Seite 1 von 3
Ölverlust in Höhe Sammler
Verfasst: Do 2. Jul 2009, 17:38
von Michael
Tach zusammen!
Seit mehreren Monaten hab ich jetzt Getriebeölverlust der auf den Sammler tropft bzw.
schwitzt.
Ist also so ein Zwischenzustand.Ich hab die Stelle saubergemacht, aber man kann einfach nicht genau erkennen
wo das herkommt.Es ist jetzt nicht so dass es richtig tropft, aber
das Zeug verbrennt auf jeden Fall durch den heißen Sammler und stinkt dementsprechend.
Zwei Werkstätten denen ich das gezeigt haben, meinten das ist ne größere Sache aber keiner konnte so recht sagen wo das herkommt.
Gibt es einen Tip?
Die V11 ist knapp 20.000 km gelaufen.
Gruß
Michael
Re: Ölverlust in Höhe Sammler
Verfasst: Do 2. Jul 2009, 17:45
von roland.k
Hi,
es gibt die Möglichkeit, dass bei zu viel Öl im Getriebe aus der Getriebeentlüftung Öl gedrückt wird. Dies kann man ja einfach am Schauglas prüfen.
Alternativ kommt hier das Problem mit den
gerissenen Getriebegehäusen in Frage. Offensichtlich gibt es gelegentlich Risse oben an der Getriebeaufhängung, welche wohl schon einige hier im Forum hatten
Grüße
Roland
Re: Ölverlust in Höhe Sammler
Verfasst: Do 2. Jul 2009, 18:25
von Dottore G.
Moin,
ist die Ablaßschraube fest,bzw. der Dichtring in Ordnung?
Nicht immer gleich das Schlimmste annehmen.
Mach mal den Dichtring neu,schau dir die Dichtflächen an,an Schraube und Gehäuse und den Dichtring selber.
Wenn du es mit dem normalen Aludichtring nicht dicht bekommst,glüh einen Kupferdichtring aus,
schreck den in kalten Wasser ab,mach ihn sauber und verbau ihn,der ist dann Butterweich und legt sich auch an Unebenheiten an.
Sonst schau nach der hinteren Aufnahmen des Gehäuses,so wie Roland sagt,könnte gerissen sein.
Ist aber eher selten.Und selbst wenn,zukleistern,weiter fahren.
Gruß, Dieter.
Re: Ölverlust in Höhe Sammler
Verfasst: Do 2. Jul 2009, 18:44
von likedeeler
Tach, bei mir wars der hintere Deckel. Auswirkungen genau wie von Dir beschrieben. Erst nach Demontage habe ich gesehen, wo sich das Öl seinen Weg gebahnt hatte. Schön am Bolzen entlang und dann meist links raus, wenn die Dicke auf dem Seitenständer steht. Habs mit der roten Dirko gerichtet, bis heute isses gut
Dazu muss Schwinge samt Hinterrad und der Querrahmen unten raus. Ich habe die Saison 08 erstmal zu Ende gefahren und das im letzen Winter erledigt. Bis dahin hast Du immer den schönen Duft vom versengelten Getriebeöl in der Nase

.
Re: Ölverlust in Höhe Sammler
Verfasst: Do 2. Jul 2009, 19:56
von Hirschhäuser
Hallo Michael,
daselbe Problem plagt mich auch - wobei mein verbranntes Öl gut riecht
Nein, Spaß beiseite. Mein Schrauber hat wie »likedeeler« schon geschrieben hat, den Deckel nochmals ne Idee fest geschraubt und würde bei der nächsten Inspektion denselben mit neuer Dichtung oder Dichtungsmasse versehen - wenn das Problem dann noch bestünde.
Resultat bis jetzt: es tropft noch
Gruß Stephan
Re: Ölverlust in Höhe Sammler
Verfasst: Do 2. Jul 2009, 22:22
von andi
Mir hat es auch ziemlich füh (so zwischen 10 und 20 Mm) auf den Sammler getropft.
War irgendeine Dichtfläche (Schaltautomat oder Gehäusedeckel), ich hab einfach gewartet bis die nächste Kupplung hin war und das dann mitmachen lassen.
Zum Lokalisieren muß man halt das Getriebe ganz trocken legen (Dampfstrahler, Bremsenreiniger) und dann alle paar Kilometer nachschauen.
Gerissenes Getriebegehäuse halte ich für unwahrscheinlich. Nur weil das hier einmal passiert ist, ist das noch lange kein Seriendefekt. Von einem präventiven Austausch des Gehäuses rate ich daher ab
Andi
Re: Ölverlust in Höhe Sammler
Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 00:23
von Michael
Hallo!
Ich werd mal die Antworten ausdrucken und dem Schrauber für die Herbstreparatur vorlegen.
Bevor er den ganzen Motor rausrupft soll er erstmal einen Verdacht nach dem anderen
abarbeiten.
Herzlichen Dank für eure Vorschläge.
Gruß
Michael
Re: Ölverlust in Höhe Sammler
Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 07:33
von roland.k
andi hat geschrieben:
Gerissenes Getriebegehäuse halte ich für unwahrscheinlich

