Seite 1 von 3

Schaltfeder zum X-ten (Danke an LupoV11, Impi und Thomas)

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 10:40
von wsae
Nun gehöre ich auch zum Kreis derer ......
Schaltfederbruch bei 14000 :kacke: :kacke:
und das am ersten Urlaubstag auf Sardinien.

Auffahrt zum COREBOI - Schalthebel bleibt hängen - noch runterschalten in den 2-ten -
dann geht nichts mehr :crazy:
Rückfahrt 60 km im zweiten Gang

Und nun ???????

Vielen Dank an LupoV11 und seine Federn!!!! :clap: :clap: :clap:
und an Impi und Thomas für die klasse Anleitung!!!! :clap: :clap: :clap:

Kurze Beschreibung der Aktion SCHALTFEDER:

1. Sofapolster auf Terasse
2. Guzzi nach rechts ablegen
Bild
3. Tank runter und unterpolstern (Scheiss Schnellverschluss)
Bild
4. nach Anleitung arbeiten (Fritzmethode hat sich bewährt)
Bild
5. alles wieder montieren.
6. warten bis Hylomar angezogen
7. starten und auf zur nächsten Tour

zus. Tipps:
falls ihr die Ablegemethode (ohne Öl-Sauerei) wählt, unbedingt aufzeichnen oder besser noch fotografieren, wo die Zapfen der Schaltwellen stehen und möglichst das Hinterrad nicht bewegen.
Ansonsten geht der Deckel nicht mehr drauf.
Bild


Hier nochmals ein Bild mit optimaler Schräglage
(da hält kein Japse mit)
Bild



nochmals Dank an die Federspezialisten!!!

Gruß Wolfgang

Re: Schaltfeder zum X-ten (Dankeschön an Luhbo, Impi und Tho

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 10:46
von Thomas
Willkommen in der erlesenen Runde der Federwechsler :lol: Irgendwann trifft es jeden 11er ;)



Thomas

Re: Schaltfeder zum X-ten (Dankeschön an Luhbo, Impi und Tho

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 10:56
von shrubba
Ja, ein Schaltfederbruch ist ärgerlich, bei der V11 aber leicht selber zu handeln.
Damit trotzdem nix passiert hab ich auch eine Ersatzfeder unter der Sitzbank. :hammer:

Ein Kumpel hatte das gerade an seiner alten 2V-Kuh und ist nach einer Woche
Warterei 250,-- Ocken losgeworden (Getriebe zerlegen, Dichtsatz, Federle, Abtriebsflansch).

Mir selber ist's an meiner damaligen "Schandkarre" (R45) mit gerade mal 20tkm auf der Uhr auf der roten Lache
passiert (natürlich 3 Tage vor dem geplanten Urlaub).

Will sagen: Locker bleiben...mit nem anderen Krad wär der Urlaub vorbei gewesen! :guzzeln:

Viele Grüße vom Shrubba

Re: Schaltfeder zum X-ten (Dankeschön an Luhbo, Impi und Tho

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 11:09
von wsae
shrubba hat geschrieben:
Will sagen: Locker bleiben...mit nem anderen Krad wär der Urlaub vorbei gewesen! :guzzeln:

Viele Grüße vom Shrubba
Ja haben wir uns auch gesagt. Bei manch anderem Bike hättest du nie und nimmer so ne Reparatur auf der Terasse erledigen können.

Also doch - danke an die "veraltete" Guzzi-Technik

Wolfgang

Re: Schaltfeder zum X-ten (Danke an LupoV11, Impi und Thomas

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 13:00
von uwe.v11
erst liegt sie und ist krank :trau1:
jetzt fährt sie wieder,gott sei dank :clap:
uwe
putzig,ELFE auf der matraze

Re: Schaltfeder zum X-ten (Danke an LupoV11, Impi und Thomas

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 13:51
von roland.k
Hallo Wolfgang,

ein schöner Bericht und da kannste mal sehen, was man mit einer Guzzi alles erleben kann :oberl:
Das sind Geschichten, welche man noch nach Jahren den Enkeln erzält :kuh:

Ich hab mir die Freiheit genommen, Deinen Beitrag noch etwas (Bilder/Link) zu modifizieren ;)

Grüße

Roland

Re: Schaltfeder zum X-ten (Danke an LupoV11, Impi und Thomas

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 14:25
von nhessi
Hierzu muss ich noch was Fragen:

Sind denn alle V-11en betroffen von der leicht brechenden Schaltfeder?

