Seite 3 von 4

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: Do 15. Mai 2025, 13:48
von Ludentoni
Wo wir gerade bei Schaltfedern sind, der Kosmo hat doch mit Sicherheit ne vergoldete eingebaut...

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: Fr 16. Mai 2025, 01:41
von audiomick
Kosmolske2.0 hat geschrieben: Do 15. Mai 2025, 05:43
roland.k hat geschrieben: Mi 14. Mai 2025, 18:56 Wie kann man sich 59 Seiten lang über eine Schaltfeder unterhalten :shock:
...59 Seiten geballte Federkompetenz....ich schmeiß mich weg..,
Ihr könnt lachen wie ihr wollt. Ich habe das Thema tatsächlich komplett durchgelesen. Es fing an mit "wie kann man das angehen". Es haben sich zweier gefunden, der Einer hat Federwickeln in seiner Fachausbildung gelernt, der Anderer war in der Lage so eine Feder zu berechnen. Der Anderer hat sie berechnet, der Einer hat Prototypen entwickelt und getestet. Der Austausch fand in dem Thema Statt, und das füllte schon mal ein paar Seiten. Dann wurde ausführlich uber die Testprozedur berichtet. Das füllte auch noch ein paar Seiten. Testzyklen, ubrigens, über 300,000.

Ab irgendwo in der Mitte war es dann nur noch "ich will auch eine", und "meine ist drin, und hat schon so und so lange gehalten."

Und das alles ganz sachlich, höflich, und ohne Geschwafel und Besserwisserei. Ich bin überzeugt, und werde (irgendwann) eine von diesen Federn in meiner einbauen. Wenn ihr das doof findet, ist mir das ziemlich schnürtze. 8-)

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: Fr 16. Mai 2025, 05:50
von Kosmolske2.0
Ludentoni hat geschrieben: Do 15. Mai 2025, 13:48 Wo wir gerade bei Schaltfedern sind, der Kosmo hat doch mit Sicherheit ne vergoldete eingebaut...
Der Lude mal wieder. Unglaublich! ich meine, es ist eine Sache, auf einem kleinen Foto eine leicht asymmetrische Auspuffanlage und ein geknicktes Kennzeichenohr oben rechts zu entdecken, was allerdings schon krass genug wäre. Aber "HINTER EINEN GESCHLOSSENEN GETRIEBEDECKEL" zu schauen und zu wissen, das da ne goldene Schaltfeder drin steckt......Hammer! Wie macht der das nur?
:kratz: :ich_nein: :schwitz:

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: Fr 16. Mai 2025, 13:03
von Ludentoni
Ach Kosmo, du bist einfach unser Goldjunge. :-D

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: Mo 19. Mai 2025, 10:12
von Kosmolske2.0
deshalb habe ich das Schutzblech hier auch extra Gülden eloxiert.:-)
IMG_20240811_100502.jpg
IMG_20240811_100502.jpg (59.59 KiB) 2199 mal betrachtet

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: Di 20. Mai 2025, 07:38
von Ludentoni
Da hättste aber auch ein schön poliertes Messingteil anfertigen können, so mit Kupfernieten, das hätte deiner Goldelfe noch nen bischen Steampunktouch verpasst... :lol:

Spaß beiseite, Schaltfeder, ich hab gesehen das der Chinateileversand vom See Nachbauschaltfedern für 5 Euro anbietet, hat die schon jemand in der Hand gehabt und beäugt? Oder wo gibts noch Federn in guter Qualität neben den angeblich nicht mehr lieferbaren 15 Euro Piaggiooriginalfedern?

ich würd mir gerne noch eine ins Boardwerkzeug packen...

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: Mo 21. Jul 2025, 14:36
von Thomas1234
Tatsächlich habe ich aus blanker Angst / Panik bei SD (ist das der "Chinateileversand vom See"?) eine Schaltfeder gekauft, obwohl meine nicht gebrochen ist.
Hab mich sehr über den niedrigen Preis gewundert, aber bei Wendel gibts ja nichts mehr.
Liegt nun Zuhause - wie ich die Qualität beurteilen soll weiß ich nicht :kratz:
Sie läßt sich drücken und bricht zumindest nicht direkt in der Hand :mrgreen:
Von einem prophylaktischen Austausch sehe ich lieber mal ab, a) weil ein wenig zu faul und b) möchte nichts verschlimmbessern.
--> Die Amerika-Feder würde ich auch gerne nehmen!
Viele Grüße, Thomas

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: Mo 21. Jul 2025, 16:53
von roland.k
Mach Sie in das Bordwerkzeug, damit die eingebaute Feder weiß was ihr blüht, wenn sie bricht.....

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: Mo 21. Jul 2025, 16:59
von Dottore G.
:x :crazy:

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: Mo 21. Jul 2025, 17:00
von Dottore G.
:lol: :clap:

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: Mo 21. Jul 2025, 21:20
von werner
Ich habe im Winter prophylaktisch immer alle Federn getauscht. Damit war es im darauf folgenden Sommer dann gut. ;)
-w-

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: Di 22. Jul 2025, 08:01
von Thomas1234
Jeden Winter die Federn tauschen nenne ich mal eine ernsthafte Prophylaxe.

Ich fände tatsächlich eine Erhebung nicht schlecht, wie viele der Federn bei welcher Laufleistung brechen.
Betrifft es 50% aller V11, oder nur 15%.
Bei 10 TKm oder....

