Seite 3 von 4
Re: Kupplungswechsel ratsam???
Verfasst: Do 13. Aug 2015, 08:10
von Dottore G.
Kaputtrepariert.

Kupplungswechsel ratsam???
Verfasst: Do 13. Aug 2015, 08:49
von Snupo
Dieter
ich sag jetzt mal nichts dazu..... warte ab was der Gute für eine Diagnose publiziert.
habe mal meinen unmut schriftlich mitgeteilt was bisher mit der Copoa abgegangen ist. und langsam ihre fähigkeiten in frage gestellt. zur orientierung diesmal ist es nicht der Apotheker. aber scheinbar läufts dort auch nicht besser ab. also ich könnte mich auskotzen mit schreiben, bringt im moment aber nichts. tee trinken und nerven im zaune halten. vielleicht ist es ja gar kein riss.... ich halte euch auf dem laufenden.
und das hier muss auch in ordnung gebracht werden, nach einem kabelbaumtausch....
MO
arschkarte gezogen....
Re: Kupplungswechsel ratsam???
Verfasst: Do 13. Aug 2015, 08:56
von Hirschhäuser
Hi Mo,
eindeutig Getriebegehäuseriss - leider
Der taucht meines Wissens immer nur an dem rechten Anguß der Verschraubung auf, von außen ist fast gar nichts zu sehen. Nur die Ölfahne an genau dieser Stelle verrät es ganz eindeutig. Der rechte Anguss deshalb, weil wohl etwas schwächer dimensioniert.
Vielleicht hast Du von den Experten ja schon ne PN gekommen, aber Du mußt bei der Reparatur darauf bestehen das zwischen den beiden Aluangüssen eine genau passende Hülse - so stark wie möglich - stramm sitzend, eingebaut wird. Damit wird erreicht, das der Druck der beim zusammenschrauben auftauchen kann von den Aluangüssen genommen wird. Wobei, wenn man für die Verschraubung eine selbstsichernde Mutter nimmt, muss man die Verschraubung gar nicht so fest anziehen.
Reparaturkosten bei mir vor ca. 3 Jahren, ca. 850 €
Gruß Stephan
Re: Kupplungswechsel ratsam???
Verfasst: Do 13. Aug 2015, 10:01
von werner
Ist das tatsächlich Getriebeöl Mo?
Kupplungswechsel ratsam???
Verfasst: Do 13. Aug 2015, 10:06
von Snupo
ich selber konnte es nicht verivizieren ob getriebeoel oder nicht. jedoch zwei andere forenmitglieder waren
der meinung; ja.
MO
Re: Kupplungswechsel ratsam???
Verfasst: Do 13. Aug 2015, 11:17
von Luhbo_
Das hab ich auch so gemeint. Schade drum.
Re: Kupplungswechsel ratsam???
Verfasst: Do 13. Aug 2015, 11:19
von MartinS
getriebeoel erkennt man am Geruch,jede zweite V11 duerfte das Problem haben.
Einige hier im Forum haben schon das zweite oder dritte Gehaeuse drin.
Da ein Austausch scheinbar auch keine Dauerloesung zu sein scheint und meins immer noch sabbert
werd ichs wohl schweissen lassen.
Würds nicht so furchbar stinken wärs mir egal.
Alle paar Wochen mal einen Fingerhut voll Oel nachgefuellt
und gut is.
Martin
Re: Kupplungswechsel ratsam???
Verfasst: Do 13. Aug 2015, 11:22
von Luhbo_
Sabbert's nur oder ist's gerissen?
Re: Kupplungswechsel ratsam???
Verfasst: Do 13. Aug 2015, 11:30
von MartinS
ne ist gerissen.Wurde im Winter mit Kaltmetall zugemacht und eine Hulse an der kritischen Stelle
eingesetzt und vorsichtig mit 40 nm festgezogen.
Nach ein paar hundert km war der Gestank wieder da.
Martin
Re: Kupplungswechsel ratsam???
Verfasst: Do 13. Aug 2015, 13:05
von Hirschhäuser
MartinS hat geschrieben: ... Wurde im Winter mit Kaltmetall zugemacht ... Nach ein paar hundert km war der Gestank wieder da.
Martin
@ Martin
Genau so wurde das bei meiner vor ein paar Jahren auch repariert. Dennoch kam ein halbes Jahr später ein neues Getriebegehäuse rein. Der damalige Monteur bei W+W in B+B hat die Stirn in Runzeln gelegt wie ich kam mit dem Vorschlag einer Hülse zwischen den Aluangüssen
vom Forum. Habe trotzdem darauf bestanden und sogar kontrolliert! Nach der Reparatur meinte der Monteur, leider zwischenzeitlich gestorben (hieß auch "Hirschhäuser"), das er sich den Sinn und Zweck dieser Hülse mal überlegt hat und genau an dieser Stelle für sehr wichtig ansieht. Seit dem (toi, toi, toi) ist alles dicht!
