PS 16 in Gold hättest du mit nicht verstellbarem Hebel
Nein, unbedingt mit verstellbarem Hebel, und wie ich hier häufig lese: "Orschinool...". Wenn Originalteil nicht möglich gewesen hätte, dann hätte ich eine Radialbremse einbauen wollen.
Erst dachte ich, dass ich der schuldige war, weil ich von DOT 4 auf DOT 5.1 im Frühling umgetauscht habe. Alles sorgfältig mit Brembo DOT 5.1 durchgespült, meine ich...
Aber was S-D auf sein Katalog auf Blatt 151 schreibt, wundere ich: "Wichtig ! Die DOT 5.1 Bremsflüssigkeiten sind nur für Renneinsatz geeignet, das es sonst zu Schäden der Dichtungen kommt. Bitte prüfe die Freigabe für dein Motorrad."
Ich könnte mich vorstellen, dass man DOT 5 hier meint: "Um eine zu DOT 3 und DOT 4 kompatible Bremsflüssigkeit mit DOT-5-Spezifikationen zu erhalten, wurde die Bremsflüssigkeit DOT 5.1 auf Glykolbasis entwickelt. DOT-5-Bremsflüssigkeit darf mit keiner Bremsflüssigkeit eines anderen Typs gemischt werden."
Es hat sich aber gezeigt, dass hier die Ursache der schlampige "Wartungsmann" war, wer der immer mag sein (4 Inhaber, 19 Jahren alt, jedoch nur 60 tausend auf der Uhr). Kann doch mich auch bedeuten... Zwischen Bremsflüssigkeitsbehälter und Bremszylinder gab's harte teilchen, die scheinbar seinen Weg auch zwischen Kolben und Zylinderwand gefunden, und alles geklemmt haben. Es war viele kratzter zu sehen. Die "Kolbendichtung" sah noch gut aus. Der Zylinder hatte noch die Datumstempel "02", also Original. Und hätte wohl viel weiter gut gewesen, ohne diese "Verunreinigungen" im System.
Nun bin ich auch zurück auf DOT 4 gekehrt. Auch hinten, da hat der Zylinder den Reparatursatz ("PS 11 Fuss B/C") und neue Staubmanschette gekriegt.
