Seite 2 von 2

Re: Fragen Regler/ 30 A Sicherung

Verfasst: Di 9. Sep 2025, 23:14
von Ludentoni
@ Kosmo,

der Chinese passt sowohl von den Bananensteckern als auch von den Befestigungslöchern, das Ding ist eine exakte Kopie des Ducati Energia. Die Kabel sind ein wenig dünner, und die Bananenstecker sitzen nicht so fest oder stramm im Kabelbaum wie die der Ducati Energias. Und das gefiel mir nicht, wo Ströme fließen sollte guter und fester Kontakt sein, sonst Übergangswiderstand und Schmor und Brutzel wie bei den KT Shindengensteckern...

Ich hab die Chinesenbanannenstecker aufgebogen bis die stramm saßen, dann mit Schrumpfschlauch und Kabelbindern gesichert, so dass die nicht auseinander können. Und dann hab ich noch ein kleines unauffälliges Voltmeter oben am Verkleidungshalter um den Chinesen zu überwachen, die sind das ja quasi gewohnt... ;)

Zu dem Amiregler, Don, glaubst du allen ernstes den stellt noch ein Ami her? Der kommt aus China, genau wie die Drosselklappenpotis von Cycleworks, die der Chinamann auf Aliexpress für 10 Euro das Stück anbietet, Cycle nimmt 90 Euro und Luigi für das Marelliteil 663,60... :lol:

Ich bin leider nicht bei Ali, sonst hätt ich mir schon welche von den Potis bestellt...

Zu den anderen Chinateilen, ich hab ne neue Benzinpumpe für die Elfe bestellt, die falsch montierte Pierburg werf ich raus. Da kommt ne Hellapumpe rein mit samt kleinerem Championfilter. Die Hellapumpe ist baugleich mit den original Boschpumpen die Guzzi damals in den ZRR und Calis verbaut hat und genauso robust. Und kommt dabei aus China und kostet nur 38 Euro... Die Pierburg im Gummimantel ist nicht so robust und dreimal so teuer.

Etliche Firmen lassen ihren Kram in China fertigen, die können auch durchaus Qualität. Was der Zwischenhandel dabei teilweise verdient, oder abzweigt das ist allerdings schon kriminell.

Re: Fragen Regler/ 30 A Sicherung

Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 10:16
von Kosmolske2.0
Da muß ich dir wahrscheinlich die Illusion nehmen. Der ist "developed in USA". Produziert wird der mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in China wie alles eben... meine Annahme. Wenn er auch "made in USA" wäre, würde das auch dort stehen....
Wegen meiner nervösen DZM-Nadel habe ich letztes Jahr dieses 25€ Modell von AliExpress eingebaut. Löcher passen nicht und die Steckerverriegelung auch nicht. Die Steckverbindung hat dann auch gekokelt, was seinen Rausschmiss nach sich zog. Aber geregelt hat er. Aber gemessen habe ich nichts. Elektro-Abalphabet halt ...
Und für die Scheiss Yuasa aus der Triumph, die darf jetzt meine Vitrine beleuchten. Da kommt es nicht so auf die inneren Werte für an ...

Re: Fragen Regler/ 30 A Sicherung

Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 23:13
von audiomick
Ludentoni hat geschrieben: Di 9. Sep 2025, 23:14...Etliche Firmen lassen ihren Kram in China fertigen, die können auch durchaus Qualität. ...
Dazu sage ich nur "Apfel".

Ich erledige meine Rechenaufgaben nicht mit Obst, aber ganz viele Menschen sind wohl hoch zufrieden damit. Und das Zeugs wird ausschliesslich in China produziert. 8-)

Re: Fragen Regler/ 30 A Sicherung

Verfasst: Do 11. Sep 2025, 00:52
von Corleone
Ludentoni hat geschrieben: Di 9. Sep 2025, 23:14 Etliche Firmen lassen ihren Kram in China fertigen, die können auch durchaus Qualität. Was der Zwischenhandel dabei teilweise verdient, oder abzweigt das ist allerdings schon kriminell.
Ja natürlich können die auch Qualität. Die kopieren ja vor allem seit Jahren besonders gut. Scheren sich einen Dreck um Patente etc. (Stichwort Photovoltaik). Und natürlich könnte es sein, dass die Deinen Regler so gut nachbauen, dass der auch sehr gut hält. Alles denkbar und wird sich ja zeigen. Wie lange haste den jetzt drin?

