Seite 1 von 3
V11er - Laufleistung
Verfasst: Mo 18. Feb 2008, 18:53
von tom.s
..es gibt doch hier einige Elfentreiber der ersten Stunde, mich würde mal interessieren welche
Laufleistungen des 1. Originool-Motors bisher vorhanden sind, vom 00000-Reset dürften ja alle noch relativ weit weg sein
Gruß
Tom
Re: V11er - Laufleistung
Verfasst: Mo 18. Feb 2008, 20:06
von MartinS
Hallo Tom,Gesamtlaufleistungvon meiner Dicken beträgt 68tkm(hat bei 8000 mal einen neuen Tacho gekriegt,der jetztige steht auf 60tkm)ohne nennenswerte Defekte am Motor.
Gruß Martin
Re: V11er - Laufleistung
Verfasst: Mo 18. Feb 2008, 20:07
von samsplanet
wollte da gerade 'was von 35'000 km schreiben... aber das lass ich jetzt wohl besser

Re: V11er - Laufleistung
Verfasst: Di 19. Feb 2008, 11:20
von Hexerfr
knapp 30.000 . Der Vorbesitzer hatte anfangs einen defekten Simmering - getriebseitig. Bei mir bislang keine Ausfälle. Sie wird allerdings auch nicht hart rangenommen und steht bei Regen normalerweise in der Garage.....
Grüße
Frank
Re: V11er - Laufleistung
Verfasst: Di 19. Feb 2008, 20:58
von MartinS
Grüne gehen sowieso nit kaputt
Re: V11er - Laufleistung
Verfasst: Di 19. Feb 2008, 21:34
von Dottore G.
MartinS hat geschrieben:Grüne gehen sowieso nit kaputt
gehen soundso nit,hamm keine Beine nich annen Rahmen dran man

Re: V11er - Laufleistung
Verfasst: Mi 20. Feb 2008, 15:52
von Marcus Busch
38.000 mit first kr serie, ohne nenneswertes problem
Re: V11er - Laufleistung
Verfasst: Mi 20. Feb 2008, 19:24
von MartinS
Dottore G. hat geschrieben:MartinS hat geschrieben:Grüne gehen sowieso nit kaputt
gehen soundso nit,hamm keine Beine nich annen Rahmen dran man

Wir können über alles diskutieren......,aber nicht über die Farbe
Re: V11er - Laufleistung
Verfasst: Mi 20. Feb 2008, 22:24
von Dottore G.
ich bin nich angefangen
irgendwo mag ich auch Grüne,man muß dann einfach die Vorgeschichte ala V7 Sport kennen.
Nun zufrieden Martin?
Gruß, Dieter
Re: V11er - Laufleistung
Verfasst: Mi 20. Feb 2008, 23:53
von marcus
Nabend!
60.000 km auf der Uhr
Gerade die erste grössere Reparatur. Der Simmrring hinter der Kupplung war undicht, also Motorölverlust. Ob die Kupplung noch zu retten ist konnte der Gute noch nicht sagen. Nebenbei auch am Steuergehäuse undicht (zum 2. mal) und das Nadellager & Buche am Kardan ganz aussen defekt.
Bekommt dann auch direkt neue Pellen und das Wilbers Federbbein eingebaut, damit alles parat ist für die neue Saison.
Gruss Marcus
Re: V11er - Laufleistung
Verfasst: So 23. Mär 2008, 10:41
von luhbo
80.000 km, KR-2000 - damit werd ich in die Saison heuer starten.
Letztes Jahr ging der Winkeltrieb für die Tachowelle kaputt, wohl weil ich diese mit dem Tankrucksack nach oben gebunden hatte auf dem Rückweg von den GMG.
Vorletztes Jahr hat sich der weiße Veglia Drehzahlmesser verabschiedet. DIe sind einfach Schrott.
Das Jahr davor alle Radlager ausgewechselt - waren alle verrostet. Dafür war die Guzzi in dem Jahr immer pico bello sauber dank exzessivem Gebrauch von DeLo-S100. Die Lager waren voll mit Fett/Reiniger Brühe!
Ich kann mich also nicht beschweren. Es muß wohl an der Farbe liegen

