nach einer Zeit der Abstinenz bin ich wieder in das Reich der glücklichen Guzzisti zurückgekeht. Nach dem Verkauf meiner LM III und der G5 fehlte mir doch etwas, was andere Motorradmarken nicht in der Lage waren zu ersetzen. Aber seit einem Monat ist wieder eine Le Mans in meine Garage eingezogen und das alte Fieber ist wieder zurück. Es ist doch schon allein das Anschauen in der Garage. Meine V11 LM Rosso Race macht mir da richtig Freude. Ich bin auch sehr vom Fahren angetan. Ursprünglich hielt ich die Namensgebung Le Mans für Blasphemie, aber nach den ersten Kilometer muss ich gestehen das die V11 LM wirklich toll fährt und die Gene ihrer Namensgeberin in sich trägt.
Nun aber zu Kern der Sache, dem Klong ...
Schon bei der ersten Ausfahrt bemerkte ich dieses Klong .... Beim ersten Mal vermutete ich das der Seitenständer nicht ganz angeklappt war und beim vollständigen Anklappen das Geräusch verursacht hat. Dies war jedoch nicht der Fall. Obwohl ich nicht in der Lage bin das Geräusch zu gezielt zu reproduzieren, tritt es doch häufig bei (leichten) Lastwechsel beim Anfahren auf. Ich habe es aber auch schon bei (nahezu) konstanter Geschwindigkeit gehört. Ein tiefes, dumpfes 'Klong' ... Mein Gehöhr ortet das Geräusch auf der linken Seite, jedoch bin ich mir auch da nicht ganz sicher. Bei höhren Geschwindigkeiten mag es vorhanden sein, jedoch dürften hier die Windgeräusche aber die Wahrnehmung verhindern.
Das Getriebe schaltet wunderbar, der Motor läuft einwandfrei ... auch sonst keine Probleme. Die Federung federt einwandfrei. Beim 'Dahinrollen' mit gezogener Kupplung meine ich deutliche Vibrationen in den Fussrasten zu spüren ... (Kreuzgelenk ?)
Das Motorrad ist Baujahr Ende 2002 (das Model mit den seitlichen Rahmenversteifungen zw. Rahmen und Motor) hat aber nur 2000 km auf der Uhr .... (Standschaden ?)
Hat jemand einen Tip um was es sich hier handeln könnte ?
Ciao und Danke im voraus
Thomas

'