Wie auch immer. ich hab jetzt den Ami bestellt...dort "angeblich" entwickelt und vielleicht in China hergestellt. Viellei haben die noch ein ordtl. QM, die da mal draufschauen. Keine Ahnung. Der gleiche ist er nicht. Weil meiner ist schwarz! Vielleicht bringts das ja! :P

Das ist halt ne Entwicklung, die ich bedenklich finde. Alles wird outgesourct. Weil billig ist super. Ein Freund von mir ist Prüfingenieur bei Airbus in Augsburg, prüft und berechnet dort Teile der Außenhaut. Die outsourcen auch viel nach draußen. Irgendwann kanns halt keiner mehr, sagt mein Kumpel.
Die Chinesen fahren da ja immer den gleichen Stiefel. Unternehmen werden staatlich so stark subventioniert, dass die Firmen ihre Produkte unter dem Herstellerwert der Konkurenten verkaufen können. Bis die Pleite gehen... und haben dann eine Monopolstellung am Markt und diktieren Preise. Das hat dann mit Wettbewerb nicht mehr viel zu tun. Und wenn es dann mal bspw. plötzlich kein Magnesium mehr gibt (Coronazeit), weil die Chinesen die Ausfuhr blockieren, denn Sie produzieren davon am meisten auf der Welt, dann kannste das Feuer im Dorf wieder anwerfen, den Amboß rausholen und deinen Stahl selbst schmieden, weil dann kann keiner mehr Stahl produzieren.
Oder Antibiotika. Ein Großteil davon wird nur noch dort in China produziert... Das ist schon gefährlich. Und die EU/ Deutschland hat das schon langsam kapiert, Stichwort Hamburger Hafen. Man kann sich ja mal anschauen, wieviele Häfen weltweit schon unter chinesischer Kontrolle sind und sich überlegen, was das bedeutet.

Deshalb versuche ich Chinesenkram zu meiden. Wenn es geht.

So nu aber, hatte eigtl. noch Fragen zur Karre, aber bin jetzt durch...

Buenas Noches
Corleone

Re: Fragen Regler/ 30 A Sicherung

Verfasst: Do 11. Sep 2025, 10:37
von Ludentoni
Es geht nicht um billig, kauf mal nen AGV Helm, der kommt auch aus China... Das Problem ist einfach dass man dem nicht mehr entkommt! Da nützt dir dein Boykott herzlich wenig. Die Hersteller hier sind selbst schuld, konnten jahrzehntelang den Hals nicht vollkriegen, haben günstig in China poduzieren lassen aber hier teuer verkauft und die Leute verarscht, und das tun sie noch... Dabei haben sie aber auch ihr Know How verkauft diese Deppen, diese Manager sollte man zur Rechenschaft ziehen, denn die haben etliche deutsche Arbeitsplätze auf dem Gewissen. Aber das wird langsam politisch, also zurück zum Thema.

Re: Fragen Regler/ 30 A Sicherung

Verfasst: Do 11. Sep 2025, 12:22
von Kosmolske2.0
Also ich fühle mich durch den thread ein wenig unter Druck gesetzt, auch mal den ganzen kabel-steckerkram zu prüfen.
Aber das wäre Fischen im Trüben. Draußen ist es auch ungemütlich und die Couch so bequem. Habe jetzt zwei Wochen Urlaub gehabt und diese Woche war das Risiko für ne Thrombose schon arg hoch.
Ich wünsche dem Kollegen viel Glück bei seinen Maßnahmen!
Wenn das Ganze am Ende was gebracht hat, Gib mal bitte Bescheid. Positive "Endfeedbacks" gibt es leider so selten....
:guzzeln: :guzzeln:

Re: Fragen Regler/ 30 A Sicherung

Verfasst: Do 11. Sep 2025, 19:54
von Corleone
Ludentoni hat geschrieben: Do 11. Sep 2025, 10:37 Das Problem ist einfach dass man dem nicht mehr entkommt! Da nützt dir dein Boykott herzlich wenig. Die Hersteller hier sind selbst schuld, konnten jahrzehntelang den Hals nicht vollkriegen, haben günstig in China poduzieren lassen aber hier teuer verkauft und die Leute verarscht, und das tun sie noch... Dabei haben sie aber auch ihr Know How verkauft diese Deppen, diese Manager sollte man zur Rechenschaft ziehen, denn die haben etliche deutsche Arbeitsplätze auf dem Gewissen. Aber das wird langsam politisch, also zurück zum Thema.
Da geh ich in weiten Teilen mit.

