Seite 2 von 2

Re: Le Mans mit Drehmomentloch

Verfasst: Do 18. Aug 2011, 15:35
von Dottore G.
Moin Volker,
du hast auf jeden Fall eine Weiterentwicklung der Frovogünen erstanden. :mrgreen:
Der Motor ist im Grund natürlich der gleiche,jedoch mit einigen Änderungen.
Geräusch und Abgasvorschriften verlangen halt sowas.
Natürlich hat Luigi auch dazu gelernt und eben alles mit in die Neuen eingebaut.
Selbstverständlich kannst du auch aus den Neuen mehr rausholen,
und die richtigen Leute hast du ja schon genannt.
Aber das würd ich nur in Betracht ziehen wenn der Motor eh gemacht werden müßte,
und ich das Geld mal eben so über hätte.
Ansonsten einfach so tun wie Luigi sich das gedacht hat,und Spaß haben.
Nicht zuviel denken oder schrauben,einfach ordentlich einstellen und warten,
und dann artgerecht bewegen.
Die Guzzi wird es dir danken.
Bastelbuden und verschraubte Kisten gibt es schon genuch.
Eine Elfe wird keine Double X werden,und das soll sie auch gar nicht sein.
Warm fahren,drehen,sich freuen.
Dafür ist die gemacht,für nix anderes. :mrgreen:
Es ist halt was ganz Besonderes,so eine Guzzi. :clap:

Gruß, Dieter.