Gruß Stephan
Re: Kupplungswechsel ratsam???
Verfasst: Do 13. Aug 2015, 13:14
von Snupo
@ Stephan
Gibts ein Bild davon von dieser Hülse ?
Würde es dann dem Guten zeigen sollte es ein Gehäuseriss sein. Mann muss doch denen unter die Arme greifen..
Guzzi Treiber sind doch keine schlechte Menschen.
MO
Re: Kupplungswechsel ratsam???
Verfasst: Do 13. Aug 2015, 14:33
von Dottore G.
Die alten 5-Gangetriebe haben den Anguss durchgehend,nicht geteilt,
da ist noch nie was gerissen.
Von daher sind die 5 Gängergehäuse besser,aber nicht vom Getriebe selbt her.
Da ist das Secher Elfengetriebe doch ne Wucht.
Buchse dazwischen wie Stefan schreibt,selbstsichernde Mutter und nicht anballern.
Das kann nirgens hin und ich hasse es eh alles wie bekloppt anzuknallen.
Gewinde langziehen ab oder ausreissen oder alles zusammenziehen und damit schon schädigen.
Ohne Sinn und Verstand.Fest ist fest und danach kommt ab und immer viel Arbeit.
Re: Kupplungswechsel ratsam???
Verfasst: Do 13. Aug 2015, 17:51
von guzzibecker
Hallo,
ich hatte auch diverse Rückschläge ... Reparaturen ... ich wollte schon aufegeben!!!
Das kannte ich bis dahin nicht ... habe seit 1990 eine Tonti.
Zum Thema Getrieberiss ...
Ich habe es von außen u. innen schweißen lassen ...
Alle Deckel mit Dirko Rot abgedichtet ...
Seit 30000 dicht .... !!!
Ich habe keine Hülse montiert ... !!!
Gruß
Peter
Re: Kupplungswechsel ratsam???
Verfasst: Do 13. Aug 2015, 18:44
von werner
Meine KR hat jetzt 86.000 Km runter. Bisher kein Problem mit dem Getriebegehäuse. Ist auch generell sonst nicht auffällig.
-w-
Re: Kupplungswechsel ratsam???
Verfasst: Do 13. Aug 2015, 20:52
von Snupo
werner hat geschrieben:Meine KR hat jetzt 86.000 Km runter. Bisher kein Problem mit dem Getriebegehäuse. Ist auch generell sonst nicht auffällig.
-w-
Siehst du es geht auch anders !
Weiterhin gute Fahrt mit deiner Bella.
MO
Re: Kupplungswechsel ratsam???
Verfasst: Do 13. Aug 2015, 21:02
von werner
Snupo hat geschrieben:werner hat geschrieben:Meine KR hat jetzt 86.000 Km runter. Bisher kein Problem mit dem Getriebegehäuse. Ist auch generell sonst nicht auffällig.
-w-
Siehst du es geht auch anders !
Weiterhin gute Fahrt mit deiner Bella.
MO
Danke!
-w-
Re: Kupplungswechsel ratsam???
Verfasst: Do 13. Aug 2015, 21:25
von MartinS
werner hat geschrieben:Meine KR hat jetzt 86.000 Km runter. Bisher kein Problem mit dem Getriebegehäuse. Ist auch generell sonst nicht auffällig.
-w-
Ist gewiß ein Einzelfall
Martin
Re: Kupplungswechsel ratsam???
Verfasst: Do 13. Aug 2015, 23:43
von passräuber
.
Re: Kupplungswechsel ratsam???
Verfasst: Fr 14. Aug 2015, 01:23
von Snupo
Christian das mit dem hätte, wenn und aber ist so eine Sache.
Fakt ist das ich noch mitte September Garantie auf die " Möhre " habe.....danach keine mehr.
Nein jetzt wo Sie wieder Stillsteht beim Guten wird die Garantiezeit um die Tage x verlängert die Sie gestanden ist.
Aber irgendwann ist es vorbei mit der Garantie...und wenn dies so weitergeht,und so sieht es danach aus das Sie bald wieder auf dem OP Tisch landen wird, gehts an die eigene Geldkasse.
Ich bin ehrlich gesagt hin- und hergerissen.
Auf der einen Seite ein äusserst limitiertes Model mit knapp über 120 Stück weltweit wenn ich mich nicht irre. Gefallen tut Sie mir persönlich sehr gut, obwohl z.B. meine Frau die RM schöner findet. Ich finde beide hübsch.