Andi
Hi Andi,
das erzähl mal dem Dicki. Der bekommt demnächst mit ~ 60000km sein drittes Getriebegehäuse
Grüße
Roland
Re: Ölverlust in Höhe Sammler
Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 08:36
von uwe.v11
der dicki
fahrt wohl zu viel im acker rum...
uwe
Re: Ölverlust in Höhe Sammler
Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 09:30
von roland.k
Hi,
ich denke dass da einer die Getriebeaufhängung, oder Motoraufhängung nicht exakt an dem Punkt angeschweißt hat, an dem das sein sollte und nun Spannung auf das Gehäuse kommt. Das Problem hatten wohl bereits einige und bei Dicki kommt das wohl alle 20tkm
Ich hatte ja auch immer ein versabbertes Getriebe und Öl auf dem Sammler, bis ich feststellte, dass ständig Wasser im Getriebe war. Nach dem Umbau der Getriebeentlüftung war das Problem an meiner gewesten V11 behoben.
Grüße
Roland
Re: Ölverlust in Höhe Sammler
Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 20:02
von andi
roland.k hat geschrieben:andi hat geschrieben:
Gerissenes Getriebegehäuse halte ich für unwahrscheinlich
das erzähl mal dem Dicki. Der bekommt demnächst mit ~ 60000km sein drittes Getriebegehäuse
O.K. Weil es dem Dicki passiert ist, sind gerissene Getriebegehäuse jetzt eine
wahrscheinliche Ursache für Ölverlust?
Ist nicht dein Ernst, oder?
Ich wette jedenfalls ein Bier auf dem '10er V11-Treffen, dass es was anderes ist.
Andi
P.S. Die Idee, den Thread auszudrucken und einem Schrauber als Arbeitsanweisung hinzulegen, halte ich für revolutionär. Das wird bestimmt ein Riesenspass. Michael, mach von der Szene bitte ein Video!
Re: Ölverlust in Höhe Sammler
Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 20:18
von luhbo
Ich an seiner Stelle würde hier anfangen:
".... hat wie [...] schon geschrieben hat, den Deckel nochmals ne Idee fest geschraubt ...."
oder noch besser, den Kunden anfangen lassen.
Hubert
Re: Ölverlust in Höhe Sammler
Verfasst: So 5. Jul 2009, 09:44
von Marcus Busch
likedeeler hat geschrieben:Tach, bei mir wars der hintere Deckel. Auswirkungen genau wie von Dir beschrieben. Erst nach Demontage habe ich gesehen, wo sich das Öl seinen Weg gebahnt hatte. Schön am Bolzen entlang und dann meist links raus, wenn die Dicke auf dem Seitenständer steht. Habs mit der roten Dirko gerichtet, bis heute isses gut
Dazu muss Schwinge samt Hinterrad und der Querrahmen unten raus. Ich habe die Saison 08 erstmal zu Ende gefahren und das im letzen Winter erledigt. Bis dahin hast Du immer den schönen Duft vom versengelten Getriebeöl in der Nase

.
genau so wars bei mir auch - vor ca. 5 jahren. danach hielt dirko dicht. mein dirko war aber grau.
Re: Ölverlust in Höhe Sammler
Verfasst: Di 7. Jul 2009, 11:55
von Frank H.
Hallo Michael,
bei mir war am Deckel der Kupplungsdruckzylinders nichts zwischen, habe ich dann mit Hylomar abgedichtet. Letzten Winter musste ich noch den Simmerring der Schaltwelle wechseln ( 3,80 € im Dichtungsfachhandel).
Gruß Frank
Re: Ölverlust in Höhe Sammler
Verfasst: Di 7. Jul 2009, 14:28
von roland.k
andi hat geschrieben:roland.k hat geschrieben:andi hat geschrieben:
Gerissenes Getriebegehäuse halte ich für unwahrscheinlich
das erzähl mal dem Dicki. Der bekommt demnächst mit ~ 60000km sein drittes Getriebegehäuse
O.K. Weil es dem Dicki passiert ist, sind gerissene Getriebegehäuse jetzt eine
wahrscheinliche Ursache für Ölverlust?
Ist nicht dein Ernst, oder?
Ich wette jedenfalls ein Bier auf dem '10er V11-Treffen, dass es was anderes ist.
Andi
P.S. Die Idee, den Thread auszudrucken und einem Schrauber als Arbeitsanweisung hinzulegen, halte ich für revolutionär. Das wird bestimmt ein Riesenspass. Michael, mach von der Szene bitte ein Video!
Es ist
nicht nur Dicki passiert!
Im alten Forum waren auch einige Fälle.
Grüße
Roland
Re: Ölverlust in Höhe Sammler
Verfasst: Di 7. Jul 2009, 22:21
von CH.G.
Sind die Risse modellspezifisch oder kann es jeden erwischen