Aber nu mal wieder zum Thema. Ich versuch die Sache abzukürzen, dann mit kurzen Antwortenoptionen :-)
Benzinpumpe vorn. Nehme ich an.
Bild

Benzinfilter?
Bild

Schnorchel: Hatte ich sogar noch einen. Aber wie kommt der dran? horizontal (Bild) oder vertikal nach unten? Ich nehme an letzteres. Kommt mir trotzdem komisch vor. Wofür ist denn der Schlitzförmige Ausgang? Hat mal jemand ein Bild, wie das im Original aussehen muss?
Bild

Bei mir war das ja mit diesem Rohstück (siehe Bild ff.) und den gelben Schläuchen (ganz oben im im thread) seitlich hinter der Verkleidung. Aber das war ja selbst gebastelt, aber erscheint mir dennoch logischer, als die abgewinkelten Schnorchel.
Bild
Bild

nächste Frage:
dieses Teil hier im Bild, wo die Kerzenleitungen abgehen, (Verteiler/ Zündspule?, was ist das überhaupt?) das ist bei mir nur mit ein paar Strapsen festgezurrt. Das ist doch auch nicht original so festgemacht, oder?
Bild

und zu guter letzt...
Wozu sind denn diese Leitungen hier, die da am Rahmen lang gehen?
Bild

Hasta pronto... y grazie

Corleone

Re: Fragen Regler/ 30 A Sicherung

Verfasst: Do 11. Sep 2025, 22:36
von Ludentoni
Pumpe und Filter passt schon mal.

Ich komm momentan nicht an meine Bilder.

Schnorchel nach unten.

Zündspule, das Ding wo das rote Zündkabel reingeht, das sollte mit Silentgummis befestigt sein, nicht mit Kabelbindern, warscheinlich die Gummis abgerissen...

Die Leitung am Rahmen ist der Ölrücklauf nach hinten in die Ölwanne, um den Anlasser außen herum...

Re: Fragen Regler/ 30 A Sicherung

Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 07:13
von carlo950
Hallo zusammen,

noch was zum Thema Regler.

Silent-Hektik hat seit kurzem u.A. einen Regler als Ersatz für den Shindengen im Angebot.

Den hat man dort auf eine Anfrage meinerseits aufgelegt.

Habe ich jetzt eineige Zeit drin und funktioniert bisher tadellos. :clap:

Die beschriebenen Vorteile leuchten ein und es ist zu hoffen, dass keine Stecker mehr verschmoren, da nicht ständig die volle Leistung der Lima drüber läuft.

Auch für den Ducati Regler gibt es dort neuen 30A Ersatz.

https://www.silent-hektik.de/MG_R_Duc.htm

Re: Fragen Regler/ 30 A Sicherung

Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 10:05
von Ludentoni
Das Problem der verschmorten Stecker bei den Shindengen ist nicht die Leistung, sondern sind die bei den 6,3er Flachsteckern zu kleinen Kontaktflächen! Die tragen im Gegensatz zu den Bananen oder Rundsteckern nur punktuell und nicht flächig, und dann entstehen Übergangswiderstände und es schmort! Wenn man da vernünftige Stecker mit ordendlchen Kontaktflächen verbaut, dann funktioniert auch ein Shindengen und die Japaner und Chinesen. Luigi empfielt ja Lüsterklemme im Rundscheiben.

Ich hab in den letzten 35 Jahren bei den Ducatireglen an den Bananensteckern nie erlebt dass die da schmorten, die sitzen nämlich bombenfest. Wenn Statoren abbrennen an den Guzzis, dann nicht wegen Reglern oder Leistung, sondern weil dann irgendjemand die Kalotten nicht wieder sauber ausgerichtet hat,( 0,20er Blattlehre zwischen Rotor und Stator) und weil der Rotor dann den Stator zerstört. Davon hört man aber bei den professionellen Elektrospezis nix, komisch oder ?

Um das eigene Produkt für 197 Euro zu vermarkten werden dann natürlich alle anderen Teile erstmal schlecht dargestellt, und als Limaschädigend hingestellt. Es haben schon einige den SH Ducatiersatz verbaut, die berichteten dass die SH Japanstecker nicht sauber weil zu klein in die Guzzikabelbausmtecker passen, genau so wie ich es beim Chinaregler erlebt habe...

Ich gebe nichts mehr auf diese vollmundigen Werbesprüche, ich mache lieber meine eigenen Erfahrungen und teile die...

Re: Fragen Regler/ 30 A Sicherung

Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 16:42
von Toni
Ludentoni hat geschrieben: So 7. Sep 2025, 18:30 such dir originale Rüssel/Schnorchel für den Filterdeckel, Luigi ist nicht blöd, die sind da nicht zur Zierde dran.
...die Rüssel hat Harald bei meiner auch gleich rausgeschmissen und der hat noch heute nen guten und direkten Kontakt zu Luigi, welcher die Teile mal vorgesehen hat. :-D