Seite 2 von 4

Re: Steckbuchse für Gleichrichter abgeraucht

Verfasst: Do 25. Jul 2024, 08:53
von roland.k
Ich hab so nen Knipex-Koffer und alles Wichtige ist da drin. Wenn ich unterwegs bin oder was schraube steht der immer daneben. Der war schon im Balkan und sonstwo überall in Europa unterwegs :-)

Re: Steckbuchse für Gleichrichter abgeraucht

Verfasst: Do 25. Jul 2024, 11:44
von Toni
Meine "Roten" sind überwiegend von Knipex, alles mit Klinge kommt von Lemp, Wiha und Hazet, Schlüssel jeglicher Art von Stahlwille und Facom, Elektrowerkzeug von Festool und Fein und gelötet wird natürlich mit Weller, womit auch sonst. ;)
Das ist übrigens der ultimative Universalschraubendreher, davon liegt einer immer griffbereit im Auto und einer im Büro. :clap:

Mobil bin ich mit meinem Werkzeugkoffer, der mich nun schon 40 Jahre begleitet, etliche Baustellen überstanden hat und ebenfalls Griffbereit im Kofferraum liegt...
Werkzeugkoffer.jpg

Und der kleine Stahlwille (ein Erbstück) ist älter als ich und verrichtet noch heute treue Dienste...
stahlwille.jpg

Dass nenne ich NACHHALTIG, wovon heutzutage ja nur immer großspurig geredet wird!
Und nun setz ich mich auf die Elfe und dreh mit ihr ne kleine Nachmittagsrunde.... :gaas:

Re: Steckbuchse für Gleichrichter abgeraucht

Verfasst: Do 25. Jul 2024, 11:45
von Kosmolske2.0
Und jetzt hat sich die Fahrradwerkstatt gemeldet. Da kommen keine Signale vom Drehmomentsensor. Der ist im Motor. Wegen der Gewährleistung basteln die aber nicht am Motor rum, sondern lassen sich vom Hersteller Brose einen neuen schicken. Ich habe also nach 250km sozusagen einen Motorschaden. Dass das ganze dauern wird, ist wohl klar. So ein elendiger Dreck. Ich würde das Fahrrad am liebsten jemanden um den Hals wickeln. Der Rahmen ist aber aus Carbon..... :schimpfe: :hammer:

Re: Steckbuchse für Gleichrichter abgeraucht

Verfasst: Do 25. Jul 2024, 11:56
von Kosmolske2.0
Aaah, ein Weller-fan.
Ich kann dir diesen pyropen für nen 20er anbieten. Ich brauche ihn nicht. Habe noch einen anderen Gaslötkolben.
Irgendwer Interesse? Nur die eine Spitze hat Flugrost ...
IMG_20240725_123858.jpg
IMG_20240725_123915.jpg

Re: Steckbuchse für Gleichrichter abgeraucht

Verfasst: Do 25. Jul 2024, 12:14
von roland.k
Hab auch eine 40 Jahre alte Weller-Lötstation. Das war eine Anschaffung fürs Leben.

@Kosmolske2.0
Warum kauft man auch ein Rad mit so nem anfälligen Motor. Der Brose ist viel zu kompliziert aufgebaut. Aber hast ja noch Garantie. Hab ja auch so ein Carbon E-Bike, aber eigentlich völliger Unsinn. Ob die Fuhre dann 25 oder 21kg wiegt ist dann auch egal. Meins steht nur rum und ich fahre lieber mit Wadenantrieb.

Re: Steckbuchse für Gleichrichter abgeraucht

Verfasst: Do 25. Jul 2024, 12:30
von Toni
Kosmolske2.0 hat geschrieben: Do 25. Jul 2024, 11:56 Aaah, ein Weller-fan.
Ich kann dir diesen pyropen für nen 20er anbieten. Ich brauche ihn nicht. Habe noch einen anderen Gaslötkolben.
Irgendwer Interesse? Nur die eine Spitze hat Flugrost ...
IMG_20240725_123858.jpg
IMG_20240725_123915.jpg
Ja, der Pyropen ist auch ein Klassiker - hast eine PN. ;)
roland.k hat geschrieben: Do 25. Jul 2024, 12:14 Meins steht nur rum und ich fahre lieber mit Wadenantrieb.
...geht mir ähnlich, aber am liebsten fahr ich mit Verbrennerantrieb! :gaas:

Re: Steckbuchse für Gleichrichter abgeraucht

Verfasst: Do 25. Jul 2024, 12:46
von roland.k
Und Verbrenner fahre ich am liebsten 2T :bier:

Sowas hier würde mir gefallen:
https://www.zweitakte.de/modelle/strasse/YamTDR.htm

