Seite 2 von 2
Re: Öl-Kontrollleuchte
Verfasst: Mo 11. Jul 2016, 21:50
von likedeeler
... und Schalter mit Gummitülle gegen Feuchtigkeit abdichten. Das war es bei meiner Elfe. Seitdem ist Ruhe.
Re: Öl-Kontrollleuchte
Verfasst: Mo 11. Jul 2016, 22:03
von guzzipapa
Öldruck testen auf russische Weise: Kerzenstecker abziehen, Öldruckschalter rausschrauben und Öffnung mit Finger fest zuhalten. Dann Starter betätigen. Wenn der Ölkreislauf halbwegs gesund ist, kann man da nicht dagegenhalten. Wenn kein Öl rausdrücken kann: Alarm!
Gottfried
Re: Öl-Kontrollleuchte
Verfasst: Di 12. Jul 2016, 12:45
von Dottore G.
Moinsen,
ich will hier nicht klugscheissen,
aber Vorsicht bei solchen russischen Methoden!
Bei den grossen Guzzimotoren geht das schon mit dem sprudelndem ÖL.
Bei den kleinen Guzzi's aber ist mit dem Öldruckschalter
das Nockenwellenlager gegen verdrehen gesichert.
Ihr müßt schon wissen was ihr macht,sonst laßt den Motor lieber aus.
Am sichersten ist eine Prüfung mit dem Manometer,
da sieht man auch wann das Öldruckventil aufmacht.
Gruß, Dieter.
Re: Öl-Kontrollleuchte
Verfasst: Di 12. Jul 2016, 15:51
von werner
Die Russen sind für ihre Improvisationskünste bekannt. Bei der MIG 29 wurde ein normaler Stahlnagel und ein Stück Holz am Fahrwerk befestigt, als Indikator für harte Landungen verwendet. Je weiter der Nagel im Holz, so höher die Beanspruchung des Fahrwerks. Und die MIG galt lange als eine absolute Meisterleistung.
-w-
Re: Öl-Kontrollleuchte
Verfasst: Di 12. Jul 2016, 16:06
von Dottore G.
Und was hat das mit Improvision zu tun wenn Nagel und Holz vom Konstrukteur so vorgesen sind?
Nachher haben die Russen noch das Holz und die Nägel erfunden wa
Nagelst du noch,oder schraubst du schon
Das triff den Nagel auf den Kopf.
Gruß, Dieter.
Re: Öl-Kontrollleuchte
Verfasst: Di 12. Jul 2016, 16:20
von Mini-Elf
Moin
... ist da noch ein Hoffnungsschimmer...
einen neuen Öldruckschalter habe ich erstmal bestellt und da ich kein Russe bin, auch noch dieses Set:
http://www.ebay.de/itm/Oldrucktester-Ol ... SwnNBXaeV7
möglicherweise komm ich ja doch noch um eine komplette Motorrevision rum - mal sehen
Re: Öl-Kontrollleuchte
Verfasst: Di 12. Jul 2016, 17:29
von werner
Dottore G. hat geschrieben:Und was hat das mit Improvision zu tun wenn Nagel und Holz vom Konstrukteur so vorgesen sind?
Nachher haben die Russen noch das Holz und die Nägel erfunden wa
Nagelst du noch,oder schraubst du schon
Das triff den Nagel auf den Kopf.
Gruß, Dieter.
Obwohl nageln richtig Spaß macht, (

) war das Thema bei den Flugzeugen eigentlich
nicht vorgesehen. Die Fahrwerksteile wurden ursprünglich solange genutzt, bis sie irgendwann gebrochen sind. Mit der Nagelmethode hatte man sich im laufenden Betrieb eine Indikation geschaffen.
-w-
Re: Öl-Kontrollleuchte
Verfasst: Di 12. Jul 2016, 19:37
von Dottore G.
Moin Werner,
wie kann man ein Flugzeug nur solange nutzen bis etwas bricht?
Wenn das wirklich so ist,dann haben die Russen den Deckel doch nicht ganz dicht.
Sicherheitsrelevante Teile gehören einfach in Intervallen getauscht.
In Schland ist das so,da frag mal unsere Flieger hier.
Aber es werden dort ja auch Kernschmelzen herbei geführt weil der Plan unbedingt
einen Test will.
Hochintilligente Schwachmaten ohne Eier in der Hose.
@ Mini Elf: Das Öldruckset ist klasse.Damit siehst du genau was abgeht.
Auch genau wann das Öldruckventil bei ca. 4,2 bar aufmacht.
dann tut es einen Zeigerschlag im Manometer.
Gruß, Dieter.
Re: Öl-Kontrollleuchte
Verfasst: Do 14. Jul 2016, 18:19
von Mini-Elf
Moin
heute ist das Druckmess-Set gekommen und da habe ich das gleich mal ausprobiert...
... scheint aber irgendwie kaputt zu sein - hat nichts angezeigt
oh - oh da muß ich wohl doch etwas tiefer "graben"