Re: Ölverlust in Höhe Sammler
Verfasst: Mi 8. Jul 2009, 07:14
von uwe.v11
die cafe sport sind in hohem maße betroffen...
ug
Re: Ölverlust in Höhe Sammler
Verfasst: Mi 8. Jul 2009, 07:16
von Thomas
Weil das Coffein im Kaffe das Material spröde macht

Re: Ölverlust in Höhe Sammler
Verfasst: Mi 8. Jul 2009, 07:31
von hans
Cafe Sport Fahrer bewegen ihre V11 einfach schneller.
Aus diesem Grund haben sie ja die Cafe Sport mit einem gescheiten Fahrwek gekauft.
Bei dieser zwangsläufig spassbringenden Fahrweise sind Verluste und Schäden nicht zu vermeiden.
Bei den Blümchenpflückern unter den V11 Fahrern sind rein
aus diesem Grund die Schäden prozentual seltener.
Grüße von einem Cafe Sport Fahrer dessen Getriebe sabbert wie eine alte Dogge.
Re: Ölverlust in Höhe Sammler
Verfasst: Mi 8. Jul 2009, 08:44
von CH.G.
Dann nehm ich in Zukunft immer ein Päckchen Kaugummi mit um die Risse abzudichten

Re: Ölverlust in Höhe Sammler
Verfasst: Mi 8. Jul 2009, 08:54
von guzzireinhard
Re: Ölverlust in Höhe Sammler
Verfasst: Mi 8. Jul 2009, 09:10
von Dottore G.
So gefällt mir das

Der Zocker zahlt und lacht.
Re: Ölverlust in Höhe Sammler
Verfasst: Mi 8. Jul 2009, 10:06
von andi
roland.k hat geschrieben:
Es ist
nicht nur Dicki passiert!
Im alten Forum waren auch einige Fälle.
Trotzdem ist es nicht *wahrscheinlich*. Wäre es das nämlich, müssten wir jetzt alle präventiv unsere Getriebegehäuse tauschen. Bestimmt gibts da was von Askubal. Oder der Gerd fertigt welche.
Was ist mit der Wette, steigst ein?
Andi
Re: Ölverlust in Höhe Sammler
Verfasst: Mi 8. Jul 2009, 10:15
von Dottore G.
Profilaktisch dünnere Bolzen einsetzen an der Hinteren Befestigung,damit können dann eventuelle Toleranzen
ausgeglichen werden,(Rahmen oder Getriebe)das währe doch auch mal ne Aufgabe für nen Schraubenspezie.

Re: Ölverlust in Höhe Sammler
Verfasst: Mi 16. Sep 2009, 18:24
von friedrich.apel
Habe das selbe Problem! Mein Vorgänger hatte mal vor Jahren eine Rückrufaktion , bei der wohl auch das Getriebe zerlegt wurde!
Anscheinend ist die Dichtung am zweiten hinteren Deckel porös oder ausgehärtet und dichtet nicht mehr richtig ab!
Beim Fahren habe ich keine Probleme! Denn ich lege nach dem Abstellen und Abkühlen des Motorrades immer einen dünnen Pappdeckel auf den Sammler, der dann meistens am nächsten Morgen einen Tropfen Oel aufgenommen hat!
Sammler bleibt dann Trocken! Ein Anziehen der Schrauben ist fast unmöglich!
Man hat mit in der Werkstatt geraten, Gertiebe ausbauen und die hinteren Deckel neu abdichten!
Dazu brauche ich noch ein paar Tipps!
Verbranntes Oel stinkt bei mir nicht mehr! Also ab und zu mal Pampers wechseln!
Ciao, Ciao
Fritz