monza ´81
IWL SR 59 Berlin ´61
Simson KR 51/2 L ´84
The road is dark. And it's a thin, thin line. But I want you to know i'll walk it for you anytime.
Moto Guzzi V50 Monza ´81
IWL SR 59 Berlin ´61
Simson KR 51/2 L ´84
The road is dark. And it's a thin, thin line. But I want you to know i'll walk it for you anytime.
Re: Momentabstützung
Gruß Jan, Schuby, S-H
-1992-2002: 1000S 2.Serie
-2002-2004: V11 Le Mans "Grigio Titanium"
-2004-2011: V11 Le Mans "Rosso Corsa" (EZ 10/2003) MAB Auspuff, Doppelzündung/Brennraum- u. Rechneroptimierung (DÄS), hydraul. Federvorspannung
-2008-2011: "950S"
-2011: Griso 8V, schwarz
-1992-2002: 1000S 2.Serie
-2002-2004: V11 Le Mans "Grigio Titanium"
-2004-2011: V11 Le Mans "Rosso Corsa" (EZ 10/2003) MAB Auspuff, Doppelzündung/Brennraum- u. Rechneroptimierung (DÄS), hydraul. Federvorspannung
-2008-2011: "950S"
-2011: Griso 8V, schwarz
- DiLo
- Moderator
- Beiträge: 4937
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
- Wohnort: 67663 Kaiserslautern
- Kontaktdaten:
Re: Momentabstützung
Danke Biesel. Habe das am WE so etwas improvisiert
mit einem Hydraulikheber und einem Lifter unter der
Schwinge. Da ich die Rahmenplatte für mein Problem
nicht komklett entfernen, sondern nur lösen mußte,
ging das dann auch recht fix.
Wenn man das ganze Geraffel dann mal in der Hand
hatte, sieht´s auch plötzlich gar nicht mehr soooo
kompliziert aus.
In 2 Wochen ist eh 30er Inspektion, da soll der Sigi
dann nochmal ein prüfendes Auge drauf werfen.
Alles wieder zusammen gewürfelt. Kiste läuft.
Gruß, Dirk
mit einem Hydraulikheber und einem Lifter unter der
Schwinge. Da ich die Rahmenplatte für mein Problem
nicht komklett entfernen, sondern nur lösen mußte,
ging das dann auch recht fix.
Wenn man das ganze Geraffel dann mal in der Hand
hatte, sieht´s auch plötzlich gar nicht mehr soooo
kompliziert aus.
In 2 Wochen ist eh 30er Inspektion, da soll der Sigi
dann nochmal ein prüfendes Auge drauf werfen.
Alles wieder zusammen gewürfelt. Kiste läuft.
Gruß, Dirk
- luhbo
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1900
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:26
- Wohnort: 96450 Coburg
Re: Momentabstützung
Hast du sie diesmal andersrum ausgebaut? Also von innen nach außen?
Hubert
Hubert
- DiLo
- Moderator
- Beiträge: 4937
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
- Wohnort: 67663 Kaiserslautern
- Kontaktdaten:
Re: Momentabstützung
Oh, den versteh ich jetzt nicht! Was hab ich falsch gemacht?luhbo hat geschrieben:Hast du sie diesmal andersrum ausgebaut? Also von innen nach außen?
- luhbo
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1900
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:26
- Wohnort: 96450 Coburg
Re: Momentabstützung
Nö, du nicht, aber ich. Sorry. Ich hab eigentlich "eingebaut" gemeint, also die Schraube von innen nach außen durchgesteckt, damit du die Abstützung das nächste Mal ohne Ausbau der Platten rauskriegst.
Hubert
Hubert
- DiLo
- Moderator
- Beiträge: 4937
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
- Wohnort: 67663 Kaiserslautern
- Kontaktdaten:
Re: Momentabstützung
! lol ! Ich friggel das Ding falsch rum rein, verhöker die Kiste irgendwann mal, weil mir ne N.Corsa über den Weg läuft und der nächste Besitzer lästert dann einen über Luigi ab ... 

Re: Momentabstützung
Moin,
meine Gummibuchsen waren bei 20000 km im Eimer; das vordere Metall-Auge war an beiden Seiten regelrecht deformiert/ Material schien weggerubbelt zu sein. Keine Ahnung wer da welchen Blödsinn gemacht hat.
Tschüß,
Roger
meine Gummibuchsen waren bei 20000 km im Eimer; das vordere Metall-Auge war an beiden Seiten regelrecht deformiert/ Material schien weggerubbelt zu sein. Keine Ahnung wer da welchen Blödsinn gemacht hat.

Tschüß,
Roger

V11 Le Mans, KS, 2002, ohne Kat, MIVV X-Cone Töpfe mit ABE, lecker LiquiMoly im Kardan und honig-dickes 50er Öl im "V" und dann ist da noch eine 1986 ´er Cali II.
- DiLo
- Moderator
- Beiträge: 4937
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
- Wohnort: 67663 Kaiserslautern
- Kontaktdaten:
Re: Momentabstützung
Hi Roger. Die Momentabstützung wurde irgendwann einmal
geändert. Aber meine sieht genau aus wie Deine. Bin am
Überlegen: Rossopuro?
geändert. Aber meine sieht genau aus wie Deine. Bin am
Überlegen: Rossopuro?
Re: Momentabstützung
Moin,
die Rossopuro finde ich sehr schön, die ist wohl auch in der Länge veränderbar?
Tschüß,
Roger
die Rossopuro finde ich sehr schön, die ist wohl auch in der Länge veränderbar?

Tschüß,
Roger

V11 Le Mans, KS, 2002, ohne Kat, MIVV X-Cone Töpfe mit ABE, lecker LiquiMoly im Kardan und honig-dickes 50er Öl im "V" und dann ist da noch eine 1986 ´er Cali II.
- DiLo
- Moderator
- Beiträge: 4937
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
- Wohnort: 67663 Kaiserslautern
- Kontaktdaten:
Re: Momentabstützung
Hab Meine Dicke heute von der Inspektion abgeholt. Mein Freundlicher meinte, meine Momentabgstützung sei im Eimer aber noch fahrbar.
Als Winterprojekt wollte er vielleicht, wenn´s draussen hagelt und schneit, die Welt im dunkeln liegt und sonst absolut nix zu tun ist, seinen Prototypen Momentabstützung (EDelstahl mit Askubals) zur Serie bringen.
Aber wenn ich ihm berichten könnte, dass allein im V11er Forum Interesse besteht.... Vielleicht könnt ihn das motivieren tun.....
Als Winterprojekt wollte er vielleicht, wenn´s draussen hagelt und schneit, die Welt im dunkeln liegt und sonst absolut nix zu tun ist, seinen Prototypen Momentabstützung (EDelstahl mit Askubals) zur Serie bringen.
Aber wenn ich ihm berichten könnte, dass allein im V11er Forum Interesse besteht.... Vielleicht könnt ihn das motivieren tun.....