Muss ich nun auch eine ins Gepäck nehmen?

Wo krieg ich eine her wenn ich so eine als Ersatzteil mitführen sollte?

Re: Schaltfeder zum X-ten (Danke an LupoV11, Impi und Thomas

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 19:27
von LupoV11
:clap: Super, freut mich, daß dein Urlaub trotzdem ein Urlaub wurde. :gaas:

Re: Schaltfeder zum X-ten (Danke an LupoV11, Impi und Thomas

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 20:07
von uwe.v11
nobby,nimm mal die suchfunktion,
da wurde schon massig darüber gesprochen.
manche modelle neigen mehr zum federbruch,
andere(KR) weniger. (ich klopf auf holz)
wer noch eine über hat,ich weiß es nicht.
geh mal in suche thread und setze was da rein.
uwe

Re: Schaltfeder zum X-ten (Danke an LupoV11, Impi und Thomas

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 22:27
von LupoV11
Hääääääeeeeeee,
:?: :?: :?: :?: :?: :?:




:idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea:
hättest mich ja in Grebenhain fragen können.


:mrgreen:

Re: Schaltfeder zum X-ten (Danke an LupoV11, Impi und Thomas

Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 06:00
von nhessi
LupoV11 hat geschrieben:Hääääääeeeeeee,
:?: :?: :?: :?: :?: :?:




:idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea:
hättest mich ja in Grebenhain fragen können.


:mrgreen:
Mensch Lupo,

du musst schon entscvhuldigen, aber mir waren doch erst mal alle fremd. So in Natura, da ist es nich ganz einfach jeden zuzuordnen.

Dich hab ich jetzt an AAchen erkannt. Sorry dafür.

Meinst du denn, dass eine 2002 KS (das Kräuselmodell) gefährdet ist?

Gruss

Nobbi

Re: Schaltfeder zum X-ten (Danke an LupoV11, Impi und Thomas

Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 06:44
von Thomas
Gefährdet sind sie alle. :oberl: Johannes hat bestimmt noch ein Federchen zu Hause liegen. ;)





Thomas

Re: Schaltfeder zum X-ten (Danke an LupoV11, Impi und Thomas

Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 07:25
von LupoV11
Ich habe noch nicht gehört, daß eine Ersatzfeder geschadet hat. ;)

Re: Schaltfeder zum X-ten (Danke an LupoV11, Impi und Thomas

Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 07:27
von uwe.v11
manche zweifler haben bis zu 10e :-)
auch unterm kopfkissen noch...
uwe

Re: Schaltfeder zum X-ten (Danke an LupoV11, Impi und Thomas

Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 07:32
von nhessi
hatte ja irgendwann schon mal gemutmasst, wozu die Feder noch geeignet sein könnte..

Re: Schaltfeder zum X-ten (Danke an LupoV11, Impi und Thomas

Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 08:04
von likedeeler
nhessi hat geschrieben:
Meinst du denn, dass eine 2002 KS (das Kräuselmodell) gefährdet ist?
Tach Nobbi, definitiv JA :trau1:

Re: Schaltfeder zum X-ten (Danke an LupoV11, Impi und Thomas

Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 08:14
von Schneides
nhessi hat geschrieben:Meinst du denn, dass eine 2002 KS (das Kräuselmodell) gefährdet ist?

Nobbi
Moin Nobbi,
mit Ersatzfeder unterm Hintern fährt sichs jedenfalls viel entspannter ;)
schick mir deine Adresse, bekommst ne Feder von mir.

