Seite 2 von 4

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 21:25
von uwe.v11
und dem Arno motogv11@
sein Rot
ist wie deines? :kratz:

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 22:41
von werner
..., 75% aller Männer sind sowieso Farbenblind. Wir können Farben nur aufgrund unterscheidlicher RAL Nummern auseinanderhalten. Also was solls?

-w-

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 07:13
von nhessi
Bild

Bild

So, ich denke da versteht man doch, dass ich die lieber austauschen möchte.
Danke Roland, diese Variante werde ich versuchen!

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 08:06
von werner
..., das macht das Vorhaben verständlich. Aber da wäre wohl noch etwas mehr zu verschönern.
- ;) -

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 08:46
von uwe.v11
ein wenig Farbe hier :ich_nein:
und noch ein Farbtupfer da... :kratz:

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 08:50
von nhessi
Na bis auf die Platten ist soweit alles schon wieder ok...die Fotos sind noch vom Vorbesitzer. Hab da schon so einiges getan, aber erst jetzt hab ich auf Ebay die richtigen Steaks zu nem akzeptablen Tarif bekommen.

Ihr werded die Mühle in diesem Jahr schon noch sehen ;)

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 12:24
von DiLo
Die rechte Platte würd ich eh neu machen. Nochmal Kiesbett steht die nicht durch.
Und schau, dass Du mit dem Heissluftföhn den Guzzi Adler raus bekommst. Kost ein schweinegeld, das Federvieh!

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 12:45
von Dottore G.
Du glaubst wirklich das die Lackrisse bis in die Platte gehen Dirk? :lol:
Und Adler gibt es jedes Jahr in Grebenhain zu Hauff,
auch auf Limadeckeln und den Gabelbrücken sitzen die und flattern munter vor sich hin. :mrgreen:
Ansonsten in Osna inne Tiefgarage sind auch noch welche. 8-)
Da hat der Nobby sich aber auch ne Schlampe gegönnt. :lol:
Ich bin schon gespannt auf das Teil wenn es wieder richtig strahlt. :clap:

Gruß, Dieter.

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 12:54
von uwe.v11
Vom Thomas seiner Schlampe liest man auch nix
Ob da auch "Rastenträger" zu Lacken sind?

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 13:01
von nhessi
die hat er dem "Gotte des Leichtgewichtes" geopfert.

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 14:08
von Thomas
uwe.v11 hat geschrieben:Vom Thomas seiner Schlampe liest man auch nix
Ob da auch "Rastenträger" zu Lacken sind?
Ich habe da zur Zeit eine schöpferische Pause eingelegt. Die rote Elfe wird schön geputzt, die Aprilia wird schön geputzt und dann machen Heidi und ich ein mentales Vorbereitungstraining in sonnigen Gefilden vom 02.02.-12.02. als 10- Tagesseminar. :-D
Ab 18.02. geht es dann weiter, aber es wird dieses Jahr noch keine Farbe aufgebracht und auch sonst nichts an der Schönheit oder Leistung getan. Der Winter 13/14 kommt bestimmt.


Th

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 14:44
von -Martin.Glaeser-
Nochmal zurueck zu Nobbis Krankenstation.

Das LINKE "Schnitzel" wuerde ich so lassen.
Ist original abgeschabt.
Wahrscheinlich hat der Reissverschluss am Stiefel, oder eine Metall-Spange, da gekratzt... viele 10.000 km lang.

Das RECHTE Schnitzel hat wohl mal was auf den Zuender gekriegt, sieht man auch am abgeschabten Auspuff-Endschalldaempfer.
Ausbauen und dann auf Risse pruefen! Im Zweifel lieber wegschmeissen.

-M-

P.S> Thomas &Heidi, geniesset den Sueden!

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 14:53
von nhessi
ich mach zuerst das Rechte und wenn es so einfach war, wie Roland beschrieben hat, dann mach ich die linke auch ...sind 4,5 derer Zehntausende KMchens

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 15:45
von Kermit70
die sind nicht eloxiert? :o Das ist Lack ? :o :o ich muss feststellen, mir könnte man auch ein x für ein u verkaufen...für mich war das immmer eloxiert :mrgreen:

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 17:34
von Dottore G.
Mensch Fröschlein,
wie lange bist du schon dabei?
Ist das denn immer an dir vorrüber gegangen?
Die Seitenplatten,ja ich weiß wie manche die auch nennen oder die
roten Ventildeckel sind alle gelackt.