, oder der Vorbesitzer hat sie gut eingefahren. Der war sowieso clever: er hat den Getrieberückruf einfach ignoriert! Wenn's gut läuft schaut man nicht rein - und damit hatte er wohl Recht!
Hubert
Nachtrag: bei ca. 60.000 war das Poti endgültig hinüber. Das muß sich aber über bestimmt 10.000 km angekündigt haben, ist mir halt nicht aufgefallen.
Re: V11er - Laufleistung
Verfasst: So 23. Mär 2008, 10:45
von roland.k
Hi,
der Guzzipfarrer hat seine erste V11 mit über 60TKM verkauft
Ich selbst hab 32000km ohne nennenswerte Probleme auf der Uhr. Einzig die Getriebefeder hat sich mit 10000km verabschiedet.
Grüße
Roland
Re: V11er - Laufleistung
Verfasst: So 23. Mär 2008, 11:41
von Walter Slezak
Hi
Der war sowieso clever: er hat den Getrieberückruf einfach ignoriert! Wenn's gut läuft schaut man nicht rein - und damit hatte er wohl Recht,Genau so hab ich es auch gemacht,und meine grüne macht keine Probs,und es kommt auch keiner dran :D
Walter
Re: V11er - Laufleistung
Verfasst: So 23. Mär 2008, 13:56
von biesel
Jetzt knapp 30.000 km mit meiner Rosso Corsa (Bj. 2003)
- 3. Tachowelle (Seitdem es die neue, flexiblere Variante gab, keine Problem mehr.)
- Krümmriss bei ca. 7000 Km => wollte eh auf MAB umrüsten
- Bei ca. 25.000 Km Öhlins vorne undicht ("normal")
- WeDi s Kardanwelle Endantrieb und Getriebeausgang waren wohl so ab ca. 20.000 undicht
- Die Verkabelung zwischen LiMa - Regler (Steckkontakte) machte Probleme.
Kuriosität: Mein 1. Tank war mal undicht (Fehler im Kunstoff, kann man aber nicht Guzzi anlasten, sondern Acerbis)
Für mich ist die V11 immer noch das schönste und faszinierenste Moped.
Re: V11er - Laufleistung
Verfasst: Mi 26. Mär 2008, 16:50
von Hexerfr
Das Jahr davor alle Radlager ausgewechselt - waren alle verrostet. Dafür war die Guzzi in dem Jahr immer pico bello sauber dank exzessivem Gebrauch von DeLo-S100. Die Lager waren voll mit Fett/Reiniger Brühe!
Der war sowieso clever: er hat den Getrieberückruf einfach ignoriert! Wenn's gut läuft schaut man nicht rein - und damit hatte er wohl Recht!
Ich war doof und hab es machen lassen. Seither habe ich immer mal wieder Probs mit dem Dritten, der nicht rein will.
Bei mir war das Lenkkopflager völlig verrostet. Luigi hatte die Führungshülse ordentlich mit Fett bedacht, dem Lager aber nix gegönnt. Den Rest haben Druckreiniger und S100 erledigt. Genau wie die Radlager. Seit dem Wechsel der Teile kommt bei mir nur noch der Schwamm und Spülmittel zum Einsatz.
Re: V11er - Laufleistung
Verfasst: Mi 26. Mär 2008, 23:23
von Dottore G.
Bevor du über das Getriebe meckerst,richtig schalten lernen.
Probleme mit den Dritten hab ich nicht,ich hab teilweise schon die Vierten
Nicht böse sein Frank
Gruß, Dieter.
Re: V11er - Laufleistung
Verfasst: Do 27. Mär 2008, 09:43
von Marcus Busch
40.000km

. ohne nenenswerte probleme.
Re: V11er - Laufleistung
Verfasst: Do 27. Mär 2008, 17:11
von Hexerfr
Dieter, Du Nase

ICH KANN SCHALTEN.....
als ich neulich unterwegs war, habe ich mal bewusst darauf geachtet, wie ich schalte. Du wirst es nicht glauben. ICh hab den Stiefel vor dem Ziehen der Kupplung schon leicht auf Zug am Schalthebel! Das ist mir noch nie aufgefallen. Also mach ich es ja unbewusst richtig.....
gruß
Frank
Re: V11er - Laufleistung
Verfasst: Do 27. Mär 2008, 22:57
von Dottore G.
Moin Frank,
selber Nase.
Das V11 Getriebe ist eines der bestzuschaltenden Guzzigetrieben überhaupt.
Wer da die Gänge nicht hinein bekommt der macht was falsch.
Dann probier mal ein altes 5ganggetriebe,dann weißte was los ist.
Das würdest du dann warscheinlich als defekt bezeichnen
Gruß, Dieter.
Re: V11er - Laufleistung
Verfasst: Do 27. Mär 2008, 23:05
von CH.G.
Dottore G. hat geschrieben:
Das V11 Getriebe ist eines der bestzuschaltenden Guzzigetrieben überhaupt.
Deswegen ist es aber noch lange nicht gut

Re: V11er - Laufleistung
Verfasst: Do 27. Mär 2008, 23:29
von luhbo
Hey, ihr Spammer, anstatt die ohnehin schon bescheuerten Smileys in Grund und Boden zu reiten könntet ihr ja auch mal die Laufleistung eurer V11 drunterschreiben. Ohne Worte - im übertragenen Sinn - einfach nur 'ne Zahl.
Hubert
Re: V11er - Laufleistung
Verfasst: Fr 28. Mär 2008, 06:49
von Dottore G.
Re: V11er - Laufleistung
Verfasst: Fr 28. Mär 2008, 07:35
von DiLo
31.000 km
Immer wieder die gleichen Probleme: Alle 10tkm neue Reifen fällig

Re: V11er - Laufleistung
Verfasst: Fr 28. Mär 2008, 09:00
von hans
Cafe Sport 2003 - 26000 km
Bis jetzt alle Defekte die irgendwann im Forum beschrieben wurden.
Nun habe ich schon Angst, dass mir dieses Jahr die Kupplung um die Ohren fliegt.
Bis jetzt haben sich alle Defekte die im Forum beschrieben wurden innerhalb kurzer Zeit
auch bei meiner CS gezeigt (Ausnahme = kompletter Motorschaden).
Die wenigen Kilometer kommen daher, dass ich bei durchschnittlich
20000 bis 25000 km im Jahr, immer wieder auf die anderen Motorräder ausweichen muss
weil bei der CS etwas kaputt ist.
Ich geb sie aber trotzdem nicht her.
Irgendeine Spinnerei braucht der Mann, die rationell nicht zu erklären ist.

Re: V11er - Laufleistung
Verfasst: Fr 28. Mär 2008, 10:37
von Hexerfr
Dieter, die Sache mit dem Getriebe haben wir ja nun schon oft genug diskutiert. Davon wird es leider nicht besser. Egal. Die Schaltbarkeit ist völlig ok bis auf den 3.Gang.
Das Getriebe der Griso ist noch besser zu schalten als V11! Da gibt es wirklich gar nix zu meckern. Erstaunlich perfekt, was Guzzi da in letzter Zeit mit den neuen Modellen auf die Beine gestellt hat. Nicht japanperfekt aber für Italien sehr, sehr, sehr gut. Ich hoffe mein erster Eindruck bleibt bestehen.