Wasserschaden
Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 16:15
Hallo Leute,
seit Sommer 2012 machen meine Kontrollleuchten für Öl, Spannung und Benzin nicht mehr so richtig ihren Job und das „Lenker-nach-rechts-Syndrom“ wurde auch immer schlimmer.
Also: Tank runter, Kombistecker auseinander, Kontaktspray rein und wieder zusammen; hat ja bisher immer geklappt.
Nur diesmal nicht: Anlasser geht, geht nicht, … und die drei Leuchten machen auch nichts mehr.
Nach intensiver Beschäftigung mit Schaltplan und Multimeter waren die Ursachen relativ schnell gefunden.
Der Kupplungsschalter war für das „Lenker-nach-rechts-Syndrom“ verantwortlich. Dieser ist ab jetzt gebrückt und entsorgt, macht also keinen Ärger mehr. Für die zweite Ursache musste es einen Kabelbruch im Hauptstrang geben. Beim Auftrennen des Bogierrohres viel mir erstmal die Nagelschere aus den Händen und die Kippe aus dem Gesicht, denn mir kam ein ordentlicher Wasserschwall entgegen. Der Kabelstrang war von der Fußraste bis zum Zylinder mit Wasser geflutet. Das Wasser hat offensichtlich jahrelang in der (wasserdichten) Umhüllung gestanden und sämtlichen Verbindungen zugesetzt, die Kabel sehen von außen völlig unbeschädigt aus, sind aber innen ordentlich korrodiert (Grünspan). Da ich bisher nur Probleme mit einer Verbindung hatte, habe ich die Kabel so belassen und alle Verbindungen neu gecrimpt, der Kabelstrang wurde abschließend mit Spiralband umwickelt.
Das Wasser kann nur im Lenkkopfbereich eingedrungen sein, für so eine blöde Nummer kann man selbst Luigi nicht verantwortlich machen, das war einfach Pech bzw. Glück (was alles hätte ausfallen können!!!) Der Kabelbaum ist eigentlich ganz ordentlich, bis auf wenige Ausnahmen (Kupplungsschalter) sind hochwertige AMP-Stecker verbaut, die waren alle in bester Ordnung.
Beim nächsten größeren Service empfehle ich einen kleinen Schnitt an der tiefsten Stelle der Bogierrohre, denn….“Gefahr erkannt, Gefahr gebannt“.
Bis Neulich
T;-)m
seit Sommer 2012 machen meine Kontrollleuchten für Öl, Spannung und Benzin nicht mehr so richtig ihren Job und das „Lenker-nach-rechts-Syndrom“ wurde auch immer schlimmer.
Also: Tank runter, Kombistecker auseinander, Kontaktspray rein und wieder zusammen; hat ja bisher immer geklappt.
Nur diesmal nicht: Anlasser geht, geht nicht, … und die drei Leuchten machen auch nichts mehr.
Nach intensiver Beschäftigung mit Schaltplan und Multimeter waren die Ursachen relativ schnell gefunden.
Der Kupplungsschalter war für das „Lenker-nach-rechts-Syndrom“ verantwortlich. Dieser ist ab jetzt gebrückt und entsorgt, macht also keinen Ärger mehr. Für die zweite Ursache musste es einen Kabelbruch im Hauptstrang geben. Beim Auftrennen des Bogierrohres viel mir erstmal die Nagelschere aus den Händen und die Kippe aus dem Gesicht, denn mir kam ein ordentlicher Wasserschwall entgegen. Der Kabelstrang war von der Fußraste bis zum Zylinder mit Wasser geflutet. Das Wasser hat offensichtlich jahrelang in der (wasserdichten) Umhüllung gestanden und sämtlichen Verbindungen zugesetzt, die Kabel sehen von außen völlig unbeschädigt aus, sind aber innen ordentlich korrodiert (Grünspan). Da ich bisher nur Probleme mit einer Verbindung hatte, habe ich die Kabel so belassen und alle Verbindungen neu gecrimpt, der Kabelstrang wurde abschließend mit Spiralband umwickelt.
Das Wasser kann nur im Lenkkopfbereich eingedrungen sein, für so eine blöde Nummer kann man selbst Luigi nicht verantwortlich machen, das war einfach Pech bzw. Glück (was alles hätte ausfallen können!!!) Der Kabelbaum ist eigentlich ganz ordentlich, bis auf wenige Ausnahmen (Kupplungsschalter) sind hochwertige AMP-Stecker verbaut, die waren alle in bester Ordnung.
Beim nächsten größeren Service empfehle ich einen kleinen Schnitt an der tiefsten Stelle der Bogierrohre, denn….“Gefahr erkannt, Gefahr gebannt“.
Bis Neulich
T;-)m