Re: Steckbuchse für Gleichrichter abgeraucht

Verfasst: Do 25. Jul 2024, 14:05
von Ludentoni
roland.k hat geschrieben: Mi 24. Jul 2024, 20:31
Zangen braucht man nicht viel, wenn man gute hat. Ich kauf nur noch Knipex. Wenn man die gewohnt ist, will man den billigen Krempel aus China nicht mehr.
Zu den Seitenschneidern, man braucht den normalen für Kabel, den Kraft für Draht und Pianodraht, und den für Plastik, den kennt kaum einer. Der ist genial für Kabelbinder, der schneidet die sauber bündig ab. Was mir nicht gefällt an den nuen Knipex sind die dicken Mehrkomponentengriffe, die hat man wohl von den Elektrikerwerkzeugen übernommen, damit geht viel Gefühl verloren. Ich mag die einfachen Griffe lieber.

Re: Steckbuchse für Gleichrichter abgeraucht

Verfasst: Do 25. Jul 2024, 16:34
von Kosmolske2.0
Mann Mann Mann, herrlich wie der thread nach links und rechts ausufert.
Hier noch meine Blechwerkzeugkiste. Praktisch zum hin und rüber rollen. Aber viel wichtiger ist der werkstatt-rollhocker daneben. Zwickt dann weniger in den Knochen.
IMG_20240725_112835.jpg

Re: Steckbuchse für Gleichrichter abgeraucht

Verfasst: Do 25. Jul 2024, 17:14
von guzzibecker
Die Magnetschale ( Hocker unten ) ist auch sehr zu empfehlen !!!
Gibt es oft beim LIDL für ganz kleines Geld ... :-D

Re: Steckbuchse für Gleichrichter abgeraucht

Verfasst: Do 25. Jul 2024, 17:37
von Kosmolske2.0
Ja genau. Lidl. Nur VA-Schrauben bleiben nicht drin. :mrgreen:

Nur zur Info: Der Pyropen ist schon weg.

Re: Steckbuchse für Gleichrichter abgeraucht

Verfasst: Do 25. Jul 2024, 18:08
von guzzibecker
Schade ... die Transportkarre rechts könnte auch vom Aldi Lidl sein :-D

Re: Steckbuchse für Gleichrichter abgeraucht

Verfasst: Do 25. Jul 2024, 18:20
von Kosmolske2.0
Amazon. Die habe ich früher zum Angeln genommen. Deshalb habe ich die "Ladefläche" vergrössert. Weil man beim Angeln immer soviel Scheißdreck schleppen muss....einer der Gründe, warum ich nicht mehr Angeln gehe......

Re: Steckbuchse für Gleichrichter abgeraucht

Verfasst: Do 25. Jul 2024, 18:49
von Dottore G.
Ich mach auch mal Fotos.

Re: Steckbuchse für Gleichrichter abgeraucht

Verfasst: Do 25. Jul 2024, 20:30
von guzzipapa
Zu einem richtigen Guzzifahrer gehört auch das passende Werkzeug. Hier ein Bild von einem Spezialwerkzeug, das nur einer elitären Gruppe von Guzzisten vorbehalten ist:
guzzi werkzeug 1.jpg
Gottfried

Re: Steckbuchse für Gleichrichter abgeraucht

Verfasst: Fr 26. Jul 2024, 05:35
von Kosmolske2.0
Puh... Glück gehabt.
IMG_20240726_063358.jpg
IMG_20240726_063358.jpg (71.18 KiB) 6078 mal betrachtet

Re: Steckbuchse für Gleichrichter abgeraucht

Verfasst: Fr 26. Jul 2024, 14:49
von Dottore G.
Ihr seid ja krank. :lol:

Re: Steckbuchse für Gleichrichter abgeraucht

Verfasst: Fr 26. Jul 2024, 21:12
von guzzipapa
Wer seine Guzzi ordentlich kaputtschrauben will, braucht auch ausreichend Werkzeug dazu. :mrgreen:

Gottfried

Re: Steckbuchse für Gleichrichter abgeraucht

Verfasst: Sa 27. Jul 2024, 03:12
von Calzone
Vielleicht solltet ihr mal in der Selbsthilfegruppe der anonymen Werkzeugfreaks Hilfe suchen

https://www.werkzeug-news.de/threads/se ... aks.20707/

:kratz:

Re: Steckbuchse für Gleichrichter abgeraucht

Verfasst: Sa 27. Jul 2024, 07:06
von Kosmolske2.0
Vielen Dank für den tollen link. Ich melde mich da gleich an.
Endlich Zuhause angekommen..... :bier:

