Seite 1 von 1

Kardan - vieviel Spiel darf sein....

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 21:30
von DiLo
Leute, bin schon seit geraumer Zeit am rätseln, woher mein komisches Ansprechverhalten beim Angasen kommt.
Vom Schiebebetrieb in Lastbetrieb: ein Ruck geht durchs Moped..... Wie wenn man digital Gas gäbe.

Momentabstuetzung: i.O.
Sync, Vergaser und Poti: i.O.
Kardan in Endantrieb: kaum merkliches Spiel.

Aber:

Kardan in Getriebe: Da kann man den Kardan ca. 1/8 Umdrehung drehen, bevor vom Getriebe her Wiederstand kommt. An der BMW ist das ähnlich (hab ich grad probiert). Aber irgendwo muss der "Ruck" doch herkommen.

Hat jemand ähnliche Beobachtungen an seinem Moped? Oder hat das jeder und es stört einfach nur auf der Renne, wo man im Grenzbereich der Reifenhaftung ans Gas geht?

Re: Kardan - vieviel Spiel darf sein....

Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 17:33
von Guzzi31
Hi Dilo

Re: Kardan - vieviel Spiel darf sein....

Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 17:35
von Guzzi31
Hi Dilo

Ich wundere mich so lang ich die 11er fahre.

Mit 6000km gekauft 1 Jahr alt als muß normal sein dachte ich (Kardan anders wie Kette 2Zyl mit 550 cm3 pro Zylinder

bei 20tkm erste Zugstrebe durch gebraucht ersetzt.
bei 40Tkm wieder dann durch Stein Dinse Strebe mit Metalllgager ersetzt.

jetzt bei 49000km, Ölwechsel abschmieren Oh Spiel im Endantrieb .
Rad raus Antrieb raus Außenlager zu viel Spiel.
Kardanwelle bewegt sich an den Klemmschelle am Endantrieb wie am Getriebe. Schrauben fest (Loctite) aber Klemme nicht fest genug zusammengezogen.

Jetzt stellt sich die Frage das Huhn oder das Ei??

Durch das harte Gasannehmen sind es Folgeerscheinungen oder ??
schon seltsam!!
Werde jetzt alles erneuern mal sehen.

Re: Kardan - vieviel Spiel darf sein....

Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 18:47
von kurt
Hallo,
die Klemmungen an der Kardanwelle kannst Du mit Loctide Fügekleber kleben, mach ich schon seit Jahren und etlichen 10.000km und hält.
Nachteil: lässt sich nur schwer wieder lösen (rohe Gewalt oder Temperatur, dann sind aber die Lagerdichtungen vom Kreuzgelenk hin und müssen z.B bei Elbe in Köln erneuert werden.
Gruß
Kurt

Re: Kardan - vieviel Spiel darf sein....

Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 20:38
von DiLo
Kurt. Fahr meine mal in Grebenhain. Vielleict hör ich nach der Zeit auf der Kuh auch nur die Flöhe husten.....

Re: Kardan - vieviel Spiel darf sein....

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 12:32
von motoguzznix
Hallo Dilo

Wenn du die Explosionszeichnung vom Getriebe anschaust, dann siehst du, daß innen auf der Ausgangswelle ein Ruckdämpfer ähnlich wie bei den alten 5-Gang Getrieben sitzt. Vielleicht ist da die Feder gebrochen... Das Kardangelenk auf der Ausgangswelle mußte ich auch schon festkleben so wie Hubert.

Re: Kardan - vieviel Spiel darf sein....

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 14:06
von DiLo
Ein fehlender Ruckdämpfer könnte zu den Symptomen passen... schau mir das heut abend mal an ....

Re: Kardan - vieviel Spiel darf sein....

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 17:26
von kurt
Hallo Dirk,
Ja, das Problem werden wir beim V111 Trffen mal untersuchen.
Musst Du wenigstens mit der V11 kommen ;-)

Bid dann
Kurt

Re: Kardan - vieviel Spiel darf sein....

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 20:07
von DiLo
motoguzznix hat geschrieben:Hallo Dilo

Wenn du die Explosionszeichnung vom Getriebe anschaust, dann siehst du, daß innen auf der Ausgangswelle ein Ruckdämpfer ähnlich wie bei den alten 5-Gang Getrieben sitzt. Vielleicht ist da die Feder gebrochen...
meinst du die 15 ? http://www.stein-dinse.com/bilder/auto/ ... 313029.gif
Ziemlich viel Aktion für nen Verdacht ...

Re: Kardan - vieviel Spiel darf sein....

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 21:08
von guzzipapa
"meinst du die 15 ? http://www.stein-dinse.com/bilder/auto/ ... 313029.gif
Ziemlich viel Aktion für nen Verdacht ..."

Es wird doch jemand vom Fach geben, der sagen kann, wie weit sich die Getriebeausgangswelle bei eingelegtem Gang bewegen darf. Spielfrei geht nicht, das ist eh klar, aber wie weit ist normal? Wegen 1/8 Umdrehung würde ich mir noch keine Gedanken machen aber wie gesagt es gibt sicher jemand, der das besser weiss.

Gottfried