Ich bekomme von verschiedenen Seiten ausserhalb des Forum mittlerweile zu hören ich solle Sie doch verkaufen. Die macht doch nur Probleme. Dann bist du Sie endlich los. Usw und so fort.
Der Gute hat mir mittlerweile angeboten, wenn es wirklich ein Riss sein sollte er Sie evtl. wieder zurücknehmen würde. Damit das Leiden ein Ende habe.
Mein Leiden oder sein Leiden.
Was nun ?
Eventuel auf seinen Vorschlag eingegen ? Mals schauen was,sich ergibt.
MO
Re: Kupplungswechsel ratsam???
Verfasst: Fr 14. Aug 2015, 06:09
von guzzireinhard
Lieber Kaiser Snup

nu wirf doch nicht gleich die Flinte in den schönen "Blausee"

oberhalb Frutigen.....
Nun schau erstmal was der Händler / Schrauber meinen tut und dann Entscheidungen treffen.
Deine Kiste scheint Luigi wiedermal mit 5 Flaschen Badolino intus geschraubt zu haben; nicht aufgeben....
Selbst ich damals sh. unten meine ! beiden V 11 en also wenn ich da zurückdenke kommt mirs grausen; auch ich hätte bald diese Moppeds im Neckar versenkt. Ausserdem was meinst wie oft ich selbst !! weil die deutschen Händler einfach keine Teile herbekommen haben nach Mandello gefahren bin bzw. von lieben Freunden auch hier im Forum mir Teile mitbringen habe lassen ?
Unfassbar ! aber leider wahr
Das A + O ist ein guter Schrauber ehrlich, motiviert und auch Guzziverrückt. Gott sei Dank hatte / habe ich solche hier im Umkreis.
Hopp Schwiiiz
Übrigens lass Dein Posting ja nicht Deine Frau lesen:
Also mir gefällt meine Frau Ruth nämlich besser als sämtliche Elfen
Pälzer Kartoffeln sind halt doch die Besten

Re: Kupplungswechsel ratsam???
Verfasst: Fr 14. Aug 2015, 08:37
von Snupo
ja genau Reinerle
ich warte mal ab was es dazu zu dagen gibt vom Guten.
danach werde ich entscheiden.
MO
Re: Kupplungswechsel ratsam???
Verfasst: So 16. Aug 2015, 14:16
von Gerd
Hallo,
neue Getriebegehäuse reißen auch nach einer gewissen Zeit. Meiner Erfahrung nach, altes Gehäuse mit Laser schweißen lassen vorher aber Rissprüfung mit speziellem Rissprüfungsmittel durchführen. Danach Riss mit Drehmel bearbeiten und von innen und außen schweißen lassen. Ebenso gehört eine Versteifung an der Aufhängung angebracht(auch angeschweißt und schaut aus wie Original). Bei meiner V11 funktioniert das schon über 40000Km.Eine Distanzhülse zwischen den Aufnahmelaschen ist mit Sicherheit kein Fehler.
Gruß
Ferderlesgerd
Re: Kupplungswechsel ratsam???
Verfasst: So 16. Aug 2015, 14:30
von Snupo
Lieber Gerd
Ich werde dem Guten deine Vorgehensweise schriftlich darlegen und ihn darauf aufmerksam machen wie man vorgehen sollte.
Er möchte den Riss schweissen lassen, jedoch bei eingebauten Motor......das ist doch nicht normal. Das G Gehöuse steht ja unter Verspannung und dann schweissen wird es doch auch nicht besser.
Ich für mein Empfinden müsste es ausgebaut werden und dann geschweisst werden. Danach sauber einbauen mit den empfohlenen Hilfsmitteln wie z. b. die Abstandshülse.
MO
Re: Kupplungswechsel ratsam???
Verfasst: So 16. Aug 2015, 14:34
von Luhbo_
Gib sie zurück, dann könnt ihr wenigstens gute Freunde bleiben. Und du brauchst später beim Verkaufen keinen bescheißen.
Oder du gibst sie zurück und schaust mal, wie weit er mit dem Preis dann noch runter geht, wenn sie sonst keiner haben will.
Re: Kupplungswechsel ratsam???
Verfasst: So 16. Aug 2015, 15:05
von Gerd
Hi Snupo,
nur ausgebaut und zerlegt funktioniert das, weil der Riss bis zur Trennfläche vom hinteren Gehäuse durchgeht und dann ausschließlich nur LASERSCHWEISSEN. Dabei verzieht sich das Gehäuse nicht - und du hast keine Nacharbeiten. Keine Kompromisse eingehen - alles andere ist meiner Meinung nach Pfusch. Oder deine 11e zurückgeben.
Gruss Federlesgerd