Re: Steckbuchse für Gleichrichter abgeraucht

Verfasst: So 4. Aug 2024, 12:16
von Kosmolske2.0
Die Tage hat sich der Fahrradhändler gemeldet. Der Austausch-motor ist schon drin im Rad. Fährt leider trotzdem nicht. Rad ging gestern auf die Reise zum Hersteller M1-Sporttechnik.
(Gut merken den Namen und nie ein Rad von denen kaufen.)
Im Pedelec-forum habe ich mich natürlich auch angemeldet und tausche mich da mit Leidensgenossen aus. Da hat mir einer von nem gebrochenen Kabel fürs Bremslicht berichtet. Da müsste ich erstmal lachen. Als ich die Bremse auf "rechts bremst vorne" umgebaut hatte neulich, hatte ich auch plötzlich zwei lose Kabelenden in den Fingern, gebrochen an exakt der gleichen Stelle wie beim Forumskollegen.
Ich meine, wenn ich mir einen alten Ford Fiesta kaufe für 1000€, ist die Erwartungshaltung nicht hoch. Aber wenn ein Hersteller fast 9000 Öcken für ein Rad aufruft, erwartet man tolle Performance und einwandfreie Funktion. Aber nix da. Lieblos zusammen genagelte Komponenten und nix in die Standfestigkeit respektive Qualität investiert. Selbst wenn ich das Ding dieses Jahr noch funktionierend wieder überreicht bekomme, ist es nächstes Frühjahr bei Kleinanzeigen drin.
Danke fürs Zuhören. :amen:

Re: Steckbuchse für Gleichrichter abgeraucht

Verfasst: So 4. Aug 2024, 12:59
von Ludentoni
Moin Kosmo,

lächerlich das mit den Fahrradfritzen. Rein von der Sache her dürfte son Rad bei der Qualität nur max. 1000 Euro kosten...

Wenn ich bedenke, meine E Klasse von 99 ( handgerissenes Sechsgangkassengestell ) hat 2020 1800 Euro gekostet, hat jetzt über 200 auf der Uhr und rostet lustig vor sich hin. Der geht jetzt bei mir aber zum dritten Mal durch die HU, und großes an Technik außer nem Radlager hinten hab ich in den Jahren nix gemacht, nur günstige Verschleißteile und kleine Wartungsarbeiten, und trotzdem läuft der Bock ohne Probleme. Technische Qualität ist also machbar.

Bei 9000 Euro für son Murksbike muss man sich aber echt fragen wo das Geld sitzt, das ist bei der gebotenen Qualität ja schon kriminell sowas zu verkaufen. Der Laie kann den Schrott ja nicht sehen und die Qualität beurteilen.

Re: Steckbuchse für Gleichrichter abgeraucht

Verfasst: So 4. Aug 2024, 14:47
von Kosmolske2.0
Ja, es ist wirklich eine Schande sowas.
Ich komme gerade aus dem Wald vom "Laufen".
Das muss man sich Mal vorstellen: "Vom Laufen."
Die Zweitprimitivste Fortbewegungsart an Land. Würmer und Schnecken kriechen. Alles andere Viehzeuch läuft oder hüpft. Wobei Hüpfen viel effizienter ist als Laufen.
Der Mensch aber fährt! Das macht ihn doch zum Menschen - er fährt. Und zivilisierte Menschen fahren sogar Moto Guzzi.
Wären wir in den USA, würde ich den Hersteller jetzt auf 128000000 Dollar verklagen und am Ende 5 Millionen bekommen wegen dieser Demütigung.
@ Lude: hoffentlich ist dein alter Benz kein Diesel, sonst läufst du Ende des Jahres auch. Gebt Mal im Google "Diesel und Stilllegung EU" ein. Ich traue mich ja gar nicht, das zu verlinken, nicht das ich aus dem Forum fliege. :hammer:

Re: Steckbuchse für Gleichrichter abgeraucht

Verfasst: So 4. Aug 2024, 16:43
von Ebhauser
:lol: :lol: :lol:

Re: Steckbuchse für Gleichrichter abgeraucht

Verfasst: So 4. Aug 2024, 17:17
von Ludentoni
Nö Kosmo, keine Sorge. Ist nen alter M 111 Benziner mit Duplex, Euro 3, grüne Plakette, bulletproof, und läuft im Overdrive bei 90 auf Strecke mit Klima mit 6 Litern nach Bordcomputer, sonst zwischen 7,5 und 8. Das ist halt mein aktiver Beitrag zum Umweltschutz und zur Ressourcenschonung. Ich fahr die olle Kiste nicht weil ich das muss, sondern weil ich will und ich es kann. ;) Mit neuem Stern und Fahrradkettenmotor wär ich ja nur noch im Glaspalast weil ständig irgendwas kaputt... Für sowas ist mir mein Geld und meine Zeit einfach zu schade. :lol: