Aluminiumschlamm
Aluminiumschlamm
Hallo
habe beim Ölwechsel wieder Aluschlamm in der Ölwanne gefunden,
letztes Jahr war die Menge Alu/Ölschlamm größer ist das normal ?
Oder muß ich mir jetzt Gedanken um den Motor machen.
Gruß Hermann
habe beim Ölwechsel wieder Aluschlamm in der Ölwanne gefunden,
letztes Jahr war die Menge Alu/Ölschlamm größer ist das normal ?
Oder muß ich mir jetzt Gedanken um den Motor machen.
Gruß Hermann
Re: Aluminiumschlamm
Wieviel Gramm waren es denn.
Gruss vom Ernst, der mit der alten ausgereiften Le Mans.
Lange schallts im Fahrerlager noch, MOTO GUZZI lebe hoch.
http://guzzihock.blogspot.com/
Notfall-Sorgentelefon: 01736911529
Lange schallts im Fahrerlager noch, MOTO GUZZI lebe hoch.
http://guzzihock.blogspot.com/
Notfall-Sorgentelefon: 01736911529
- luhbo
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1900
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:26
- Wohnort: 96450 Coburg
Re: Aluminiumschlamm
Da wird wohl auch dein Motor den Gang alles Irdischen nehmen - irgendwann. Bis dahin würde ich mir keine Gedanken machen. Ich find eigentlich auch immer Abrieb, Dichtungsreste, manchmal auch interessantere Teile. Da gibts dann zwei Möglichkeiten: entweder Motorradfahren oder eben nicht Motorradfahren.
Hubert
Hubert
Re: Aluminiumschlamm
Also wenn da nicht Esslöffelweise Aluabrieb in der Ölwanne rumliegt, würde ich mir erstmal keine Sorgen machen.
Eventuell das Ölwechselintervall mal verkürzen, jedesmal den Filter wechseln und weiter beobachten. So lange der Motor keine komischen Geräusche macht oder Leistung verliert, wird man die Ursache eh eher nicht einfach so finden.
Diese ewige Ölwannenabschrauberei (nebst "Kaffesatzlesen" aus den gefundenen Sachen) mag zwar zu verbesserter Motorhygiene führen, andererseits macht man das bei keinem anderen mir bekannten Motor und die leben auch alle nicht kürzer als ein Guzzimotor...
Andi,
gestern die Cali serviciert - Ölwanne so sauber wie ein OP-Tisch
Eventuell das Ölwechselintervall mal verkürzen, jedesmal den Filter wechseln und weiter beobachten. So lange der Motor keine komischen Geräusche macht oder Leistung verliert, wird man die Ursache eh eher nicht einfach so finden.
Diese ewige Ölwannenabschrauberei (nebst "Kaffesatzlesen" aus den gefundenen Sachen) mag zwar zu verbesserter Motorhygiene führen, andererseits macht man das bei keinem anderen mir bekannten Motor und die leben auch alle nicht kürzer als ein Guzzimotor...
Andi,
gestern die Cali serviciert - Ölwanne so sauber wie ein OP-Tisch

"Moto Guzzi - macht Fahrer zu Mechanikern - seit 1921." (c) Hubert
V11Sport KR in silber und LMIII
HD E-Glide
Hatfield 462
XJR 1300SP
V11Sport KR in silber und LMIII
HD E-Glide
Hatfield 462
XJR 1300SP
- CH.G.
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1585
- Registriert: Di 15. Jan 2008, 23:16
- Wohnort: 78570 Mühlheim
Re: Aluminiumschlamm
Die Ölwannenabschrauberei ist auch gut für's Gewissen 

Es kann nur einen geben!
Christoph aus dem Donautal.
Guzzi V11 Cafe Sport
Kawa KH 400
BMW R90S
Honda Dominator
Simson S70 4-Kanal
Christoph aus dem Donautal.
Guzzi V11 Cafe Sport
Kawa KH 400
BMW R90S
Honda Dominator
Simson S70 4-Kanal
- werner
- Foren Gott
- Beiträge: 5861
- Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
- Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg
Re: Aluminiumschlamm
Ölwanne abschrauben finde ich gut!
Man kann nicht viel falschmachen und hat doch das Gefühl so richtig am Motor rumgeschraubt zu haben. Dadurch entwickelt man eine innige Beziehung zum Gerät und es fährt sich gleich viel angenehmer.
Werner

Man kann nicht viel falschmachen und hat doch das Gefühl so richtig am Motor rumgeschraubt zu haben. Dadurch entwickelt man eine innige Beziehung zum Gerät und es fährt sich gleich viel angenehmer.

Werner
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
- luhbo
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1900
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:26
- Wohnort: 96450 Coburg
Re: Aluminiumschlamm
Die ungewollten Nebeneffekte gehen von abgebrochenen Kühlrippen über ausgerissene Gewinde bis hin zu sabbernden Dichtungen und verlorenen Schrauben. Der Gewinn ist dagegen eher marginal. Wenn man natürlich berücksichtigt, daß du bei deiner Zephyr, also in deinem früheren Leben, noch nicht mal 'nen Ölpeilstab zum Rausschrauben hattest, dann versteh ichs schon eher. Wie war das bei dem 4-Zylinder eigentlich mit den mittleren Kerzen und Vergasern? Haben die nicht für das langweilige Schauglas mehr als entschädigt?
Hubert
Edit: Sorry Werner, jetzt hab ich dich glatt mit diemo verwechselt, das war ja er mit der Zephyr.
Hubert
Edit: Sorry Werner, jetzt hab ich dich glatt mit diemo verwechselt, das war ja er mit der Zephyr.
Re: Aluminiumschlamm
Hallo Hubert,
ich habe meine Zephyr 750 noch und die hat schon die ersten Übermaß-Kolben drin (bei 36000km mittlerweile 55000km und seit 3 Jahren eingemottet). Ja ja die Jugendsünden Luft-Öl-Gekühlte und warm fahren was ist das?
Um aus Thema zurückzukommen, die Mechanik läuft sich ein und wenn der Aluschlamm weniger wird und der Motor keinen ungesunden Geräusche von sich gibt einfach weiterfahren. Die Ölwanne schraub ich übrigens ab, nicht unbedingt wegen des Abriebs sondern man kommt einfach besser an den Ölfilter.
Andreas
ich habe meine Zephyr 750 noch und die hat schon die ersten Übermaß-Kolben drin (bei 36000km mittlerweile 55000km und seit 3 Jahren eingemottet). Ja ja die Jugendsünden Luft-Öl-Gekühlte und warm fahren was ist das?

Um aus Thema zurückzukommen, die Mechanik läuft sich ein und wenn der Aluschlamm weniger wird und der Motor keinen ungesunden Geräusche von sich gibt einfach weiterfahren. Die Ölwanne schraub ich übrigens ab, nicht unbedingt wegen des Abriebs sondern man kommt einfach besser an den Ölfilter.
Andreas
V11 Sport Bj.2005 Rot mit Ballabio Lenker