Gruß Frank

Re: Schaltfeder zum X-ten (Danke an LupoV11, Impi und Thomas

Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 08:25
von nhessi
ch, ich hielt mich immer für unsterblich...und nun....mit Ersatzfeder?


Danke Dir Frank.

Wo warst du denn beim Erbfeind stationiert?

Sagtest im Süden.....Küste oder Geniesserurlaub? :-)



Was kriegst du von mir?

Re: Schaltfeder zum X-ten (Danke an LupoV11, Impi und Thomas

Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 16:08
von phanty14
Taugen die von Stein-Dinse auch für untern Bürzel?? :?
Isses nach 50.000 noch wahrscheinlich dass sie irgendwann bricht?

Gruß Frank

Re: Schaltfeder zum X-ten (Danke an LupoV11, Impi und Thomas

Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 22:47
von Schneides
nhessi hat geschrieben:Was kriegst du von mir?
nen fuffi, weil du's bist? :-D

Re: Schaltfeder zum X-ten (Danke an LupoV11, Impi und Thomas

Verfasst: Do 24. Jun 2010, 06:06
von nhessi
Schneides hat geschrieben:
nhessi hat geschrieben:Was kriegst du von mir?
nen fuffi, weil du's bist? :-D
cinquenta centavos?

Si Hombre!

cinquenta Dollares? Non Senior!

:-D

Re: Schaltfeder zum X-ten (Danke an LupoV11, Impi und Thomas

Verfasst: Do 24. Jun 2010, 15:03
von Hexerfr
Taugen die von Stein-Dinse auch für untern Bürzel??
Isses nach 50.000 noch wahrscheinlich dass sie irgendwann bricht?
SD Teil dürfte Erstausrüster-Qualität haben. Würde ich mir besser nicht einbauen....

Von der KR Modellen ist der Defekt "gebrochene Feder" nicht bekannt. Wenn die silberne KR in deinem AVATAR deine V11 ist kannst du ohne Sorgen weiter fahren.

Re: Schaltfeder zum X-ten (Danke an LupoV11, Impi und Thomas

Verfasst: Fr 25. Jun 2010, 16:37
von stilo
also so langsam bekomm ich auch Muffe :? Meine Ballabio ist ein KT Model und hat 25.000 km. Ich habe keine Ahnung, ob beim Vorbesitzer eine Schaltfeder gebrochen war.
Ich hätte da aber noch ein Frage. Gestern hab ich bemerkt, dass die Platikabdeckung vom Anlasser ein Riss hat. Weiss jemand was so ein Teil etwa kostet?

:guzzeln: stilo

Re: Schaltfeder zum X-ten (Danke an LupoV11, Impi und Thomas

Verfasst: Fr 25. Jun 2010, 16:47
von phanty14
Hexerfr hat geschrieben:
Taugen die von Stein-Dinse auch für untern Bürzel??
Isses nach 50.000 noch wahrscheinlich dass sie irgendwann bricht?
SD Teil dürfte Erstausrüster-Qualität haben. Würde ich mir besser nicht einbauen....

Von der KR Modellen ist der Defekt "gebrochene Feder" nicht bekannt. Wenn die silberne KR in deinem AVATAR deine V11 ist kannst du ohne Sorgen weiter fahren.
Das zu hören stimmt mich munter :clap:

Re: Schaltfeder zum X-ten (Danke an LupoV11, Impi und Thomas

Verfasst: Fr 25. Jun 2010, 17:37
von -Martin.Glaeser-
stilo hat geschrieben:...die Plastikabdeckung vom Anlasser ein Riss hat. Weiss jemand was so ein Teil etwa kostet?
epay... oder hier im Markt.
Diese Sch :kacke: -Plastikteile sind leider wirklich teuer.... unter 60 geht da nix.
Achte drauf, dass die Befestigungs-Schrauben der Plastik-Abdeckung
- in T-Profil Gummibuchsen mit Metall-Huelsen im Plastikkoerper sitzen
- mit Schraubenkleber 'mittel' gesichert sind

Die ganz :peitsche: Harten reissen das Plastig-Geraffel eh' ganz ab!

-M-