Gruß, Lasurus Lackus

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 17:41
von -Martin.Glaeser-
Dottore G. hat geschrieben:... Seitenplatten,ja ich weiß wie manche die auch nennen...
DONT CALL IT SCHNITZEL!

:mrgreen: -M-

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 18:18
von Dottore G.
Moin Martin,
du bist ja schon der zweite der bei Nhessis rechter Platte ansatzweise glaubt
die Lackrisse gehen bis ins Leichtmetall. :lol:

Gruß, Dieter.

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 19:02
von DiLo
Dieter, Sinn und Zweck der Sache ist, dass er das Teil abnimmt, überprüft und mich eines besseren belehrt :-)

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 19:42
von Ludentoni
Nobbi,

mach den ollen Lasurlack ( rot eingefärbten Klarlack ) ab und lackier die Teile in schwarz matt oder schwarz seidenglanz. Das passt gut zu den matten Rahmen der 01er Modelle...

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 19:47
von Dottore G.
Watt meinst du denn Toni,ist die rechte Platte um das Gewindeloch bis ins Metall gerissen?

Gruß, Dieter.

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 19:58
von Ludentoni
Gerissen ist da nur der Lasurlack...

Und gerissen ist der, weil die Mutter den regelrecht abgesprengt hat. Den konnte man bei den meisten Elfen wie nen Filmstreifen abziehen. Der ist unelastisch und ausgehärtet.

Damals haben diese Lackierexperimente von Aprilia seltsame Blüten getrieben, Motorlackblasen, Lasurplatzer, und Lackablösungen bei Mattlackteilen wie Heckabdeckungen und Heckverkleidungen. Da ging viel auf Garantie... Gerüchten vom damaligen Guzzi Aussendienst nach soll Frau Beggio das verbrochen haben, Die hat sich damals als Designerin farbtechnisch an den Guzzen ausgetobt.

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 20:08
von Dottore G.
Ludentoni hat geschrieben:Gerissen ist da nur der Lasurlack...

Und gerissen ist der, weil die Mutter den regelrecht abgesprengt hat. Den konnte man bei den meisten Elfen wie nen Filmstreifen abziehen. Der ist unelastisch und ausgehärtet.
Ich denk genauso,der Lack ist so hart,wenn man versucht den mit dem Fingernagel abzuheben
schiebt sicht der splitternde Lack unter den Nagel und das Blut rinnt. :oops:
Aber der Norbert soll der Sache auf den Grund gehen,dann haben die lieben Seelen ihr Ruh.
Mattschwarz mit Klarlack matt,das ist sehr haltbar. :clap:

Gruß, Dieter.

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 20:40
von werner
Dottore G. hat geschrieben:
Ludentoni hat geschrieben:Gerissen ist da nur der Lasurlack...

Und gerissen ist der, weil die Mutter den regelrecht abgesprengt hat. Den konnte man bei den meisten Elfen wie nen Filmstreifen abziehen. Der ist unelastisch und ausgehärtet.
Ich denk genauso,der Lack ist so hart,wenn man versucht den mit dem Fingernagel abzuheben
schiebt sicht der splitternde Lack unter den Nagel und das Blut rinnt. :oops:
Aber der Norbert soll der Sache auf den Grund gehen,dann haben die lieben Seelen ihr Ruh.
Mattschwarz mit Klarlack matt,das ist sehr haltbar. :clap:

Gruß, Dieter.

...und sieht gut aus!

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 20:56
von DiLo
Komisch. Neben manch anderen Dingen haben mich damals die Roten T-Bones zum Kauf bewegt. Alte Bilder anschauend sah das mit den lila Töpfen und dem Schwuchtel Tank schon ziemlich krank aus.
Matte T-Bones: für mich momentan keine option. Aber ich hab ja eh schon den höchsten Schwarz-Anteil im Forum.
Da ich zumindest die Felgenhörner am Hinterrad noch polieren lassen muss, werden meine bei Revision Alu natur.

Hat von Euch schon mal jemand das Silber auf den Kühlrippen ausgebessert?

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 21:07
von Dottore G.
So,"Du" willst die Felge schwächen und dein Krad soll bei der nächsten
HU keine Plakette bekommen :?:
Wennste meinst das datt Not tut. :mrgreen:

Gruß, Dieter.