Vermutlich könnt ihr diese Fragen nach Federn und Anlassern gar nicht mehr hören :amen:

Hier mal die günstige Ware, aber wahrscheinlich lassen die Bilder nicht auf die Qualität schließen (hoffe das Einstellen der Bilder ist ok?)

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: Di 22. Jul 2025, 08:09
von MartinS
KR,Modell 11/99,km-stand 100000+,erste Schaltfeder noch,

Gruß Martin

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: Di 22. Jul 2025, 08:14
von Thomas1234
MartinS hat geschrieben: Di 22. Jul 2025, 08:09 KR,Modell 11/99,km-stand 100000+,erste Schaltfeder noch,

Gruß Martin
Das beruhigt :clap:

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: Di 22. Jul 2025, 10:25
von roland.k
Ich hatte in 24 Jahren 5 verschiedene V11-Modelle von KR über KS zu KT. Laufleistungen zwischen 10.000 - 40.000km. Bei keiner der Maschinen ist eine Schaltfeder gebrochen. So eine olle Schaltfeder ist ja auch grundsätzlich keine Raketentechnik.

Es melden sich hier auch immer nur User, bei denen die Schaltfeder gebrochen ist. Alle anderen schreiben nichts dazu..... Wenn man das dann so liest, denkt man bei allen bricht die Schaltfeder, obwohl das eben nicht so ist. Das ist bei anderen Modellen/Herstellern ähnlich. Am besten man kauft ein Motorrad, bei dem niemand selbst schraubt. Da hat man am wenigsten Probleme, da alles bei den Händlern repariert wird und die veröffentlichen das nicht im Internet.

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: Di 22. Jul 2025, 13:13
von Ludentoni
Apropos Vorbeugung und Prophylaxe, das heisst für mich nichts anderes als das der Profi da lax mit umgeht mit der Feder... Wenn gebrochen, wird gewechselt, die Klinke befeilt und weiter gehts. Nicht immer den Schaltvorwählerdeckel ab und jede Saison die Federn tauschen, da nutzt das nur von ab und wird nicht besser.

Danke Thomas für die Bilder der Feder, hier l zum Vergleich eine originale, die letzte vom HMB Mike:

Die originalen liegen plan auf...

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: Di 22. Jul 2025, 16:35
von werner
Ich habe es bis heute nicht verstanden, wieso es besser sein soll die Feder irgendwo schräg im Strassengraben liegend zu tauschen, als mit dem Ölwechsel 1x jährlich in der heimischen Garage mit einem Getränk.
Ich hatte einen defekt in der Pampa bei ca. 10k Laufleistung im 2. oder 3. Gang und konnte noch nach Hause tuckern. Das wars.
-w-

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: Mi 23. Jul 2025, 09:25
von roland.k
Da ist der Verschleiß an den Gewinden womöglich größer als an der Schaltfeder. Wie der Lude schreibt 1x richtig eingebaut und dann hält das :-)
Ich wechsle ja auch nicht jählich den Regler, die Benzinpumpe, die Benzinschläuche (ja die fallen nach 20 Jahren mehr aus als die Feder), das TPS, die Zündkerzenstecker, die Ölpumpe ....

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: Mi 23. Jul 2025, 09:50
von Dottore G.
Da hat Werner in allen Gewinden bestimmt schon Heli Coil oder timesert verbaut.
Und anstatt Ölablassschraube ist da ein Stahlbusventil drin. :crazy: :clap:

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: Mi 23. Jul 2025, 11:18
von Hexer
Ich hab schon lange keine V11 mehr aber eine neue Schaltfeder, die liegt noch in der Werkstatt. Also mir kann nix passieren. :-D

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: Mi 23. Jul 2025, 18:29
von werner
Dottore G. hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 09:50 Da hat Werner in allen Gewinden bestimmt schon Heli Coil oder timesert verbaut.
Und anstatt Ölablassschraube ist da ein Stahlbusventil drin. :crazy: :clap:
Wenn dem so wäre, hätten wir alle auch ein Problem mit den Gewinden der Ölwanne. Haben wir aber nicht! Oder..? ;)
-w-

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: Do 24. Jul 2025, 07:13
von -Martin.Glaeser-
werner hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 18:29 .... hätten wir alle auch ein Problem mit den Gewinden der Ölwanne. Haben wir aber nicht! Oder..?
Wer spricht schon gerne über seine HeliCoil Erfahrungen ? Das ist wie Inkontinenz-Einlagen für alte Säcke.

-M-

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: Do 24. Jul 2025, 07:26
von roland.k
Im Prinzip kann ja jeder machen wie er will :bier:
Ausgerissene Gewinde an der Ölwanne sind jedoch keine Seltenheit.

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: Do 24. Jul 2025, 07:56
von Ludentoni
Was ist den da groß an Gewinden in der Elfenwanne? Vorn die Kühleranschlüsse, da muss man nicht bei, genau wie hinten am Rücklauf und am Verschlußstopfen, bleiben Ablasschraubengewinde und Gewinde vom Ölfilterdeckel...

Haut rein Leute, wir sind erst auf Seite 3, so holen wir den Amischaltfederthread nie ein! :lol:

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: Do 24. Jul 2025, 08:17
von werner
Bedenken wegen erhöhter Flankenabnutzung des notwendigen 5er Innensechskantschlüssels kann ich aber nachvollziehen ... ;)
-w-