Seite 1 von 1

Sychronisationstach in Dinklage

Verfasst: Sa 18. Jun 2011, 07:44
von Dottore G.
Moinsen.
Heute ab 10:00 Uhr kostenloses Synchronisieren aller italienischen Zweizylinder bei Altbier vom Fass.
Motoren werden mit Lüfter gekühlt,Abgase nach draussen geleitet,
bei einigen Modellen wird sogar in den Rechner eingedrungen. :lol:

Riedenweg
49413 Dinklage.

Gruß, Dieter.

Re: Sychronisationstach in Dinklage

Verfasst: Sa 18. Jun 2011, 10:16
von lucky
Na klasse, du gibst einem 1h 16min Zeit um bei Euch zu sein.... und ich sehe das 1h 16min nach dem Termin.... dann man :bier:

Re: Sychronisationstach in Dinklage

Verfasst: Sa 18. Jun 2011, 10:49
von Thomas
Mensch Dieter,

so schnell sind wir nicht in Dinklage. Also muss ich die eigenen Böhmer auspacken. Also wer Lust hat um 12:00 geht es los. Ab 12:30 Uhr Kreuzbergbier :lol: :lol:


Th

Re: Sychronisationstach in Dinklage

Verfasst: Sa 18. Jun 2011, 21:46
von DiLo
dieter ... bei allem respekt! Das war gemein!
bin aber selber groß. kann selber syncen.
nur, in gesellschaft schmeckt das bier besser.

Re: Sychronisationstach in Dinklage

Verfasst: So 19. Jun 2011, 12:22
von Dottore G.
Moinsen,
Bier ist alle,Moppeds laufen auch wieder gut.
War schön.
Tut mir leid,ich wollte nicht gemein sein.

Gruß, Dieter.

Re: Sychronisationstach in Dinklage

Verfasst: So 19. Jun 2011, 13:19
von DiLo
Dottore G. hat geschrieben: Tut mir leid,ich wollte nicht gemein sein.

Gruß, Dieter.
Sicher ? :mrgreen:

Re: Sychronisationstach in Dinklage

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 21:32
von Dottore G.
Moinsen,
hier noch ein paar Bilder. :mrgreen:

Re: Sychronisationstach in Dinklage

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 21:47
von passräuber
Gutes Rüstzeug ist die halbe Miete ... und der Martin, der schaut schon so verträumt in die Ferne :mrgreen:

Gruss an die Meute
Christian

Re: Sychronisationstach in Dinklage

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 09:27
von Hirschhäuser
Mensch Dieter,
mit etwas Vorlaufzeit wär' ich sofort bei gewesen :trau1: :schitt: :kacke:

Schade, schade
Stephan

Re: Sychronisationstach in Dinklage

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 10:00
von roland.k
Hi Dieter,

was macht eigentlich der freundliche Herr am Computer :kratz:

Re: Sychronisationstach in Dinklage

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 10:20
von Thomas
Der spielt Tetris :lol: ;)


Th

Re: Sychronisationstach in Dinklage

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 10:26
von roland.k
Nein, der prüft den Wärmeabfluss am Kolben :shock:

Re: Sychronisationstach in Dinklage

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 15:28
von Dottore G.
roland.k hat geschrieben:Hi Dieter,

was macht eigentlich der freundliche Herr am Computer :kratz:
Ha ha,der fettet die Duc unten rum an,wirft Drehzahlen in den Raum,verkündet verträumt die
Öltemperatur,und liest etwaige Fehler aus. ;)
@ Räuber:Ich werd's ausrichten.
@ Stephan:Das nächste Mal. ;)
Übrigens,die Elfe ist immer noch eine Luftpumpe unter 5000 Upm. :mrgreen:
Hab die 900 i.E. Carrenata warmgefahren,geil wie die Duc von unten bis ganz nach oben losballert,
und dann noch das Gewicht,tauschen wollt ich dann aber dennoch nicht. :-D
Es stehen schon wieder 30 l Pils in der Werkstatt,und noch 30l Altbier dazu. :bier: :P
Schnappes sowieso. :clap:

Gruß, Dieter.

Re: Sychronisationstach in Dinklage

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 17:04
von DiLo
Dottore G. hat geschrieben: Übrigens,die Elfe ist immer noch eine Luftpumpe unter 5000 Upm. :mrgreen:
Du bist noch keine R12S gefahren. Da musst unter fünfe den E-Starter als KERST zweckentfremden :mrgreen:

Re: Sychronisationstach in Dinklage

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 21:57
von metalfan
Das sieht aber gemütlich aus - und kompetent! Gibst du nächstes mal früher bescheid?

Re: Sychronisationstach in Dinklage

Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 19:37
von guzzipapa
Bei mir war heute auch Synchronisationstag
Nachdem ich neue Ansauggummis eingebaut habe, war sie ziemlich "daneben". Ist noch rauher gelaufen als vorher und beim Gaswegnehmen hat sie auf dem linken Zylinder geschossen. Da habe ich mit "Augenmaß" eineinhalb Umdrehungen weiter aufgedreht, dann war zumindest das schießen weg. Auf jeden Fall hat heute in der Werkstatt beim "Wak" eine Seite 4,5 und die andere 6 auf einer Skala von 0 - 10 angezeigt. Jetzt läuft sie im unteren Drehzahlbereich deutlich ruhiger und das Gerappel um die 3500 herum ist so gut wie weg. Die war vorher also auch schon verstellt, trotz "Fachwerkstatt" beim Vorbesitzer.

Gottfried