Re: Öl-Kontrollleuchte
Verfasst: Do 14. Jul 2016, 18:36
von Dottore G.
Moin,
Ölwanne drunter weg und kucken.
Bruch des Steuerkolben,loser Ölfilter oder
defekte Ölpumpe.
Das währe mein Beginn bei 0 Öldruck.
Gruß, Dieter.
Re: Öl-Kontrollleuchte
Verfasst: Mo 25. Jul 2016, 21:32
von Mini-Elf
Moin
so heute mal etwas Zeit gehabt und das Überdruckventil ausgebaut.
Der Kolben hat schon so einige "Spuren" ...
hat aber anscheinent nicht fest gesessen
so mit der Feder scheint die Funktion gegeben zu sein?
Testen konnte leider noch nicht - war zu spät um den Kompressor anzuschalten!
Ölfilter sitzt fest - werde mir dann noch die Ölpumpe näher anschauen...

Re: Öl-Kontrollleuchte
Verfasst: Mo 25. Jul 2016, 22:12
von Ludentoni
Hast du ein Werkzeug zum Ventil prüfen? Aluwelle, Gewinde für Ventil rein, auf der andren Seite ein ( Reifen ) Stahlventil ohne Einsatz rein, da kann man dann einfach mit einem Luftdruckprüfer das Druckventil prüfen. Soll bei 3,8 - 4,2 bar abblasen.
Die Verbindungsröhrchen kannst du auch noch prüfen, dort sitzen 4 O-Ringe. Wenn das Thermostat öffnet und das Öl zum Kühler fließt kann bei defekten Ringen der Druck abfallen.
Ölfilter, da gabs ne Serie mit defekten Dichtungen.
Re: Öl-Kontrollleuchte
Verfasst: Di 26. Jul 2016, 18:25
von Mini-Elf
Moin
eigendlich wollte ich davon berichten wie ich das Überdruck-Ventil getestet habe...
war ganz einfach
1/2 " Schlauch auf das M14 Gewinde und auf die andere Seite einen Schlauchstutzen - fertig - und siehe da es funktioniert
... aber ...
ich hab dann noch mal - und diesmal bewust - den Ölfilter in die Finger genommen - war irgendwie doch nicht fest...
OK es wurde ja schon viel darüber geschrieben...
Ja ist "peinlich" aber man muß auch zu seinen Fehlern stehen

Re: Öl-Kontrollleuchte
Verfasst: Di 26. Jul 2016, 19:29
von -Martin.Glaeser-
O oh.... 2 Dichtungen!
Beim letzten Filter Wechsel wurde wohl vergessen, den vorherigen, alten Filter zu überprüfen. Ob die Dichtung auch mit raus ist.
Naja... immerhin.... Happy End!
Gut dass wir gesprochen haben.
-M-
Re: Öl-Kontrollleuchte
Verfasst: Di 26. Jul 2016, 20:29
von Dottore G.
Moin,
klassischer Fehler.
Aber ich finde gut das du ehrlich bist.
Gruß, Dieter.
Re: Öl-Kontrollleuchte
Verfasst: Di 26. Jul 2016, 22:26
von guzzipapa
Warum bleiben die Dichtringe eigentlich manchmal kleben? Liegt das ein irgend einer Spezialität des Motors, weil so etwas habe ich sonst noch nie wo gesehen.
Gottfried
Re: Öl-Kontrollleuchte
Verfasst: Di 26. Jul 2016, 22:33
von werner
guzzipapa hat geschrieben:Warum bleiben die Dichtringe eigentlich manchmal kleben? Liegt das ein irgend einer Spezialität des Motors, weil so etwas habe ich sonst noch nie wo gesehen.
Gottfried
Die Sorte Filter sitzt normalerweise nicht innerhalb der Ölwanne. Vielleicht hat es mit den Temperaturen und dem Dichtungsmaterial zu tun...
-w-
Re: Öl-Kontrollleuchte
Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 06:55
von Mini-Elf
Moin
ich sehe gerade das bei meiner "Standart-Quell" (Matthies) der UFI Luftfilter nicht mehr lieferbat ist?
Kann man bedenkenlos alternativ Produkte von Hiflo, Champion, Hi-Q ... verwenden?
Re: Öl-Kontrollleuchte
Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 07:52
von Ludentoni
Die Championfilter (Luft und Öl) sind von der Qualität gleich mit den UFIs und teilweise günstiger vom Preis. Klare Empfehlung.
Re: Öl-Kontrollleuchte
Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 18:17
von Mini-Elf
Moin
so sieht das schon besser aus...

Re: Öl-Kontrollleuchte
Verfasst: Sa 30. Jul 2016, 06:57
von Thomas
Ich habe den Filter drin: MAN W712/52 Ölfilter
Th